• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

geocaching tödlich?

biertraeger

Geocacher
Hallo,


Ich wollte mal nachfragen ob jemand weis ob schon mal einer beim gc tödlich verunglückt ist, von einem giftigen tier gebissen wurde oder sonstigen gefahren für leib und seele ausgesetzt wurde.....


greetz biertraeger
 

Schnueffler

Geoguru
Ausgesetzt mit Sicherheit. Aber ein Todesfall aufgrund von geocaching ist mir bis jetzt Gott sei Dank noch nicht bekannt. Und ich hoffe, dass das auch noch lange so bleiben wird.
 

t31

Geowizard
Schwer zu sagen: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=18&t=30850

und hier zum Glück nicht: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=50&t=27235&p=423066

Wenn, dann ist es eher zufällig im Zusammenhang mit Geocaching.

@stoerti
Zecken sind nicht giftig :p Die Biester mögen mich auch (7).
 

stoerti

Geowizard
Diese Wurmlochgeschichte soll nichts mit cachen zu tun haben.
Dies wurde immer wieder von der Angehörigen (Frau? Freundin? Weiss es nicht mehr) hervorgehoben.
 

anouk13

Geocacher
Hey Jungs,

:hundeleine1:
ich streune schon seit Jahren mit meinem Hund durch Feld und Wald, Geocaching hat nur mein Aktionsfeld erweitert, aber ich bin noch nie von ner Zecke gebissen worden. Ich esse aber auch rekordverdächtige Mengen Knoblauch, und meiner Lizzy geb ich auch welchen, die hat auch wenig Zecken.

Nur so als Anregung....

Liebe Grüße, Annika
 

stoerti

Geowizard
hmmmm....wobei sich mir akut die Frage stellt, was weniger aufdringlich ist.
4,5 mal im Jahr von ner Zecke angefallen zu werden oder das ganze Jahr nach Knoblauch zu stinken :D
 
OP
biertraeger

biertraeger

Geocacher
Zappo schrieb:
Vielleicht muss er seiner Frau beweisen, dass Geocaching ganz ungefährlich ist. :???:
nene....so schlimm ist es dann doch nicht....
als ich am weekend in Frankreich Cachen gehen wollte ist ein Freund von einer Kreuz-Otter gebissen worden und hatte darauf einen allergischen Schock, so dass wir ihn ins KH bringen mussten....

und solche oder ähnliche "Unfälle" gerade so mitten im Wald sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen........

gut man hätte den Vorteil das man die genaue Position bei einem Notruf angeben könnte...


greetz
 

stoerti

Geowizard
Wobei ich einen allergischen Schock nicht zu Unfällen beim Geocaching zählen würde.
Ausser, es ist ein allergischer Schock aufgrund von Erde, die sich nach einem 40 Meter Sturz in meiner Haut festgebissen hat.
 

dieSulzer

Geowizard
biertraeger schrieb:
...und hatte darauf einen allergischen Schock, so dass wir ihn ins KH bringen mussten....
Hallo biertraeger,

boah, das war ja sicher ein großer Schreck für alle Beteiligten! :schockiert:
Wie gehts deinem Freund denn inzwischen?

Viele Grüße und deinem Freund gute Besserung,
Andrea
 
OP
biertraeger

biertraeger

Geocacher
dieSulzer schrieb:
Wie gehts deinem Freund denn inzwischen?
dem geht es in zwischen wieder besser.....
danke der Nachfrage...


stoerti schrieb:
Wobei ich einen allergischen Schock nicht zu Unfällen beim Geocaching zählen würde.
Warum nicht es ist doch beim Cachen passiert bei einer Sache die so nicht passiert wäre.....oder hab ich jetzt da ne falsche Interpretation? :???:
 

stoerti

Geowizard
Ich laufe in 2 Monaten in Lappland bei der Classic mit.
Unterwegs liegt ein Geocache - den nehme ich natürlich mit.
Irgendwo passiert mir was.


Ist der Geocache schuld?
Ist Fjällräven schuld?
Bin ich schuld?

Ich laufe in 2 Monaten in Lappland bei der Classic mit.
Unterwegs liegt ein Geocache - den nehme ich natürlich mit.
Ich kletter am Tjäktjapass in den Felsen rum, weil ich unbedingt die Dose haben will und stürze dabei ab.


Ist der Geocache schuld?
Ist Fjällräven schuld?
Bin ich schuld?

Ich laufe in 2 Monaten in Lappland bei der Classic mit.
Unterwegs liegt ein Geocache - den nehme ich natürlich mit.
Ich finde den Cache, logge ihn und laufe dann weiter zum nächsten Check-Point.
Bei der Flussüberquerung vor dem Check-Point, 18km hinter dem Cache rutsche ich im Fluss aus und mach mich nass.

Ist der Geocache schuld?
Ist Fjällräven schuld?
Bin ich schuld?

Ich habe mich in meinem ganzen Leben noch nie abgeseilt aber da hängt ein Cache bei uns im die Ecke in der Schlucht. Ich leihe mir ne Ausrüstung, von der ich keine Ahnung habe und versuche, die Dose zu erwischen. Leider gelingt mir das im freien Fall nicht.

Ist der Geocache schuld?
Bin ich schuld?
Ist der schuld, der mir die Ausrüstung geliehen hat?
 

kukus

Geowizard
Hab mal gelesen, dass laut Statistik die Sportart mit den meisten Toten in Deutschland bei Männern das Kegeln ist. :schockiert:
 

BlueGerbil

Geowizard
Beim Cachen war´s eigentlich noch nie sonderlich gefährlich, was auch daran liegen mag, das ich staturbedingt die Finger von Baum- und sonstigen Klettercaches lasse. Da habe ich mir die Hörner in früher (schlankerer) Jugend schon abgestoßen (ein leicht lädiertes Knie wird mich wohl lebenslang an einen Free Solo Aufstieg mit Sturz in einen Felskamin erinnern).

Beim Confluencen trieben wir uns mal in einem Waldgebiet an der kroatisch/serbischen Grenze herum, wo´s Schlangen gab, Minen und gefühlte 80 Billionen Mücken - das war schon ein wenig "strange", aber "ein Guter hält´s aus und um´n Schlechten ist´s nicht schad" :D

An jeglichen Ungemacht "schuld" war immer nur ich selbst.
 

Quastus

Geowizard
Unfälle gibt es bei jedem Sport. Egal was es ist.
Mich beruhigt, dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren. Okay, kann dann sein, dass ich beim Vorbereiten einer Dose mit dem Messer abrutsche und mir ins Herz steche.
Ist das dann ein Unfall im Haushalt oder beim Geocaching????
 
Oben