Keine Ahnung ob es hier reinpasst, aber wollte mal eure Meinung hören( Kopie eines Beitrags von mir aus einem anderen Geocaching Forum)
Premium Member
Group: Premium Members
Posts: 8
Joined: 18-May 10
Hallo zusammen. Meine Frau und ich sind noch nicht wirklich lange dabei ( 190 Funde und 1 Versteckten ),
aber gerade ebend musste ich doch große Augen machen. In unsere Zeitung ( Kreis Coesfeld vom 4. August )
befinden sich direkt drei Artikel zum Thema Geocaching.
Der erste bezieht sich auf einen Radhändler der das "neue" Satmap active 10+ nun anpreist ( Zitat aus der Zeitung: Das GPS-System ,das sehr präzise sogar Bäche oder Radwege aller Gegenden anzeigen kann, ist noch in den Kinderschuhen, aber es wird zum Trend, versichert Mister ............ . Weiterhin folgt dann noch eine kleine Abhandlung über das noch relativ unbekannte Gerät, das es eine topographische Rasterkarte bietet, und den Preis ( 399 € liegt die Regionalkarte NRW bzw. 479 € für die Gesamte Bundesrepublik...... .).
Und sich auch super für die jüngeren Verbraucher eignet, die ihrer Abenteuerlust bei virtuellen Schnitzeljagden freien Lauf lassen können. Diese Schnitzeljagd heisst Geo-Caching, heisst es weiterhin in dem Artikel.
Am Ende wird noch ein Termin bekannt gegeben für einen Geo-Caching-Kurs in unserer Volkshochschule, Preis: 22,50 € begrenzt auf 10 Teilnehmer. ( am ende noch eine bekannte Internetseite: www.geocaching.de als Hinweis )
Dann folgt ein weiterer Artikel auf einer anderen Seite der gleichen Zeitung in dem sich der Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Coesfeld, Ralf Storcks zu Wort meldet.Zitat aus der Zeitung:
Auf Privatgrundstücken dürfen solche Verstecke nicht ohne weiteres eingerichtet werden-vor allem dann nicht, wenn das Grundstück eingezäunt ist. Auch bei verlassen Grundstücken oder Häusern , die aber noch in Privatbesitz sind, kann es sogar im Extremfall auch Hausfriedensbruch sein.Aber bislang haben wir damit überhaupt gar keine Probleme ( Puhh haben wa nochmal Glück im Kreis coesfeld gehabt laugh.gif )
Damit endet der Artikel auch schon mit dem kleinen Tipp das man in einer Ortschaft bei uns sogar ein GPS Gerät kostenlos ausleihen kann, wenn man das ganze ausprobieren möchte.
Und dann folgt der dritte Artikel auch aus einem Lokalteil aus ein und der selben Zeitung wie die beiden vorrangegangenen Artikel.
Dort wird einem Mitarbeiter der Gemeinde Rosendahl eine Frage gestellt:
Herr Brüggemann, das sogenannte Geocaching erfreut sich immer größerer Beliebtheit.Bei vielen Gemeinden kann man die Geräte ausleihen.Geht das auch in Rosendahl ?
Der Herr Brüggemann erklärt in seiner Antwort das die Baumberge-Touristik, bestehend aus mehreren Kommunen 2 Garmin-GPS Geräte zur Kostenlosen Ausleihe anbietet(wenn das mal nichts is), desweiteren erzählt er von weit mehr als 100 Caches, die sich in der Ferienregion Baumberge befinden. Dort führt er auch gleich 2 Bestimmte Caches an: In Rosendahl ist einer Beispielweise am Haus Holtwick und am Wasserlehrpfad in Osterwick ein anderer. Dann führt er sogar noch die Usernamen der Owner an, die diese Versteckt haben. Er verweist auf die Seite www.Geocaching.com, wenn man sich weiter informieren will.
So Das wäre es erst mal.Ich hab diesen Beitrag eröffnet, weil es in meinen Augen doch ein bißchen arg viel
Info für alle Muggels ist. Es ist zwar schön wenn etwas die Werbetrommel für dieses Hobby gedreht wird, aber in diesem Umfang ?
Naja und dann sogar nen Termin für einen Geocaching-Kurs anzubieten, der an der Volkshochschule angeboten wird, nur eine Teilnehmer Anzahl von nur 10 Personen zulässt und dann auch noch 22,50 € kostet. Also das ist wohl die Höhe denke ich. Warum kein Event eingetragen wurde für sowas ist mir schleierhaft. Und das dort irgendein Cacher mitgearbeitet hat ist ja wohl jedem hier klar, oder ?
Naja das ist nur meine Meinung die ich hier äußere, aber gerade das dieses Hobby etwas geheimnissvolles hat, und nicht jeder kennt, macht für mich gerade einen besonderen Reiz aus.
