• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachingbroschüre aus Österreich

Schluder

Geocacher
Hi,
ich war über Weihnachten in Österreich und bin in der Infoarmationsmappe unseres Appartements über diese, wie ich finde garnicht schlechte, Broschüre gestoßen.
Das Heft wird vom Tourismusverband herausgegeben und dient der Information über Geocaching.
Dort wird erst einmal erklärt, was das ist, dann welche Cachetypen es gibt, die D/T Wertung erklärt und dann findet man in den jeweiligen Informationsmappen der Häuser sogar eine Auflistung welche Caches es in der Nähe gibt, welche Anforderungen die haben, ob man die mit Kindern machen kann usw.
Es ist möglich dann beim Tourismusverband noch einmal eine aktuelle Cacheübersicht zu bekommen und dann auch kostenlos GPS Geräte auszuleihen.
In der Broschüre ist sogar noch eine Bedienungsanleitung für die beiden Typen von GPS Gerät, die man sich leihen kann mit dabei.
Ich finde, dass das ein schöner Umgang mit Geocaching ist, da man wirklich erst einmal alles erklärt bekommt, sich in Ruhe alles durchlesen kann und es dann auch entspannt in seinem Urlaub mal ausprobieren kann.
Was meint Ihr dazu?
(PS. Ich hab das mit der genauen Seitenfolge beim Scan nicht besser hinbekommen:-()
 

Anhänge

  • Gc Mühlbach.pdf
    1,7 MB · Aufrufe: 128

adorfer

Geoguru
Schluder schrieb:
garnicht schlechte, Broschüre gestoßen.
Das Heft wird vom Tourismusverband herausgegeben und dient der Information über Geocaching.
Die Broschüre ist nicht schlecht, wenn man das Ziel hat, möglichst jeden Touristen zum Geocacher zu machen.

Hat man jedoch nicht das Ziel verfolgt, die Zahl der aktiven Cacher binnen Jahresfrist zu verdoppelt, dann ist es leider eine sehr schlechte Broschüre.
 

adorfer

Geoguru
tower27 schrieb:
dieSulzer schrieb:
Ich find's immer ärgerlich, wenn Caches, die aus purem Spaß an der Sache gelegt wurden, von anderen finanziell vermarktet werden...
sehe ich auch so
Naja, ein Grund warum PMO-Caches sinnvoll sind. Dann kommt die Gemeinde idR gar nicht erst auf die Idee, die Menge der liegenden Caches fürs Tourismusmarketing einzusetzen.
(Und eigene bekommen die dann auch kaum gelegt, weil das Gebiet ja schon "zu" ist.)
 

Chris Race

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Ich find's immer ärgerlich, wenn Caches, die aus purem Spaß an der Sache gelegt wurden, von anderen finanziell vermarktet werden...
Groundspeak würde so etwas niiee machen :roll: :roll: ...

Ich finde die Broschüre auch ziemlich OK (über die Tatsache, dass es eine gibt, kann man natürlich lang und ergebnislos darüber streiten).

Ohne jetzt weiter in der Gegend dort nachzuforschen: Wer sagt denn eigentlich, dass die angesprochenen Geocaches nicht von einem der Beteiligten ist? Dort werden ja auch "Geocaching-Partnerbetriebe" (was auch immer das sein mag :???: ) genannt. Und wenn jetzt der Sohn von Familie Deutinger oder die Enkelin von Oma Kögl-Plenk zufällig die Caches gelegt hat, aus welchen Gründen auch immer?
 

dieSulzer

Geowizard
Chris Race schrieb:
Dort werden ja auch "Geocaching-Partnerbetriebe" (was auch immer das sein mag :???: ) genannt.
Ich vermute, die "Partnerbetriebe" sind die Unternehmen, "die die Wertschöpfung ihres Betriebes durch die Geocacher erhöhen möchten." Exakt so hatte das der ArgusMan, ein "Kollege", der für die erhöhte Gewinn-Abschöpfung im Saargau tätig ist, damals doch sehr treffend auf seiner Homepage erläutert... die er dann allerdings ganz schnell dicht machte, nachdem dort plötzlich ein paar kritische Geocacher-Stimmen im Gästebuch auftauchten. :D


Im Übrigen finde ich es an dieser Broschüre gar nicht gut, dass TB's und Coins nur ganz am Rande erwähnt werden, die Leute aber darüber informiert werden, dass sie sich aus der Cachebox als Tauschgegenstände "Münzen" entnehmen dürfen! :kopfwand: Da kann man nur hoffen, dass die eigenen Coins niemals in solchen Tourismus-Caches landen! :/

Dass man Trade-Items für 1,- € bei denen im Tourismusbüro kaufen kann, finde ich dagegen witzig! Das würd mich ja nun echt mal interessieren, welche China-Ware die da verticken! :lachtot:
 
Oben