• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gerade auf SWR3

A

Anonymous

Guest
Ein erstaunlich differenzierter, guter Bericht über Geocacher und Umweltschutz, insbesondere Fledermausschutz. bin erstaunt... :^^:
 

fabibr

Geomaster
Schade, hab diesen Sender leider nicht, gibt es davon vielleicht auch einen Mitschnitt im Netz?
Welche Sendung denn?
 

Spike05de

Geomaster
fabibr schrieb:
Schade, hab diesen Sender leider nicht, gibt es davon vielleicht auch einen Mitschnitt im Netz?
Welche Sendung denn?

Evtl. das hier: http://www.swr3.de/startpage/-/id=47310/did=564680/x6fwz3/

Edit: War wohl doch nicht dieser :lachtot:
 
OP
A

Anonymous

Guest
Nee, ein Bild kam aus dem Radio nicht. Hätte mich auch stark verwundert. :lachtot:

[Edit:]
Der Fernsehbeitrag ist ja wohl mal selten dämlich... :irre:
 
OP
A

Anonymous

Guest
Einen Mitschnitt des Beitrages finde ich leider auch nicht. Als das im Radio kam, habe ich zu spät reagiert. Sorry :nosmile:
 

adorfer

Geoguru
tim204 schrieb:
schreibt doch mal direkt ins studio die helfen euch bestimmt weiter!!
Was bitte soll das bringen? Außer dass die auch noch denken, dass es wirkliche Interessenten für das Thema gibt und womöglich gar noch mehr berichten?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Dass soll Zugang zum Skript, bzw. Mitschnitt zu diesem Beitrag bringen.

Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass wir durch diesen Medien-Hype Wahnsinn durch müssen und später Bilanz ziehen was noch überlebt hat. Die Präsenz von Geocaching unter Kontrolle zu kriegen ist nur noch mit chinesischen Methoden möglich. Tut mir leid.
 

adorfer

Geoguru
Elchrich Elch schrieb:
Die Präsenz von Geocaching unter Kontrolle zu kriegen ist nur noch mit chinesischen Methoden möglich.
Was willst Du uns damit sagen? Was schlägst KONKRET vor?

Ich hoffe mal, dass Du nicht ernsthaft vorschlägst, Reporter in Schauprozessen zur Todesstrafe zu verurteilen und die Organe dann sonstwohin zu verschwerbeln.

Will sagen: Statt markige Sprüche zu reißen wäre es sinnvoller, der Presse die kalte Schulter zu zeigen. Wenn die über "GPS-Bojen" schreiben wollen, dann sollen sie doch. Zumindest befeuern richtig unverständliche Artikel den Hype nicht weiter.
 
OP
A

Anonymous

Guest
*seufz* Na ja, zumindest drücke ich mich so das Bad sauber zu machen.
Also nochmal, dann muss man sich nicht nur auf den Satz mit den Chinesen konzentrieren.:

Elchrich Elch schrieb:
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass wir durch diesen Medien-Hype Wahnsinn durch müssen und später Bilanz ziehen was noch überlebt hat. Die Präsenz von Geocaching unter Kontrolle zu kriegen ist nur noch mit chinesischen Methoden möglich. Tut mir leid.

Soll heißen: Geocaching in den Medien werden wir nicht verhindern können. Die Methoden, die dazu notwendig wären sollte jeder gebildete Mensch von sich aus ablehnen.
Letzten Endes bedeutet das: Abwarten und Tee trinken.
Für meinen Teil bedeutet das: Seltener cachen gehen, mehr fotografieren, Modellbau, ein gutes Buch mit einem Gläschen Wein. So ungefähr hört sich mein Plan an.

Nochmal auf das Thema zurück zu kommen. Den Beitrag auf SWR3 fand ich gut gemacht. Aber das darf ich wohl nicht.

Naja, zurück zu WC-Ente und dem weissen Porzellan.
 

fabibr

Geomaster
Wobei ich auch denke, wenn diese eine gute Berichterstattung gemacht haben, es sich positiv auf die zur Zeit aktuelle Situation wirken kann. Wenn Solch ein Sender positiv über Fledermausschutz etc. berichtet, wirkt dies gut gegen den dpa-Bericht. Und positive Presse kann auch auf andere einwirken, z.B. auf Jäger, Förster, Umweltschützer, panische Bevölkerung, die mal wieder denkt, da liegt eine Bombe oder die Drogenhändler sind wieder unterwegs.

Es muss eher mal abwägig gemacht werden, wer berichtet. Danach kann man sich dann auch eher mal Medienvertreter aussuchen und sie berichten lassen. Bei den Reportern, Zeitungen, Radios Fernsehsendern, wo mehr negativ berichtet wird, den sollte dann keine Chance gegeben werden.
So können wir eher unser Hobby vor Verboten schützen.

Natürlich gäbe es dann mehr Cacher und auch mehr Caches, aber dies wird bestimmt auch wieder abnehmen. Viele der Neuen machen doch nur ein paar Dinger und hören auf, weil sie merken, es kostet doch Geld, wenn man gute Ausrüstung haben möchte, oder sie merken einfach, dass es nix für sie ist. Und auch so scheiden Cacher aus, durch Umzug, Beruf, Krankheit, wer weiss, was noch alles.

Eher sollten wir gegen diese kommerziellen Caches angehen. Da sollte man sich eher herausfinden, wo sie starten und sich dann über die Leute lustig machen und denen mal erzählen, das wir das alles so machen, ohne teuren Veranstalter.
 

tim204

Geocacher
-jha- schrieb:
tim204 schrieb:
schreibt doch mal direkt ins studio die helfen euch bestimmt weiter!!
Was bitte soll das bringen? Außer dass die auch noch denken, dass es wirkliche Interessenten für das Thema gibt und womöglich gar noch mehr berichten?

Hi,
ja warum nicht es gibt eh zu wenig cacher momentan und wenn es noch mehr das Hobby entdecken können noch mehr Filmdosen gesäht werden!!


gruss

tim :^^:
 
Oben