• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kletter T5er 'An der Osterglocke' am Mittwoch den 22.7

_Karsten

Geocacher
Nachdem wir am Samstag leider keine Zeit hatten beim An der Osterglocke-Klettern mitzumachen (Wir waren in einem Klettergarten ;) ) wollen wir dies morgen Nachmittag nachholen...

Wir gehen zu Zweit in den Baum, haben also genug Krams dabei... sobald wir oben sind, dürfte dann auch ein direktes Aufstiegsseil zur Cachebox liegen... nach unten bringen wir diese aber nicht :D

Falls also Jemand Interesse hat - einfach melden.


Karsten & Co
 

ultralist

Geocacher
nette geste.

Wie ich erfahren habe, soll es nämlich noch mehr geplagte Kletter-Cacher geben, denen das Legen der Pilotschnur und der Einbau des Seils keinen Spass macht. :D
 

Lady Allista

Geocacher
mic@ schrieb:
Meinst wohl eher Cacherinnen, oder :D

Dem möchte ich aufs Deutlichste widersprechen! ;)

Die LADY war die, die das Seil hochbrachte und SPASS dabei hatte.

Wer dabei unten stand, ein muffeliges Gesicht zog und alle halbe Stunde was von "nach Hause fahren!" in den nicht vorhandenen Bart brummelte, verbietet mir die Diskretion hier breitzutreten... :D :D :D
 

mcpahnkes

Geonewbie
Es jammern immer mehr "Kletter-Cacher", wie bekomme ich das Seil da hoch.
Wenn das Seil hängt, kann es jedes kleine Kind.
Manchmal besteht eben die Schwierigkeit darin, das Seil zu plazieren.
Alle die jammern sollten mal nach Hamburg zum Klettercachen fahren. Da hängen die Dosen um ein vielfaches höher und es jammert keiner, ganz im Gegenteil, alles finden es (entschuldigt den Ausdruck) GEIL !!! Ansonsten macht einfach weiter 1/1er, wo kein Seileinbau nötig ist.
Gruß
mcpahnkes 1/3

P.S.: wann soll das ganze am Mittwoch starten ???
 

Lady Allista

Geocacher
Hoppla. :schockiert:

Um die Wogen mal ein bißchen zu glätten: Ich denke, es geht Ultralist nicht darum, daß es ihm zu schwierig ist, das Seil hochzubringen. Sondern eher um die Thematik, daß es bei sehr vielen "Klettercaches" nur noch darum geht: "Wie kriege ich das Seil da hoch??"

Das ist am Anfang spannend - ich hatte jedenfalls riesigen Spaß und war stolz wie Oscar! ;)

Aber ich kann mir auch vorstellen, daß man irgendwann zum Erlebnisort kommt und sich denkt: "Och nein - WIEDER drei Stunden einbauen, zehn Minuten hochprusiken!"

"Klettercaches" könnten so viel mehr beinhalten. Das müssen ja nichtmal immer nur Bäume sein...

Leider fehlt es in Berlin teilweise etwas an den "natürlichen Steilvorlagen". Keine Steinbrüche, keine verlassenen Bergwerke, keine Felsspalten.... da sind die Möglichkeiten natürlich begrenzt. Es bleiben eigentlich nur Bäume und Gebäude.

Da kann ich verstehen, daß manchmal Frust aufkommt - zumal nicht jeder über eine Bigshot oder eine Armbrust verfügt. Ich hab bei der Osterglocke schließlich und endlich am UNTERSTEN Ast angefangen und 5 oder 6 mal umgebaut... :eek:ps:

Wie gesagt - mir hats Spaß gemacht. Und wem es KEINEN Spaß macht, der muß solche Caches ja auch nicht machen (es sei denn, er ist nicht mit dem eigenen Cachemobil da... :D )

Andererseits finde ich Kommentare wie "Dann macht halt wieder 1/1er!" auch nicht eben hilfreich. :)

Soll doch jeder wie er will - deswegen muß keiner den anderen dumm anmachen. Zum Glück gibts ja (noch :D) keine Vorschriften, daß wir jetzt alle nur noch das gleiche mögen dürfen.

Das wäre auch zu schade um die Telefonzellen! :D

Liebe Grüße
Die Lady
 
OP
K

_Karsten

Geocacher
Bei der Osterglocke ist es jedenfalls ein großer Teil der Herausforderung und des Spaßes das Seil bis nach oben zu bekommen. Ich habe in der letzten Woche dafür an ein paar Abenden den Umbau am Baum geübt und vorgestern haben wir dann diese Technik gemeinsam an einem weiteren Baum ausprobiert und es war echt klasse.

Klar könnte ich auch alleine hoch, aber dann müßte '&Co' unten warten. Inbesondere bei solch nicht 08/15 Bäumen mit mehreren Umbauten kann das schon mal dauern...
Beim gemeinsamen Klettern hängt mal der Eine und mal der Andere an besserer Wurfposition und Beide sind beschäftigt. Länger als Einzeln dauert es auch nicht, jeder ist an einem eigenen Ast gesichert und man kann die Schritte des Anderen kontrollieren. Nur der Materialaufwand ist doppelt so hoch.

An einem fertigen Seil würd ich persönlich hier garnicht hoch wollen. Aber Jeder so wie er will und von daher hab ich es halt angeboten, das von uns eingebaute Seil nutzen zu können. Vielleicht will derjenige ja erstmal mit der Höhe klarkommen.


Wir fahren mit der Regionalbahn und Fahrrad und werden so etwa 16:20 am Baum eintreffen... Wielange der Spaß dauert wird sich zeigen, wir freuen uns jedenfalls schon auf die Kletteraktion.
 

mic@

Geoking
_Karsten schrieb:
Wir fahren mit der Regionalbahn und Fahrrad und werden so etwa 16:20 am Baum eintreffen... Wielange der Spaß dauert wird sich zeigen, wir freuen uns jedenfalls schon auf die Kletteraktion.
Danke für den interessanten Einblick in die Klettertechnik.
Und auch die Notration für meine Kleine kam zur rechten Zeit
:laola:


Schade, daß wir so schnell wieder gehen mußten.
Aber für zwei Schnappschüsse hat die Zeit noch gereicht.
 

Anhänge

  • DSC00121.JPG
    DSC00121.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 331
  • DSC00122.JPG
    DSC00122.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 331
OP
K

_Karsten

Geocacher
Danke mic@ für den netten Besuch und die beiden Fotos.

Wir hatten die Seile zu Anfang etwa in der 'dritten Etage' eingebaut und haben dann noch dreimal umgebaut. Die ganze Zeit schien die Sonne und so war es ein wirklich schönes Klettererlebnis an diesem tollen Baum mit den dicken Ästen (auf denen man prima eine Pause einlegen kann) hinaufzuklettern. Ganz oben haben wir nach dem Loggen noch ein Weilchen die Aussicht und den Sonnenschein genossen, bevor es nach etwa 2.5 Stunden wieder hinunter ging.

Karsten & Co
 
Oben