Kati
Geocacher
Hallo zusammen,
dieser Artikel steht heute in der OV:
Landkreis Vechta (lb) - Mit modernster Technik auf Schatzsuche gehen können in Zukunft Jugendgruppen oder Schulklassen im Landkreis Vechta. Das Medienzentrum des Landkreises hat sechs GPS-Geräte angeschafft. Jugendgruppen können diese kostenlos ausleihen, um an dem Spiel "Geocaching" teilzunehmen.
"Geocaching" ist eine internationale Schnitzeljagd, bei der Teilnehmer mittels GPS-Koordinaten (Globales Positionsbestimmungssystem) im Internet bekannt geben, wo sie einen "Schatz" versteckt haben (OV berichtete). Den Weg zu diesem gilt es, mit Hilfe der satellitengestützten GPS-Technik zu finden.
45 000 solcher "Caches" gibt es in Deutschland, jede Woche kommen neue hinzu. Auch im Landkreis Vechta waren schon zahlreiche "Geocacher" aktiv. Mehr als 80 Verstecke sind für Vechta und die Umgebung registriert. Die Suche führt die Teilnehmer meist in die Natur, nicht selten auch an Orte, die eher unbekannt, aber dennoch sehenswert sind.
Mit dem neuen Angebot erweitert das Kreismedienzentrum sein aus 13 000 Bildungsmedien bestehendes Sortiment. Angeregt hat die Idee Johannes Hörnemann, Referent für Jugendbildung beim Bund der katholischen Jugend (BDKJ) Vechta. Er sieht in dem Spiel "eine gute Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, die Natur zu entdecken". Gruppenleiter müssten ja nicht auf die vorhandenen "Caches" zurückgreifen, sondern könnten selbst Routen und Stationen entwerfen.
Wie letzteres aussehen kann, was "Geocaching" ausmacht und wie die GPS-Geräte funktionieren will Hörnemann gemeinsam mit Johannes Beckermann vom Medienzentrum am Dienstag (4. März) und am Mittwoch (16. April) den Leitern von Jugendgruppen aus dem Landkreis vorstellen. Interessierte sind an diesen beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr ins Medienzentrum eingeladen. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 04441/9891992.
Zudem bietet der BDKJ am Samstag (31. Mai) eine ganztägite Fortbildung zum Thema Geocaching in der Jugendarbeit an. Anmeldung unter 04441/872260.
http://www.geocaching.de
http://www.geocaching.com
Grüße,
Kati
dieser Artikel steht heute in der OV:
Landkreis Vechta (lb) - Mit modernster Technik auf Schatzsuche gehen können in Zukunft Jugendgruppen oder Schulklassen im Landkreis Vechta. Das Medienzentrum des Landkreises hat sechs GPS-Geräte angeschafft. Jugendgruppen können diese kostenlos ausleihen, um an dem Spiel "Geocaching" teilzunehmen.
"Geocaching" ist eine internationale Schnitzeljagd, bei der Teilnehmer mittels GPS-Koordinaten (Globales Positionsbestimmungssystem) im Internet bekannt geben, wo sie einen "Schatz" versteckt haben (OV berichtete). Den Weg zu diesem gilt es, mit Hilfe der satellitengestützten GPS-Technik zu finden.
45 000 solcher "Caches" gibt es in Deutschland, jede Woche kommen neue hinzu. Auch im Landkreis Vechta waren schon zahlreiche "Geocacher" aktiv. Mehr als 80 Verstecke sind für Vechta und die Umgebung registriert. Die Suche führt die Teilnehmer meist in die Natur, nicht selten auch an Orte, die eher unbekannt, aber dennoch sehenswert sind.
Mit dem neuen Angebot erweitert das Kreismedienzentrum sein aus 13 000 Bildungsmedien bestehendes Sortiment. Angeregt hat die Idee Johannes Hörnemann, Referent für Jugendbildung beim Bund der katholischen Jugend (BDKJ) Vechta. Er sieht in dem Spiel "eine gute Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, die Natur zu entdecken". Gruppenleiter müssten ja nicht auf die vorhandenen "Caches" zurückgreifen, sondern könnten selbst Routen und Stationen entwerfen.
Wie letzteres aussehen kann, was "Geocaching" ausmacht und wie die GPS-Geräte funktionieren will Hörnemann gemeinsam mit Johannes Beckermann vom Medienzentrum am Dienstag (4. März) und am Mittwoch (16. April) den Leitern von Jugendgruppen aus dem Landkreis vorstellen. Interessierte sind an diesen beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr ins Medienzentrum eingeladen. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 04441/9891992.
Zudem bietet der BDKJ am Samstag (31. Mai) eine ganztägite Fortbildung zum Thema Geocaching in der Jugendarbeit an. Anmeldung unter 04441/872260.
http://www.geocaching.de
http://www.geocaching.com
Grüße,
Kati