• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching im KIKA

snaky

Geowizard
MisterL schrieb:
eben drum: vlc-player installieren und glücklich sein :wink:
Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Einen neuen Player zu installieren, weil der Codec fehlt. Auch wenn sich mir da die Haare aufstellen sind die meisten Leute mit dem Mediadingens meistens glücklich.

(die doppelte Einschränkung ist durchaus beabsichtigt ;) )
 

bzed

Geocacher
naaa, bei dem Media-dings von Winzigweiss weiss ich nie, was der sonst noch so treibt... nee nee, da nehm ich lieber vlc :)
 

bzed

Geocacher
...ansonsten weiss ja jetzt auch jeder Muggel, wo der Cache liegt... und ne Seite aus dem logbuch rausreissen ist ja auch seeehr toll... naja, mal schauen, wo der naechste Cache liegt :D
 

snaky

Geowizard
bzed schrieb:
...ansonsten weiss ja jetzt auch jeder Muggel, wo der Cache liegt... und ne Seite aus dem logbuch rausreissen ist ja auch seeehr toll... naja, mal schauen, wo der naechste Cache liegt :D

Ich dachte, Du bist Linuxer?

Aber die beiden Sachen gingen mir beim Schauen auch durch den Kopf. Und dazu der abgebrochene Baum, der aber wohl schon tot war...
 

Hugo B

Geocacher
bzed schrieb:
naaa, bei dem Media-dings von Winzigweiss weiss ich nie, was der sonst noch so treibt... nee nee, da nehm ich lieber vlc :)
Die Nachhausetelefonierfunktionen kann man bequem abschalten, Paranoikern ist eine Firewall zu empfehlen, und alle anderen Nerds :wink: (ja, ich hab den vlc auch drauf :?) dürfen sich weiter mit dem unkomfortaplen vlc-player rumärgern.
Jeder wie er will, aber für Computeruser (wie gartentaucher), also nicht Programmierer und Konfigurierer ist der Codecdownload die beste Wahl.
Gruß, Hugo
 

snaky

Geowizard
bzed schrieb:
radioscout schrieb:
eine Softwarefirewall

... ist Sinnfrei. Wenn man unbedingt will, kommt man daran vorbei.

snaky schrieb:
Ich dachte, Du bist Linuxer?

bin ich auch. Und ich finde weder vlc noch mplayer unkomfortabel. :D

Eine Softwarefirewall bietet unter Umständen sogar einen Angriffspunkt mehr für Hacker.

vlc gibt's auch für Linux? Wenn mplayer noch DVD-Menüs könnte, bräuchte ich gar nix anderes mehr.
 

goldensurfer

Geoguru
snaky schrieb:
MisterL schrieb:
eben drum: vlc-player installieren und glücklich sein :wink:
Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Einen neuen Player zu installieren, weil der Codec fehlt. Auch wenn sich mir da die Haare aufstellen sind die meisten Leute mit dem Mediadingens meistens glücklich.

(die doppelte Einschränkung ist durchaus beabsichtigt ;) )

der VLC-Player muss nicht installiert werden - zumindest hatte ich ein Variante: ZIP auspacken und loslegen. So mag ich Programme!

Ansonsten kann ich noch den MPlayer empfehlen - gips auch für Linux; mit dem MEncoder kann man die Videoformate wandeln und irgendwelche Codecs braucht man auch nicht zu installierern (Das gilt auch für VLC-Player).
Diesen Windows-Media-Sch... habe ich mir schon lange abgewöhnt - geht eh meistens schief oder das Ding kackt total ab.

Übrigens: Danke für das Video!
 

goldensurfer

Geoguru
Hier mal zur Info die weiteren Termine der Sendung:

Sa, 24.02. 16:25 - 16:50 Ki.Ka
Lukas Koch präsentiert samstags im Doku-Format 'Fortsetzung folgt - Das Magazin' jeweils drei Fortsetzungsgeschichten, die packend und berührend sind. Immer dann, wenn es richtig spannend wird, heißt es 'Fortsetzung folgt!' Nur gut, dass man in der Woche darauf erfährt, wie die Geschichte weitergeht. Sportliche Ziele werden genauso thematisiert wie Abenteuer oder schwierige persönliche Situationen. Aber auch Tierdokumentationen vermitteln Wissen und Spannung. Dieses Mal in 'Fortsetzung folgt': [...] Schatzsuche mit GPS - Folge 2 Camilla, Magdalena und Lisa sind auf einer ungewöhnlichen Schatzsuche - mit Satellitenunterstützung. Im Internet haben die drei Mädchen aus Erfurt mehrere Punkte gefunden, an denen 'Schätze' versteckt sein sollen. Das heißt, erst einmal haben sie nur die Koordinaten für denersten Punkt. Immer auf dem Rennsteig entlang wollen sie auf ihren Fahrrädern und mit Hilfe eines GPS-Gerätes eine ganze Schatz-Route abfahren. Bisher haben sie im Thüringer Wald erst eine kleine Plastikdose gefunden. Es ist kalt und ungemütlich, und es hat geschneit. Die drei frierenauf ihren Mountainbikes. Am Ende eines alten Hohlwegs finden sie unter einer Brücke endlich eine weitere Schatzdose. Wenn es aber weiter so schneit, wird es immer schwieriger, noch weitere Dosen zu entdecken. Obwohl ihr GPS anzeigt, dass sie am richtigen Ort sind, können sie keine Dose entdecken. Fortsetzung folgt.

