• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Jetzt gleich bei "Welt der Wunder" 19.8. 18.45 Uhr

Mark

Geowizard
kokoline schrieb:
Abschreckend! Ist doch eigentlich beste Antiwerbung.
Nun ja. Oder es geht nach hinten los und Horden von sabbernden Typen fangen damit an, weil sie Schicksen auf Stöckelschuhen mit kurzen Röcken im Wald vermuten.
 

radioscout

Geoking
Nach einem Hinweis über Twitter haben ich den Bericht heute im offiziellen Youtube-Kanal des Senders gesehen.

Hat sich jemand den Film mal genau angeschaut und vor allem genau zugehört?
Daß die Fußfoltergeräte zum Cachen ungeeignet sind, wurde doch erwähnt. Und es wurde auch erklärt, warum die "Cacher" so ungeeignet gekleidet waren: man hat sie einfach so in der Stadt angesprochen und mitgenommen.

Die Dose, die als Stage eins verwendet wurde, habe ich kürzlich als "Traditional" gefunden. Dort war sie sogar ein Premium"cache" mit 13 Favoritenpunkten.
http://coord.info/GC3P5NE

Ich behaupte, daß ein Multi in der gezeigten Art, natürlich mit dauerhaften Verstecken, sehr viele FP bekommen würde, auch oder gerade weil ein Metalldetektor erforderlich ist.

Was ich viel erschreckender finde: es wurde unkommentiert auf Hochsitzen herumgeklettert. Damit wird Jägern gezeigt: Geocacher verstecken ihre Dosen auf unseren Hochsitzen bzw. klettern beim Suchen darauf herum, auch wenn dort nichts versteckt ist.

Es war kein Geocaching-Bericht sondern ein Experiment mit Muggels und verschiedener Ausrüstung. Und das wurde deutlich erwähnt.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
.......Es war kein Geocaching-Bericht sondern ein Experiment mit Muggels und verschiedener Ausrüstung. Und das wurde deutlich erwähnt.
...SOOOO hab ichs auch eingeordnet - also der Aufreger mit den falschen Schuhen und dem blöden "Anstellen" ist wohl eher keiner - und die Entrüstung darüber wohl dem geomäßigen Tunnelblick geschuldet. Überall Betriebsblinde :D :D :D

radioscout schrieb:
....Was ich viel erschreckender finde: es wurde unkommentiert auf Hochsitzen herumgeklettert. Damit wird Jägern gezeigt: Geocacher verstecken ihre Dosen auf unseren Hochsitzen bzw. klettern beim Suchen darauf herum, auch wenn dort nichts versteckt ist......
...ich bin versucht zu sagen: wer auf fremden Installationen im Wald herumklettert, ist kein Geocacher - und gehört eigentlich auch garnicht in die "freie Wildbahn".
Da draussen gibts nämlich ein Gentleman-Agreement, welches heißt: Ich kann nicht alles absperren und absichern, aber ich vertraue darauf, daß Du Dich respektvoll beträgst......weil sonst leben wir in der Hölle.
Das umfaßt Hochsitze vom Jäger genauso wie z.B. der geparkte Traktor vom Bauern, die Dampfwalze und das gelagerte Zeux vom Bauunternehmer, Liegestätten von Obdachlosen, Tankrucksäcke an geparkten Motorrädern oder irgendwo abgelegte Dosen. Alles - notgedrungen- schutzlos in die Hände des nichtsnutzigen Vorbeikommenden gelegt. Wer DAS ausnutzt, hat wohl vor garnix Respekt* - und Vieles nicht verstanden.

Gruß Zappo

*Angesichts meiner Vergangenheit nehm ich mal Heranwachsende aus :D :D :D - für mich ist strittig, ob der nächtliche Ausflug mit einer geknackten Dampfwalze nicht besser ist als eine Mitgliedschaft bei Facebook
 

Kakarott

Geocacher
Was komplett außer Acht gelassen wurde ist, dass das eTrex, welches Team GPS verwendet hatte doch eine Karte besitzt? Die taten die ganze Zeit so als ob nur das tolle Smartphone Navigation besitzt und bei dem GPS-Gerät bezahlt man 250 Euro nur für einen Kompass :D
 

Bodybuilder

Geocacher
Kakarott schrieb:
Was komplett außer Acht gelassen wurde ist, dass das eTrex, welches Team GPS verwendet hatte doch eine Karte besitzt? Die taten die ganze Zeit so als ob nur das tolle Smartphone Navigation besitzt und bei dem GPS-Gerät bezahlt man 250 Euro nur für einen Kompass :D

Wenn die Basiskarte auf dem 30´er genauso präzise ist, wie auf dem Vista HCX,
dann ist die GoTo-Funktion sicherlich die bessere Wahl. Ich glaube kaum, daß die für ein
Experiment OSM oder eine kommerzielle Topo draufgeladen haben.
 
Schade, habe eben erst den Bericht gesehen. Köstlich! :lachtot:

Auch wenn die Protagonisten noch einmal das Niveau von "Bauer sucht Frau" und Supernanny untergraben konnten, war der Multi doch halbwegs realistisch.
Ich glaube auch, dass solch ein Cache binnen weniger Monate ein paar FPs erzielen würde. Zum einen für die Labyrinth-Dose, zum anderen für das "Special Tool" (und entsprechende Matrix-Points).

Natürlich wurden die Geräte nicht wirklich miteinander verglichen. Man hätte statt des eTrex30 auch das alte eTrex H einsetzen können - ohne vernünftige Karte (oder Erfahrung) läuft man dann eben stumpf nach Kompass. Und den Fehler der Autonavigation hätte man ebenso mit dem GC-GPS haben können.

Wie gut die Metalldetektoren waren, konnte man auch nicht genau erfahren. Während das erste Team nach Sicht erfolgreich wurde, wurde beim Team "HighHeels" nicht genau gesagt/ gezeigt, wie schnell sie erfolgreich waren.

Welche "Gefahr" von solch einem Clip ausgeht?
Nun, vermutlich wenig. Einzig die Sache mit dem Hochsitz erscheint mir problematisch. Ansonsten haben die Akteure eine so "guten" Eindruck vermittelt, dass ich nach deren Präsentation nicht losziehen würde. Quer durch die Wicken oder in Pumps über die Landstraße... um dann am Ende nur ein Werbegeschenk zu finden?

So gesehen, war der Beitrag gar nicht mal sooo schlecht. ;)



++++++++++++

barsoi schrieb:
[...] - mit den Schuhen im Wald.

Wenn RTL2 (der Bildungssender in Deutschland) das sagt muß es richtig sein, also [...] ich weiß auch welches Gerät ab sofort zu meiner eCGA dazugekauft werden muß :D :D :D

Lackpumps mit leichtem Plateau und 10cm Absatz?
:p
 
Oben