• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kindercache - Familencache oder was?

Hainz

Geomaster
Aus gegebenem Anlass diskutiere ich gerade mit einer Mitownerin die Begrifflichkeiten. Da wir uns im Saarland befinden, interessiert mich natürlich die Meinung der saarländischen Mitcacher insbeseondere derer, die Kinder haben oder haben werden.
Also: das Anhängsel Kinder-/Familiencache an den cachenamen soll für mich hervorheben, dass es sich um einen Kinder ansprechenden cache handelt. Im Gegensatz zu den caches, zu denen man Kinder mitschleppt, die dann in Folge von zu geringfügiger Ansprache nach alternative Tätigkeiten wie Bäumeschupsen ;) , Schneckenärgern :D oder ähnlichen Dingen zurückgreifen.
Bei einem Kinder- oder Familiencache (ich benutze die Begriffe eigentlich synonym) können Kinder (Grundschüler, so Klasse 2-4) die Aufgabenstellungen alleine oder mit mehr oder weniger Unterstützung meistern. Trotzdem werde ich meine Kinder das nicht alleine machen lassen (und nicht nur der eigenen Statistik wegen). Wenn ich dann trotzdem zum Taxifahrer degradiert werde, nehme ich das dann mehr oder weniger belustigt zur Kenntnis.
Irre ich mit dieser Begriffsauslegung?
 

finalharvest

Geocacher
also für mich ist ein Kinder-/Familiencache genau das, was du auch als Interpretation schreibst.

Meistens ein Multi, wo Kinder noch mehr davon haben als nur Micros oder Jahreszahlen zu suchen.

Also vielleicht kindgerechte Fragen beantworten wie bei Das Leben ist (k)ein Ponyhof
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7d6c5a94-bf42-4351-9350-569e338dfa1e

irgendein kindgerechtes Thema wie bei Von denen, die auszogen, einen Schatz zu suchen
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c4783812-099e-4a2d-9ff9-72290b76843e

bisschen unterwegs basteln wie bei Auf den Spuren der Räuber
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=afae77f2-906b-4ada-a05d-8443378e40bb

von mir aus auch vorher bisschen basteln wie beim fluspiratn schats
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=97974b3a-8c83-401a-96eb-4dacf9aec4b5

bisschen kombinieren wie bei Der große Coup
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d08ebafd-22b3-4b35-b775-636d7298ec23

also irgendwas, wo die Kinder nicht nur Beiwerk sind, sondern selbst übers Suchen hinaus mithelfen können.
 

ElliPirelli

Geoguru
Wir haben mal einen Kindermulti gemacht, da gab ich den Kindern einen Ausdruck und das vor Ort gefundene Laminat und ließ sie machen.
War auf einer Burg, sie suchten sich einen Sitzplatz in einer Art Erker und rätselten.
Halbe Stunde später gaben sie mir Koordinaten für das Final.
Aha. Und wie habt Ihr das rausbekommen?

Langwierige und umständliche Erklärungen waren die Folge. Für mich völlig unverständlich, was für die Kinder gaaaaanz logisch war.
Für sie auf jeden Fall ein Riesenspaß, besser als Mama ein Rätsel lösen zu können.

Ein Kinder- oder Familiencache sollte genau so angelegt sein, daß man den Zwergen das Listing gibt, und die verstehen, was zu tun ist.
 

mamb1996

Geocacher
Die Geocräsher schrieb:
Unsere "Stadtrallye" ist gut für Kinder geeignet !
Meinst du die in MZG ?
Da waren meine dabei.
Wenn die es alleine lösen hätten müssen, würden die immernoch da sein ^^
Für welche Jahrgangssufe sollte der denn sein ?

ElliPirelli schrieb:
Ein Kinder- oder Familiencache sollte genau so angelegt sein, daß man den Zwergen das Listing gibt, und die verstehen, was zu tun ist.
Genau sehe ich das auch :D

Hainz schrieb:
Wenn ich dann trotzdem zum Taxifahrer degradiert werde, nehme ich das dann mehr oder weniger belustigt zur Kenntnis.
Können uns ja mal zusammen tun :D
 

rumpelsocke

Geocacher
Zum Thema Kindercache gabs hier im Forum auch schon mal was:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=358

Meine Kinder sind auch der Grund, warum ich mit dem Cachen angefangen habe, einfach mal rauszukommen und nicht das ganze Wochenende vor der Glotze zu hängen.
Einfach nur spazierengehen oder mit den Fahrrädern eine Runde zu machen, hat irgenwann nicht mehr gezogen, aber cachen gehen - Schätze suchen, Rätsel lösen und Schnullibulli tauschen, da rappeln sich plötzlich alle auf und sind mit Begeisterung dabei.

Der Link stand schon mal weiter oben drin, aber hier nochmal, da findet man eine Auflistung von vielen Kinder- oder kindgerechten Caches:
http://rehwald.eu/kinder-caches-in-deutschland/
 

Heinzelinnen

Geonewbie
Da meine Kids etwas kleiner sind ( 5 und knapp 3), hab ich noch ein bisschen andere Kriterien, wobei die genannten sicher zutreffen wenn meine Kids bisschen älter sind:
- Ein Kindercache darf nicht zu lang sein (2 km mit etwa 5 Stationen schaffen wir in etwa 3 Stunden ;) )
- Er sollte halbwegs sicher sein, also keine plötzlichen Abgründe etc. Meist sieht man das ja an der T-Wertung, aber manchmal liegen da auch überraschungen auf dem Weg zum Cache
- Es sollte Lösungsalternativen geben, also z.B. zwei Wege zum Ziel, Hints etc. Es gibt nichts ätzenderes als zwei Quengelige Mädels die nach 3 Stunden abgekämpft vor einem Stehen " Mamaaa, wo ist denn jetzt der Schatz!?!" und ich muss mal wieder hektisch Gummibärentüten und Haarklammern verstecken
 
Oben