Sa, 03.03. 16:25 - 16:50 Ki.Ka
[...] Schatzsuche mit GPS - Folge 3 Camilla, Magdalena und Lisa sind auf einer ungewöhnlichen Schatzsuche - mit Satellitenunterstützung. Im Internet haben die drei Mädchen aus Erfurt mehrere Punkte gefunden, an denen 'Schätze' versteckt sein sollen. Seit drei Tagen suchen sie im Thüringer Wald nach kleinen Schatzdosen. Einige haben sie schon gefunden, doch der vorletzte 'cache' ist einfach nicht zu finden. Die drei Erfurterinnen wollen schon aufgeben, da bemerkt Camilla unter dem Schnee eine Plastiktüte und darin die Dose. Jetzt müssen die drei Schülerinnen nur noch das Rätsel lösen, damit sie auch die letzte und wertvollste finden können. Dazu müssen sie alle Fragen beantworten, die sie in den Plastikdosen in den letzten Tagen gefunden haben. Wenn die drei jetzt etwas verkehrt machen, werden sie ihre Schatzsuche im Thüringer Wald nicht abschließen können.

So, 18.03. 13:30 - 14:00 Ki.Ka
Camilla, Magdalena und Lisa wollen auf eine ungewöhnliche Schatzsuche gehen, mit Satellitenunterstützung. Im Internet haben die drei Mädchen aus Erfurt mehrere Punkte gefunden, an denen 'Schätze' versteckt sein sollen. Das heißt, erst einmal haben sie nur die Koordinaten für den ersten Punkt. Immer auf dem Rennsteig entlang wollen sie auf ihren Fahrrädern und mit Hilfe eines GPS-Gerätes eine ganze Schatz-Route abfahren. Eine solche Schatzsuche mit GPS (Global Positioning System, das wie ein elektronischer Kompass weltweit über Satelliten die genaue Position eines Punktes bestimmen kann) wird Geocaching genannt. Ein 'cache' ist ein Versteck, in dem sich meist ist eine Dose voller kleiner netter Dinge befindet sowie ein Notizbüchlein, das Logbuch. Angelegt und gefüllt haben das andere 'Geocacher', die dann die Koordinaten im Internet veröffentlichen. Das kann nun jeder lesen und mit einem GPS-Gerät diese Schätze finden. Dann wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt der Dose ausgetauscht, der Besuch 'geloggt', also eingetragen, und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt, für den nächsten.Camilla, Magdalena und Lisa wollen innerhalb von drei Tagen gleich eine ganze Reihe 'caches' finden. Unklar ist, welchen Weg sie dabei nehmen müssen. Die Koordinaten für den jeweils nächsten Punkt erfahren sie erst, wenn sie einen neuen gefunden haben. Keine leichte Tour. Im Thüringer Wald ist es zudem ziemlich bergig und der Wetterdienst hat Schnee angekündigt. Werden die drei Mädchen alle 'caches' finden?
 

muellemi

Geonewbie
Hey Jungs,
das interssante an Fortsetzung folgt ist, dass es nach den 3x5 Minuten Magazinbeiträgen eine 30 Minuten Doku gibt. Das heißt, es gibt vorraussichtlich Ende März, die komplette Sendung.

Ist doch viel interessanter, was wir da von den Mädels zu sehen bekommen. :idea:
Ich werde mir diese Sednung auf jedenfall aufnehmen.

Gruß
muellemi
 

goldensurfer

Geoguru
JUpp... es mußte die Sendung am Sonntag 18.03. sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Samstags immer die Folgen, das Ganze drei mal, und am Sonntag nach den drei Folgen dann der "große" Bericht.
 

Kiki

Geomaster
Der Cachernachwuchs von heute... :shock:

Einfach eine Logbuchseite rausreißen, um die Frage für den Bonus zu notieren, und dann noch nicht einmal online loggen... :roll:
 

snaky

Geowizard
"nur" gesehen, aber aber auch ein wenig unspektakulär.

Kurze Zusammenfassung (so weit ich das noch im Kopf habe):

Es schneit, Mädels kommen zu einem Lost Place-Haus, aber nur eine hätte sich weitergetraut (am Eingang ist wohl eine Spinne), also gehen sie wieder.
Ein Cache unter einer Brücke wird schnell gefunden. Ein weiterer gesucht, aber (noch) nicht gefunden - Fortsetzung folgt.

Die 3 Mädels finde ich ganz putzig ("Nein, ich fahre im Schnee nicht mit dem Fahrrad weiter, ich habe Angst, dass ich stürze"). Aber ansonsten gab die Folge nicht so viel her. Kam mir auch noch kürzer vor, als die erste - ist aber vielleicht subjektiv.
 

JMF

Geocacher
snaky schrieb:
"nur" gesehen, aber aber auch ein wenig unspektakulär.
Kurze Zusammenfassung (so weit ich das noch im Kopf habe):
Danke. Habs die Nacht doch noch wo sehen können :)


Aber ansonsten gab die Folge nicht so viel her. Kam mir auch noch kürzer vor, als die erste - ist aber vielleicht subjektiv.
Sehe ich genauso.
 
Oben