• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Daten auf Oregon aktualisieren

JustJu

Geonewbie
Guten Abend allerseits :^^:

Bin jetzt ganz frisch auch Premium-Member und hab mir zum ersten Mal Caches per Pocket Query auf den Oregon geladen, allerdings ohne GSAK, das ist mir noch zu hoch :eek:ps:
Meine Frage: wenn ich jetzt in ein paar Tagen mir die aktualisierten Daten wieder schicken lasse und aufs Oregon übertrage, werden dann 'die alten' bzw. schon vorhandenen überschrieben???
Ich frage deshalb, weil ich vor der Premium-Membership schon Caches runtergeladen hatte, wo dann keine Beschreibung dabeiwar - und nach dem Runterladen der ersten Caches über Pocket Query hat sich nix daran geändert... (obwohl der eine, bei dem ich nachgeprüft hab, eigentlich dabei gewesen sein müsste).

Hat jemand einen Tip für mich? Schon mal ein ganz liebes 'Dankeschön'!
 
OP
J

JustJu

Geonewbie
Hab ich irgendwas falsch gemacht, daß mir trotz über 40 Aufrufe keiner antwortet?
Schade, ich dachte, hier im Forum würde auch Anfängern geholfen...

Tja, werd ich wohl versuchen müssen, mein Problem allein zu lösen :-(
 

Subraid

Geocacher
JustJu schrieb:
Bin jetzt ganz frisch auch Premium-Member und hab mir zum ersten Mal Caches per Pocket Query auf den Oregon geladen, allerdings ohne GSAK, das ist mir noch zu hoch :eek:ps:
Meine Frage: wenn ich jetzt in ein paar Tagen mir die aktualisierten Daten wieder schicken lasse und aufs Oregon übertrage, werden dann 'die alten' bzw. schon vorhandenen überschrieben???
Ja, wird sie (sofern sie natürlich den gleichen Namen hat) oder Du löscht die alte GPX vorher einfach.
JustJu schrieb:
Ich frage deshalb, weil ich vor der Premium-Membership schon Caches runtergeladen hatte, wo dann keine Beschreibung dabeiwar - und nach dem Runterladen der ersten Caches über Pocket Query hat sich nix daran geändert... (obwohl der eine, bei dem ich nachgeprüft hab, eigentlich dabei gewesen sein müsste).
Hast Du die alten GPX denn vorher gelöscht?
 
OP
J

JustJu

Geonewbie
Christian und die Wutze schrieb:
Da habe ich wohl gepennt, das ist nämlich eher eine Frage zum Oregon, nicht zu PQ.
Daher: Verschoben.

Danke für's verschieben, Christian. Jetzt hab ich ja doch eine Antwort bekommen...

@ subraid: nein, die alten gpx hab ich vorher nicht gelöscht. Ich denke, über den Datei-Explorer ist das auch etwas mühsam, da ich jedes einzelne gpx-file aufrufen muss, um zu sehen, welcher Cache das ist um ihn dann evtl. zu löschen.

Ich hab es gestern ganz genau nochmal ausprobiert, einen Cache - der ohne Details war - ausgesucht, nur für den eine pocket query schicken lassen, entpackt, draufgezogen - nichts passiert, bzw. keine Aktualisierung.

Ich werd mich wohl doch mit GSAK auseinandersetzen müssen, um das dann komfortabler aktualisieren zu können?!
 

Subraid

Geocacher
JustJu schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Da habe ich wohl gepennt, das ist nämlich eher eine Frage zum Oregon, nicht zu PQ.
Daher: Verschoben.

Danke für's verschieben, Christian. Jetzt hab ich ja doch eine Antwort bekommen...

@ subraid: nein, die alten gpx hab ich vorher nicht gelöscht. Ich denke, über den Datei-Explorer ist das auch etwas mühsam, da ich jedes einzelne gpx-file aufrufen muss, um zu sehen, welcher Cache das ist um ihn dann evtl. zu löschen.

Ich hab es gestern ganz genau nochmal ausprobiert, einen Cache - der ohne Details war - ausgesucht, nur für den eine pocket query schicken lassen, entpackt, draufgezogen - nichts passiert, bzw. keine Aktualisierung.

Ich werd mich wohl doch mit GSAK auseinandersetzen müssen, um das dann komfortabler aktualisieren zu können?!

So lange Du GPX-Files von den alten leeren Caches auf dem Gerät hast wird Dir auch GSAK nichts nützen.
Warum löscht Du nicht einfach alle GPX und ersetzt sie durch ein oder mehrere PQ? Danach musst Du immer nur das jeweilige PQ erneuern.
Anders als mit den Dateiexplorer die Daten löschen oder kopieren geht es sowieso nicht.
 
OP
J

JustJu

Geonewbie
Hm, gute Idee.
Aber das heißt doch auch für die Zukunft, daß ich erst alle 'alten' gpx-files löschen muss, wenn ich neue draufziehen will? Macht ihr das wirklich auch so?
Ich seh schon, ich muss noch ne Menge lernen... :???:

Danke jedenfalls für Deine Hilfe!
 
A

Anonymous

Guest
JustJu schrieb:
Hm, gute Idee.
Aber das heißt doch auch für die Zukunft, daß ich erst alle 'alten' gpx-files löschen muss, wenn ich neue draufziehen will? [...]
nein, das heißt es nicht, wenn du immer das gleiche pq-gpx auf das gerät schiebst. das aktuelle file überschreibt das alte file.
bedingung: du läßt dir das pq regelmäßig kommen und änderst nichts am namen.

frohes jagen.
 

Düsselduck

Geocacher
JustJu schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Da habe ich wohl gepennt, das ist nämlich eher eine Frage zum Oregon, nicht zu PQ.
Daher: Verschoben.

Danke für's verschieben, Christian. Jetzt hab ich ja doch eine Antwort bekommen...

@ subraid: nein, die alten gpx hab ich vorher nicht gelöscht. Ich denke, über den Datei-Explorer ist das auch etwas mühsam, da ich jedes einzelne gpx-file aufrufen muss, um zu sehen, welcher Cache das ist um ihn dann evtl. zu löschen.

Ich hab es gestern ganz genau nochmal ausprobiert, einen Cache - der ohne Details war - ausgesucht, nur für den eine pocket query schicken lassen, entpackt, draufgezogen - nichts passiert, bzw. keine Aktualisierung.

Ich werd mich wohl doch mit GSAK auseinandersetzen müssen, um das dann komfortabler aktualisieren zu können?!

GSAK ist einfacher als man denkt. Es gibt zwei Anleitungen (GSAK 101 & 102) die in Deutsch verfasst sind und einem den Einstieg erleichtern (einfach mal danach Googeln). Dort ist u.a. gut erklärt wie PQ von GC an GSAK übertragen werden und wie von dort aufs Oregon.
Hier im Board gibts auch noch jede Menge Freds rundum GSAK.
Mit ein bisschen Learning by doing wirst Du GSAK nicht mehr missen wollen :/ .
 
Oben