So freigegeben für weitere Diskussionen ob so etwas in der Art und Weise Publik gemacht werden sollte.
Premium Member
Group: Premium Members
Posts: 8
Joined: 18-May 10
Hallo zusammen. Meine Frau und ich sind noch nicht wirklich lange dabei ( 190 Funde und 1 Versteckten ),
aber gerade ebend musste ich doch große Augen machen. In unsere Zeitung ( Kreis Coesfeld vom 4. August )
befinden sich direkt drei Artikel zum Thema Geocaching.
Der erste bezieht sich auf einen Radhändler der das "neue" Satmap active 10+ nun anpreist ( Zitat aus der Zeitung: Das GPS-System ,das sehr präzise sogar Bäche oder Radwege aller Gegenden anzeigen kann, ist noch in den Kinderschuhen, aber es wird zum Trend, versichert Mister ............ . Weiterhin folgt dann noch eine kleine Abhandlung über das noch relativ unbekannte Gerät, das es eine topographische Rasterkarte bietet, und den Preis ( 399 € liegt die Regionalkarte NRW bzw. 479 € für die Gesamte Bundesrepublik...... .).
Und sich auch super für die jüngeren Verbraucher eignet, die ihrer Abenteuerlust bei virtuellen Schnitzeljagden freien Lauf lassen können. Diese Schnitzeljagd heisst Geo-Caching, heisst es weiterhin in dem Artikel.
Am Ende wird noch ein Termin bekannt gegeben für einen Geo-Caching-Kurs in unserer Volkshochschule, Preis: 22,50 € begrenzt auf 10 Teilnehmer. ( am ende noch eine bekannte Internetseite: www.geocaching.de als Hinweis )
Dann folgt ein weiterer Artikel auf einer anderen Seite der gleichen Zeitung in dem sich der Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Coesfeld, Ralf Storcks zu Wort meldet.Zitat aus der Zeitung:
Auf Privatgrundstücken dürfen solche Verstecke nicht ohne weiteres eingerichtet werden-vor allem dann nicht, wenn das Grundstück eingezäunt ist. Auch bei verlassen Grundstücken oder Häusern , die aber noch in Privatbesitz sind, kann es sogar im Extremfall auch Hausfriedensbruch sein.Aber bislang haben wir damit überhaupt gar keine Probleme ( Puhh haben wa nochmal Glück im Kreis coesfeld gehabt laugh.gif )
Damit endet der Artikel auch schon mit dem kleinen Tipp das man in einer Ortschaft bei uns sogar ein GPS Gerät kostenlos ausleihen kann, wenn man das ganze ausprobieren möchte.
Und dann folgt der dritte Artikel auch aus einem Lokalteil aus ein und der selben Zeitung wie die beiden vorrangegangenen Artikel.
Dort wird einem Mitarbeiter der Gemeinde Rosendahl eine Frage gestellt:
Herr Brüggemann, das sogenannte Geocaching erfreut sich immer größerer Beliebtheit.Bei vielen Gemeinden kann man die Geräte ausleihen.Geht das auch in Rosendahl ?
Der Herr Brüggemann erklärt in seiner Antwort das die Baumberge-Touristik, bestehend aus mehreren Kommunen 2 Garmin-GPS Geräte zur Kostenlosen Ausleihe anbietet(wenn das mal nichts is), desweiteren erzählt er von weit mehr als 100 Caches, die sich in der Ferienregion Baumberge befinden. Dort führt er auch gleich 2 Bestimmte Caches an: In Rosendahl ist einer Beispielweise am Haus Holtwick und am Wasserlehrpfad in Osterwick ein anderer. Dann führt er sogar noch die Usernamen der Owner an, die diese Versteckt haben. Er verweist auf die Seite www.Geocaching.com, wenn man sich weiter informieren will.
So Das wäre es erst mal.Ich hab diesen Beitrag eröffnet, weil es in meinen Augen doch ein bißchen arg viel
Info für alle Muggels ist. Es ist zwar schön wenn etwas die Werbetrommel für dieses Hobby gedreht wird, aber in diesem Umfang ?
Naja und dann sogar nen Termin für einen Geocaching-Kurs anzubieten, der an der Volkshochschule angeboten wird, nur eine Teilnehmer Anzahl von nur 10 Personen zulässt und dann auch noch 22,50 € kostet. Also das ist wohl die Höhe denke ich. Warum kein Event eingetragen wurde für sowas ist mir schleierhaft. Und das dort irgendein Cacher mitgearbeitet hat ist ja wohl jedem hier klar, oder ?
Naja das ist nur meine Meinung die ich hier äußere, aber gerade das dieses Hobby etwas geheimnissvolles hat, und nicht jeder kennt, macht für mich gerade einen besonderen Reiz aus.
So freigegeben für weitere Diskussionen ob so etwas in der Art und Weise Publik gemacht werden sollte.