• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching im Einkaufsradio...

Fedora

Geowizard
Vorhin beim Einkauf im örtlichen Real-Markt fiel ich doch fast vom Glauben ab, als eine freundliche Stimme über die Lautsprecher mir in aller Kürze erklärte, was Geocaching sei.
Ich war einen Moment lang versucht, mich an einen Mitarbeiter zu wenden und nach den Koordinaten für das Toastbrot zu fragen, was ich bereits seit mindestens 10 Minuten suchte...

Letztendlich fragte ich mich aber eher, was dieser "Beitrag" zwischen Produktwerbung und Durchsagen eigentlich zu suchen hatte. Eine Gefahr (im Sinne von maßloser Verbreitung) wird hiervon wohl nicht ausgehen, da dieses Einkaufsradio normalerweise als Hintergrundrauschen ausgeblendet wird. Nur das Wort "Cache" in Verbindung mit "Schatz" ließ mich aufhorchen und hinhören - und das auch nur, weil ich bereits Cacher bin.
Der Zusammenhang blieb mir unklar (den Anfang hatte ich ja nicht mitbekommen). Es wurde im Weiteren nur kurz zusammengefasst und sowohl geocaching.com als auch opencaching.de als Quellen zum Weiterinformieren genannt. Es hat wohl niemanden interessiert (außer andere anwesende und hellhörige Cacher?) - mich aber schon auf die Frage gebracht, ob ich das "Geocaching-Starter-Set" bei Aldi schon verpasst habe...
 

ElliPirelli

Geoguru
Fedora schrieb:
.... mich aber schon auf die Frage gebracht, ob ich das "Geocaching-Starter-Set" bei Aldi schon verpasst habe...
Bestimmt! :kopfwand:
Bei Lidl war es aber noch nicht, dort kauf ich öfters ein und hätte es bestimmt mitbekommen.

Dafür gibt es dann immer mal Angelschnur, Wathosen, ein Sortiment an L&L Verschnitt in diversen Größen, Notizblöcke, Kulis, Radiergummies, Taschenlampen, alles was man auch noch so brauchen kann.... ;)
 
A

Anonymous

Guest
Meinen Start ins Berufsleben habe ich vor vielen Jahren im Einzelhandel absolviert und wenn es Menschen gibt, die dieses Einkaufsradio inhlatlich verfolgen können, dann sind es die Angestellten. Das Einkaufsradio gibt es auch schon seit vielen Jahren und es wird bundesweit über Satellit ausgestrahlt. Für die einzelnen Unternehmen zwar angepasst, aber der Geocaching-Beitrag lief so wahrscheinlich nicht nur bei Real sondern sicher auch in vielen anderen Ladenketten.

Ich hab mal in einem Gang eines Einkaufsmarktes mehrere Regalmeter Kleinkram auswechseln müssen. Also altes Zeug raus, Inventur, neues Zeug rein, wieder Inventur. In diesem Gang stand ein Fernseher in dem ein Endlos-Videoband das "Vileda Gartenflies" anpries.
Ich weiss nicht mehr was das für ein Zeug war und es hat mich auch nicht interessiert, aber der Fernseher liess sich nicht leiser stellen und da ich gut 4 Stunden in der Nähe zu tun hatte, hab ich den Lautsprecher mit vielen Etiketten aus einer Auszeichnungspistole soweit gedämmt, das es nicht mehr so nervtötend war.
Das ist 15 Jahre her, aber ich weiss heute noch, wie das Produkt hiess.
Und dieses Einkaufsradio bringt die Beiträge auch im 30-Minuten-Rhythmus. In einer 8-Stunden-Schicht hört das Personal den Mist als mindestens 16x.

Besser kann man Geocaching den Leuten gar nicht ausreden.
Das Vileda Gartenflies habe ich auch nie gekauft.
 

lordmacabre

Geomaster
Spätestens wenn die Kunden merken, dass man dieses Geocaching nicht kaufen kann ist eh alles wieder vergessen. Bei den Mitarbeitern gehe ich mal davon aus, dass man irgendwann nicht mehr hinhört (so wie ne Autobahn vor der Tür) oder wie cterres beschrieben hat "jetzt erst recht nicht" damit anfängt.
 
Oben