• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen im Fernsehen??

adorfer

Geoguru
Homer Jay schrieb:
Beiträge gibt und gab es auf ALLEN Sendern genug.
Genug? Viel zu viele gab es. Und die werden auch noch x-mal zur Zweit- und Drittverwertung umgeschnitten. Und wenn mal wieder irgendwo das Bombenräumkommando ausrückt wegen eines Caches, dann kommt das Zeug auch wieder aus dem Archiv hoch. Das freut dann doppelt, wenn man zu einem Ereignis dazugeschnitten wird mit dem man nun aber auch gar nichts selbst zu tun hat.
 

juba

Geomaster
also, mit RTL wäre ich wirklich vorsichtig. Die verdrehen in der Reportage jedes Wort, was du gesagt hast und zeigen nur das, was die sensationsgeilen Zuschauer befriedigt. Notfalls
werden noch Aufnahmen aus ganz anderen Filmen reingeschnitten und so platziert, dass nichts mehr der Wahrheit entspricht.
Teilnehmer aus einem Reptilienforum, in dem ich bin, haben leider solch eine Erfahrung mit RTL machen müssen.
 
OP
W

Wir vier

Geocacher
-jha- schrieb:
Wir vier schrieb:
Wenn wir Kamarageil wären würden wir euch nicht um eure Meinungen fragen und hätten es einfach durchgezogen!!!!!!!!
Ihr braucht Euch dafür nicht zu genieren. Ihr solltet nur offen damit umgehen.
Hier haben schon ganz andere nach oberpeinlichen Reportagen in ihre Signatur genommen "bekannt aus Funk und Fernsehen."
Wir genieren uns nicht!!!!!! Warum solten wir ?????????? Wir gehen damit offen um!!!
mfg
Robert und Tanja
 

buddeldaddy

Geomaster
Also ich würde es auch nicht machen.

Da ich seit 20 Jahren in DIESER Branche arbeite, weiss ich wie die Journalisten ticken.
Die öffentlich, rechtlichen gehen noch einigermaßen neutral an die Sache, da sind die Reporter/Journalisten noch nicht so ganz auf Quote getrimmt, sollen sie auch nicht.
Bei den Privaten geht es nur um Quote, weil Quote=Werbeminuten=Kohle. Also muss ein Bericht eben Quote liefern. Hier ist aber noch zu unterscheiden, ob "überregional" oder "nur" Regionalfenster ...

Meistens, so kenne ich das von dem privaten, wo ich mal war, darf man einen Zettel unterschreiben, wo man sämtliche Rechte abtritt. Und schon wird aus deinem super 3:30 Min Interview ein schlapper Zusammenschnitt von 01:30 wo alles aus den Zusammenhängen gerissen ist und mit OFF-Kommentar es auch nicht besser wird.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das die auf "Abnahme" des Berichtes eingehen, dafür haben die überhaupt keine Zeit. (Drehtag 0,5-1, Schnitt 0,5, Länge ~ 3:30)

Selbst für unsere Kollegen würde ich so etwas nicht machen und denen könnte ich immerhin auf die Füße treten.

Kannst mir ja mal ne PM schicken, dann kann ich dir mal mehr über das "Geschäft" erklären.

Immer daran denken, die privaten "müssen" Geld verdienen, die anderen "dürfen" ein wenig Geld dazuverdienen.

Und ja, ich bin bei den "öffentlich, rechtlichen", war aber vorher bei den "Privaten", kenne also beide Seiten.

Grüße
 

Ruhrcacher

Geowizard
Ich seh das so: Hier hat sich ein Team gefunden, dass überlegt an die Sache dran gehen will.
Lehnen die nach reiflicher Überlegung ab, findet RTL unter Garantie andere Dumme dafür. Und die sind vlt. etwas unüberlegter was Spoiler usw. angeht.

Ich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zu 100% einen Beitrag geben wird, selbst wenn für Recherche und Abstimmung keine Zeit ist. Gute Ratschläge, dass Schnellschüsse vermieden werden sollten, wurden ignoriert.
 

adorfer

Geoguru
Ruhrcacher schrieb:
Lehnen die nach reiflicher Überlegung ab, findet RTL unter Garantie andere Dumme dafür. Und die sind vlt. etwas unüberlegter was Spoiler usw. angeht.
Ich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zu 100% einen Beitrag geben wird,
Es geht nicht um Spoiler!
Es geht um die Auswirkungen für's Hobby Geocaching.
Immer mehr Außenstehende nehmen Geocacher als Horde von Technik-Junkies wahr, die Plastikmüll in ihren Wäldern, Grünanlagen und Natursteinmauern verbuddeln.
Und dank GoogleMaps sind die Störenfriede auch ziemlich schnell als Eindringlinge "ins eigene Territorium" ausgemacht.
Jede TV-Reportage über Geocaching ist schlecht, egal wer sie wie gut macht. Die Publizität ist das Problem.
Die erst dieses Jahr richtig eskalierenden Auseinandersetzungen mit Hegeringen, Stadtverwaltungen und Naturschutzverbänden, auch -und gerade- bezüglich völlig guidelinekonformer und auch "juristisch legaler" Caches zeigen das doch deutlich. Für die betroffenen Owner echte Arbeit, sich mit "Appeals" bei Groundspeak herumzuschlagen.

