• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Datei

moenk

Administrator
Teammitglied
Würde mich auch interessieren, gerne mal hier als Quote posten. Und was macht man dann so typischerweise mit so einer Datei, muss man die dann weiter verarbeiten oder kann man die dann irgendwomit direkt auf ein eTrex laden?
 
A

Anonymous

Guest
Die GPX kann direkt über z.B. MapSource oder EasyGPS ins GPS geladen werden. In Mapsource zeigen sich die Wegpunkte mit einigen Zusatzinformationen wie Wegpunkt (GCxxxx) und dem Cache-Namen sowie dem Nick des Versteckers.
 
A

Anonymous

Guest
Bilbowolf schrieb:
Kann mir jemand eine GPX - Datei schicken, so wie sie von gc.com geschickt wird?

Danke
nein, denn das hat jeremy strikt verboten. :roll:
und ohne zustellbare adresse geht schonmal garnix. :shock:
happy hunting.
 
A

Anonymous

Guest
Sir Cachelot schrieb:
was ist denn mit dem geocaching.de service?
da bekommt man doch gpx-daten....
hehe, ja klar. aber gpx ist nicht gleich gpx*. die gpxse der pocket queries und die von gc.de unterscheiden sich da wie tag und nacht.
happy hunting.
* überprüfbar in der hh-section. dort gibt es einige selbstgeschnitzte gpxe von mir.

edit: syntax
 

Vater und Sohn

Geomaster
Sir Cachelot schrieb:
was ist denn mit dem geocaching.de service?
da bekommt man doch gpx-daten....

Als Ergänzung zur Aussage von hhl: Die gpx-Files von gecaching.de sind größtenteil fehlerhaft/unvollständig. Es fehlen z.B. die Waypoints die mit GCK... beginnen. Dieser Fehler wurde von mir schon mehrfach gemeldet, aber noch nicht beseitigt.
 

Lotti

Geomaster
Hi,

moenk schrieb:
Würde mich auch interessieren, gerne mal hier als Quote posten. Und was macht man dann so typischerweise mit so einer Datei, muss man die dann weiter verarbeiten oder kann man die dann irgendwomit direkt auf ein eTrex laden?

Es gibt noch andere Anwendungsmöglichkeiten. Ich verwende diese Datei zusammen mit dem Program GPXSonar auf meinem PDA zum papierlosen Cachen, denn diese Dateien enthalten ja alle Informationen die man auch auf der Webseite sieht. Also inclusive der 5 letzen Logeinträge.

Sie sind auch eine gute Grundlage um sich daraus mit zwei Clicks z.b. für den Oziexplorer eine Waypointdatei erstellen zu lassen. Zusammen mit ein, zwei Tools, die dieses Datenformat lesen können lassen sich viele, viele Aufgaben erledigen.

[Überzeugung]Die 30$ für die notwendige zahlende Mitgliedschaft sind durch das eingesparte Papier und nicht verbrauche Druckerpatronen superschnell wieder eingespart.[/Überzeugung]


Grüße Volkmar

PS: Wer ein Muster der Datei haben will, holt sich die TRY-Version von GSAK, da liegt eine dabei.
 
A

Anonymous

Guest
Lotti schrieb:
… Es gibt noch andere Anwendungsmöglichkeiten …
genau. es gibt reichlich caches, die in der beschreibung einige wps zur aufgabenlösung enthalten. es macht sinn, diese als gpx-download anzubieten. kein vertippen mehr. :p denn die teile sind schwupps auf dem gpsr.
happy hunting.
 

Sir Cachelot

Geoguru
ich wiederhole mich, aber man kann sogar den track noch zur verfügung stellen - kein verlaufen mehr...
und bei mehr als fünf stages finde ich downloadbare waypoints sehr sinnvoll.
 
Oben