• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geochecker

OP
o-helios

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Warum nicht offenlassen, sich mit den 3 Cachern freuen, und abwarten, ob nun wirklich Horden von Cachern auf der Wiese suchen werden?

Dazu will ich gleich im anderen thread was schreiben.
In diesem Punkt sind wir halt grundlegend anderer Ansicht.

SaarFuchs schrieb:
Auch tue ich mich gerne hier noch mal öffentlich für meine "Unachtsamkeit" entschuldigen - es war nicht meine Absicht dich zu verärgern...

Danke sehr, das zeugt nun wirklich von Größe! Ich nehme selbstverständlich an.
Und ich möchte mich gleichzeitig dafür entschuldigen, daß ich die Numbers falsch beurteilt habe.
 

kukus

Geowizard
kletterhochi1 schrieb:
Ich würde den Cache auch wieder aufmachen.

:D :D :D Aber nicht ohne mir vorher die zwei loggs zu schicken :D :D :D

Ich habe mit diesem Cache schon lange mangels Idee/Ahnung/Wissen abgeschlossen. Du könntest mir aber mal eine Musterlösung schicken, damit weiß, an was ich gescheitert bin.
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Du könntest mir aber mal eine Musterlösung schicken, damit weiß, an was ich gescheitert bin.

Glaub mir, das willst Du garnicht wissen :D
Aber vielleicht bringe ich ihn als Paradoxon II neu raus. :p
 

Schippedame

Geocacher
Dann melde ich mich doch Wochen später auch mal noch zum Thema
Geochecker.....
 
...ich baue das Teil in meine Caches ein mangels
einer anderen Alternative die mir
gar nicht erst einfiel.
Besser dann beim zweiten Mal oder überhaupt eine
Prüfmöglichkeit als überhaupt gar nichts zur Hand
zu haben dachte ich mir dabei immer.

Prüfsumme?
Genial.
Eine Prüfsumme habe ich noch nie in einer
anderen Cachebeschreibung erblickt.
Da bin ich mir ziemlich sicher.
Wie sieht das denn aus in einem Cache?
Gäbe es da einen Link dazu?

Gruß Schippedame
 

kukus

Geowizard
Hallo,

so eine Prüfsumme hat mir mal bei GC12GCD die Tour gerettet. Eine Station ließ sich einfach nicht entdecken.

Das Problem ist eben: macht man die Formel zu leicht, gehen manche direkt zum Ziel, hat sie kein Hintertürchen, führt schon der kleinste Fehler zum Nichtfund. Schwierig :???:
 

Kolkhard

Geocacher
Eine solche Prüfsumme ist einfach zu erstellen. NImm als Beispiel die Koordinaten N 49° 17.138' E 007° 14.972' .
Dann nimmt man von den Nordkoordinaten die wiederholte Quersumme (also so oft die Quersumme bilden, bis eine Zahl kleiner 10 rauskommt) und von den Südkoordinaten auch. Das wäre dann:

4+9+1+7+1+3+8 = 33 --> 3+3 = 6 (Nordkoordinate)
0+0+7+1+4+9+7+2 = 30 --> 3+0 = 3 (Südkoordinate)

Das wäre dann die Prüfsumme N6 und S3.

Wie Kukus aber schon sagte, darf man die Formel nicht zu einfach machen. Wenn also schon klar ist, das der Cache irgenwo bei
N 49° 17.13...' E 007° 14.97...' liegen muss, soltest du lieber beide Koordinaten zusammenfassen.
Das gibt dann immerhin schon zehn verschiedene Koordinaten, die der Sucher absuchen muss (wenn er mogelt), die etwa jeweils 15 Meter auseinander liegen.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Nord- und Ostkoordinate einfach zusammenzuzählen, etwa nach der Art:
"Wenn die Nord- und Ost-Koordinate zusammenzählst, erhälst du
56° 32.110."
Dabei ist aber nie so ganz klar, was passiert, wenn du bei den Minuten mehr als 60 erhälst. Schreibt man das dann so hin, oder schlägt man das dann auf die Grad drauf?
 

Schippedame

Geocacher
Der Beispielcache am Fritz Wunderlich Radweg liest sich ja mal interessant.

Wirklich schade, dass man Prüfsummen nicht öfters vorfindet und vielleicht erst am Ziel dann feststellt, dass das hier wohl doch unmöglich sein kann, oder doch vielleicht?

Also die Prüfsumme zur zusammengefassten Koordinate N 49° 17.138 E 007° 14.972 sähe dann so aus:
4+9+1+7+1+3+8+0+0+7+1+4+9+7+2 = 63=9
Als Hintertürchen kann man ja dann immer noch den Geochecker einbauen:)

Ich werde das auf alle Fälle nachrüsten.
 

kukus

Geowizard
Schippedame schrieb:
Der Beispielcache am Fritz Wunderlich Radweg liest sich ja mal interessant.
Der Cache ist ja auch richtig gut. Aber besser in Kusel starten.

Schippedame schrieb:
Leider sind auch Quersumme: 09=18=27=36=45=54=63=72=81=90 gleich 9, bringt also oft nicht viel. Dann besser wie beim Radweg die Summe der Antwortzahlen: A+B+C+D+...=63
 

Schippedame

Geocacher
Stimmt, also besser zweistellig.
Auch das ist zwar keine Versicherung dass nun alles stimmt.....

....... ich gehe mal meine Koordinaten addieren.
Danke für die anschaulichen Tipps
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Dann besser wie beim Radweg die Summe der Antwortzahlen: A+B+C+D+...=63

Was allerdings den Vorteil oder auch Nachteil - kommt auf die Sichtweise an - hat, daß man eine
Station geschenkt bekommt, sofern man die übrigen richtig hat.
Die Prüfzahl sollte eigentlich nicht zur Fehlerkorrektur dienen, sie sollte auf Fehler hinweisen.
Eine nicht-bijektive Berechnungsformel wäre somit besser als eine reine Addition.

Gerade im Moment zeigt sich übrigens ein Problem beim Geochecker. Ich wollte gerade die
Koords eines gewissen Lebenslauf testen. Geht aber nicht, weil der Geochecker überlastet ist.
(Bestimmt spielt wieder einer die "Faden"-Koordinaten durch :D )
 

kukus

Geowizard
Da die Finalkoordinaten von Mysteries ja eh schon bei GS liegen, mußt du bestimmt bald in den irgendwann in ferner Zukunft integrierten System als Owner nur noch das Häkchen: "Geochecker active" setzen.
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Ui, das wäre aber böse. Dann würde GC bestimmt die Anzahl der Zugriffe pro Owner beschränken.
Bisher brauchte man nur zwischendurch mal die cookies zu löschen, dann konnte man
den Checker so lange quälen, bis er "ja" sagte. :D
Sonst hätte ich den Faden nie gefunden :zensur:
 

kukus

Geowizard
o-helios schrieb:
Bisher brauchte man nur zwischendurch mal die cookies zu löschen, dann konnte man
den Checker so lange quälen, bis er "ja" sagte. :D

In der Vor-Geochecker-Zeit hatte man Owner und Vorfinder so lange mit Anfragen gemartert, bis einer entnervt auspackte. Ging auch. :D
 

maurermann83

Geocacher
kukus schrieb:
In der Vor-Geochecker-Zeit hatte man Owner und Vorfinder so lange mit Anfragen gemartert, bis einer entnervt auspackte. Ging auch. :D

Zu Geochecker-Zeiten kann man aber auch beides geschickt kombinieren! :hoplit-spear1:
Chancenoptimierung sozusagen....
 
Oben