• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

HTML-Kurzanleitung

o-helios

Geowizard
Simon the Cacher war nicht davon abzuhalten, eine ganz kurze HTML-Kurzanleitung für Geocacher
zu verfassen. Vielleicht kann sie dem ein oder anderen was nutzen.
Zum Lesen einfach auf den Link unten im Profil klicken.
 

finalharvest

Geocacher
Ui!

Sag mal Simon the Cacher ein dickes Kompliment! Das ist echt gut gemacht! Kurz und knackig und trotzdem durchweg verständlich und übersichtlich aufgemacht. :applaus:
 

Madu1

Geocacher
Na, da hat sich aber jemand so richtig Arbeit gemacht.Vielen Dank dafür.

Ich benutze auch sehr oft GCCounter.

Eine weitere Alternative wäre (soll aber keine Werbung darstellen) opencaching.de
Die haben ganz schön rumprogrammiert und mittlerweile ist die Erstellung einer Cachebeschreibung auch ohne HTML-Kenntnisse dort total easy.
 

dieSulzer

Geowizard
Da hat sich der Simon aber wirklich viel Arbeit gemacht! Hut ab! :gott: :)

Wobei man sich die Sache allerdings auch sehr einfach machen kann, indem man beim Erstellen des Listings dieses Dumm-User-Hilfsmittel ;) nutzt. So mach ich das jedenfalls immer. :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:
... Und das funktioniert einwandfrei! :p :D
 

jhohn

Geomaster
Schön gemacht aber trotzdem gibts was zu meckern:

In XHTML gehören alle Tags geschlossen, bei Tags ohne schließendes Element gehört ein / vor das >. Es sollte also z.B. nicht "<br>" sondern "<br />" geschrieben werden. Das gleiche bei Bildern, also "<img src=... />" anstatt "<img src=...>" und auch Listenelemente sollten geschlossen werden, also "<li>blahblubb</li><li>blubbblah</li>" und nicht "<li>blahblubb<li>blubblah"

Der Tip mit selfhtml steht ja auf der Seite, da sollte man sich dann auch selbst dran halten.

Aber trotzdem, für einen 11Jährigen :respekt:
 

Emili Erdbeer

Geocacher
Für beide Hilfen bin ich sehr dankbar.
Wir haben behelfsmäßig "Kompozer" benutzt, um HTML zu erstellen, waren aber nicht zufrieden damit.
Ich glaube, dass wir das nun besser auf die Reihe bekommen.
 

COMiSAAR

Geocacher
Wenig professionell klingt vielleicht ein anderer Vorschlag:

Man nehme einfach MS-Word (sofern Lizenz vorhanden) oder besser OpenOffice.org, schreibe alles nach seinen Wünschen und Vorstellungen runter und speichere das ganze dann als HTML.

Fertig.
 

Die Geocräsher

Geowizard
COMiSAAR schrieb:
Wenig professionell klingt vielleicht ein anderer Vorschlag:

Man nehme einfach MS-Word (sofern Lizenz vorhanden) oder besser OpenOffice.org, schreibe alles nach seinen Wünschen und Vorstellungen runter und speichere das ganze dann als HTML.

Fertig.

Sieht meist später nicht so aus, wie man es gerne hätte, da z.B. manche Schriftarten gar nicht im Listing verwendet werden können...
Eine Tabelle aus Word funktioniert im Listing leider auch nicht...
 

wuazo

Geocacher
dieSulzer schrieb:
Da hat sich der Simon aber wirklich viel Arbeit gemacht! Hut ab! :gott: :)

Wobei man sich die Sache allerdings auch sehr einfach machen kann, indem man beim Erstellen des Listings dieses Dumm-User-Hilfsmittel ;) nutzt. So mach ich das jedenfalls immer. :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:
... Und das funktioniert einwandfrei! :p :D

mhmmm... das sieht gut aus, das nutze ich beim nächsten mal auch... oder ich verschönere meinen Text :D Danke!
 

AK84

Geocacher
Uaaaaa, Word-HTML ist (semantisch) eine Katastrophe!
Ich finde WYSIWYG-Editoren sowieso grausam.
HTML gehört von Hand geschrieben oder zumindest sollte man den erzeugten Quelltext verstehen. Dann kann man sich bei allzu grausamen Ergebnissen auch gegen selbige entscheiden :roll:

Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, normale Text-Listings zu erstellen.
Es muss nicht immer alles quietschbunt sein!

Finde ich.
 
Oben