Aber Du hast schon recht, irgendeinen Dummen wird RTL schon finden.
 
OP
W

Wir vier

Geocacher
Hallo,
also erst einmal danke für eure Kommentare.Wir haben lange darüber nachgedacht und uns GEGEN einen Beitrag im Fernsehn entschieden.Wir hatten schon von Anfang an gemischte Gefühle bei dem Gedanken.
Wie ihr schon teilweise geschrieben habt ,gibts eine Menge zu beachten!Unser Grundgedanke war halt nur: zu zeigen was Geocachen für eine tolle Sache ist und mehr nicht!!!!
Weder das eigene Ego aufpolieren noch Kohle zu machen.
Ruhrcacher schrieb:
Ich seh das so: Hier hat sich ein Team gefunden, dass überlegt an die Sache dran gehen will.
Lehnen die nach reiflicher Überlegung ab, findet RTL unter Garantie andere Dumme dafür. Und die sind vlt. etwas unüberlegter was Spoiler usw. angeht.
Er hat es auf den Punkt gebracht.Es wird sich auf jeden Fall einen Finden,der sich vielleicht nicht so viele Gedanken macht wie wir !!!!
Grüße
Robert und Tanja
 

Chris_rocks31

Geomaster
Wir vier schrieb:
Das haben andere schon gemacht siehe z.B. You Tube! Da filmen Cacher ihre eigene Suche( 007 Goldfinger) und Zeige Spoiler ohne Ende!

Wenn ihr die beiden Videos meint, die ich meine, dann vergleicht mal das Datum der Veröffentlichung mit dem des Abschalten des Caches :roll:

Ein weiterer Beitrag wird kommen, ob mit oder ohne Hilfe...siehe den Fred über die Osterausgabe der NRZ. Wenn der Chef nen Beitrag übers Geocachen will, dann kriegt er ihn auch. Bei Zeitungen kann man denke ich noch etwas mehr Einfluss nehmen als bei privaten Fernsehsendern, bei denen wie bereits erwähnt eher die Quote zählt.

Sich aber generell gegen die Medien zu stellen, halte ich für den falschen Weg. Das führt nur zu einer falschen Berichterstattung, was wohl in keinem Interesse liegt. Wenn Bericht, dann bitte auch richtige.
 

Starglider

Geoguru
Chris_rocks31 schrieb:
Ein weiterer Beitrag wird kommen, ob mit oder ohne Hilfe... Wenn Bericht, dann bitte auch richtige.
Wer einen "richtigen" Bericht will musst ihn selbst produzieren.
Wenn man sich nur vor Kamera und Mikrofon eines Reporterteams stellt hat man keinen Einfluss auf das gesendete Endprodukt.
 

adorfer

Geoguru
Starglider schrieb:
Wer einen "richtigen" Bericht will musst ihn selbst produzieren.
Wenn man sich nur vor Kamera und Mikrofon eines Reporterteams stellt hat man keinen Einfluss auf das gesendete Endprodukt.
Was passiert, wenn Bilder aus vorangegangen Reportagen "im Archiv" bereitliegen, sieht man jetzt an der Paintball-Diskussion.

Die Medien freuen sich, bei dem Thema haufenweise Bilderstrecken zu präsentieren, bei denen sich die Gotcha-Spieler sich anläßlich völlig anderer Kontexte ("Reportage über Meisterschaft" o.ä.) in Siegerposen zeigen.
Und schups... sind es tolle Bilder, die ohne diesen Wettbewerbskontext zeigen, "wie spinntert" doch die Paintballer sind.
 

radioscout

Geoking
-jha- schrieb:
Was passiert, wenn Bilder aus vorangegangen Reportagen "im Archiv" bereitliegen, sieht man jetzt an der Paintball-Diskussion.
Vor einiger Zeit muß es ähnliches bei "bestimmten" Sendern gegeben haben:
In irgendeiner dubiosen Jugendgruppe (keine Pfadfinder, keine Bündischen) gab es widerliche Vorfälle. Die reißerischen "Berichte" wurden mit Archivbildern von Pfadfinderlagern unterlegt.
 
Oben