• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kommen die Mysteries jetzt auch hier in Mode :evil:

o-helios

Geowizard
DrAlzheimer schrieb:
Ahhhh! Jetzt fällt es mit wieder ein. Ich muss zuerst noch ein neues Experten-Team (http://de.wikipedia.org/wiki/Kanalstrotter) verpflichten. Die alte Truppe hat sich vom Desaster bei der Kläranlage (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=537333fd-e2ca-4411-8250-0956c14ae846) immer noch nicht erholt.

Oh. Himmel! Patrick hat Recht!
Ich hätte ihn nicht daran erinnern sollen.
Alles war so schön im Saarland: Feine Mysteries, tolle drive-ins.
Und jetzt das!
 

5plus

Geomaster
4.gif


Das kann ja lustig werden....
Wir könnten ja mal in einem Chemielabor anfragen, ob die nicht noch Schutzanzüge haben?

447.gif
 

leeqwar

Geocacher
da dürfte in paris ja manchem das herz aufgehen:
http://www.egouts.idf.st/photos-eau-1780.html


leider gibt es den lostplace in der nähe vom frenchborder-cache nicht mehr. das ehemalige gebäude voll mit französischen klos wäre ideal für einen griff gewesen.

on topic: ich mag mysteries. an winterabenden hat die kombination aus online und outdoor suche durchaus ihren reiz.
 

barbarine

Geocacher
Hallo.

Vom Mystery auf die Kläranlage zu kommen, ist schon ein tolles Ding. Gut die sind auch alle ausgeschildert wie eine Touristenatraktion. Wie wartet man denn einen solchen Cache. Gilt die Regel wie auf der Toilette, Der Letzte wechselt die Rolle? Aber egal, es tut eh nicht Not.
Mag jeder Caches legen und suchen, wie er es mag.

Gruß aus Dresden
 

geonaud

Geomaster
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben :

Finde auch das jeder die Caches machen sollte die er will, wenn jemand keine Mysterys mag dann soll er sie liegen lassen, nur für die Statistik ist doch langweilig. Muss sagen ich zerbreche mir dann wie Indiana Degu auch lieber im Winter den Kopf über solche Mysterys als im Sommer, im Sommer will ich draussen sein und die Caches in der Natur machen. Man muss ja auch nicht alle Caches auf einmal machen, ausserdem gibt es auch Mysterys die einfach nur Saugeil sind, z.B. Fogelfrey seine Mystery Serie die macht echt süchtig !!! Wenn jemand jetzt einen Cache mit Diff 5 als Mystery macht dann ist das doch cool dann muss man halt mal die Grauen Zellen etwas anstrengen und den Cache dann halt lösen. Jeder hat einen anderen Geschmack was Caches angeht, ist auch gut so, sonst würde es ja nur einheitliche Caches geben. Das macht dann auch kein Spaß. Und die Filmdosen die so in der Pampa liegen, kann man ja mitnehmen, wenn Sie nicht all zu schwer zu finden sind.

Aber eine CHARTA oder Regeln lassen wir Saarländer uns nicht aufdrücken !!!

Wir machen weiter wie bisher ....
 

kletterhochi1

Geomaster
Klettercaches finde ich nicht schlecht das gibt mir die Möglichkeit meine zwei Hobbys miteinander zu verbinden. Allerdings ist das klettern auch immer weniger geworden in letzter Zeit. Also wie mehrmals gesagt es sollte jeder machen was ihm Spaß macht und die Regeln die es gibt reichen aus und sind sinnvoll (Lebensmittel in Caches obwohl das eigentlich auch logisch ist) aber das ist ein anderer Beitrag. Gruß Gunter
 

winnie13

Geonewbie
:?: mystery :?:
also ich mag sie eigentlich alle,
egal ob einfacher multi, schneller an der autobahn, aufwendiger nachtcache oder schöner rätselcache.
:arrow: bei mir bestimmen sehr oft die kinder und das wetter, ob ich noch zeit zum rätseln habe, der weg das ziel ist oder ob wir doch lieber ins schwimmbad gehen.

jeder so wie er lust, zeit und laune hat.

mir gefällt es einfach ein bischen zu rätseln und das gönne ich anderen auch. es steckt ja auch ein wenig arbeit dahinter. :!:

@IILinoII:"ich werde bei gelegenheit auch was für dich bauen!" :D :D :D

grüße und frohe ostern @all

thorsten
 

Indiana Degu

Geocacher
geonaud schrieb:
Aber eine CHARTA oder Regeln lassen wir Saarländer uns nicht aufdrücken !!!

Wir machen weiter wie bisher ....

Genau seiner Meinung...
Gabs da nicht mal einen Stamm in Gallien dessen letzte überlebende sogar noch Heute unter uns sind?
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo,

nein, das Saarland braucht keine Charta, ich denke, da sind wir uns sowieso alle einig.

Aber:
Was in den letzten Tagen bei den Rätselcaches abgeht, das finde ich auch nicht okay! :x

- Da werden finds 11 Tage (!) nach dem Logbucheintrag erst online geloggt…
- Da stellen sich FTF-logs vom 31. März plötzlich als Aprilscherz heraus…
- Da werden Rätsel stillschweigend erweitert, ohne, dass der owner dies als note mitteilt. Wer an der alten Version rumrätselt, hat eben Pech gehabt…
- Da werden Mysteries vorübergehend archiviert, weil – wie es den Anschein hat – noch niemals eine Cachebox vor Ort war…

Also nix für ungut, aber ich denke, ein bisschen sollte man sich auch ohne Charta an die Spielregeln halten, einfach aus Respekt den anderen Spielteilnehmern gegenüber!

Viele Grüße,
Andrea
 

o-helios

Geowizard
Oh, ich hatte meinen Beitrag eben wohl im falschen Fred gepostet. Er
gehört in der Tat besser hierher.

Also:
===========================
Neuerdings gibt es sogar einen 5er virtuellen Mystery im Saarland :shock:
Das ist super praktisch für den Owner, denn dann braucht er nicht mal
mehr Cachewartung zu machen!

Die Sache scheint mir langsam zu verkommen :cry:

Ich werde jedenfalls vorerst keinen Mystery mehr legen oder suchen!

Mein nächster wird ein Schlammspringer für Schluder und Konsorten!
 

Indiana Degu

Geocacher
o-helios schrieb:
Ich werde jedenfalls vorerst keinen Mystery mehr legen oder suchen!

Mein nächster wird ein Schlammspringer für Schluder und Konsorten!

Ohh die Götter sind uns im Moment wohl gut gesinnt! :D
Werde heute Mittag direkt ein Opferlamm schlachten und Opfern damit dieses freudige Ereigniss nicht zu lange auf sich warten läßt.
:lol: :p :wink:
 

barbarine

Geocacher
Hallo, zu diesem Thema habe ich noch mal was. Die Mysteries hier sind doch eigentlich abwechslungsreich und jeder für sich was eigenes. Seht also zu, dass hier keiner auf so eine irrsinnige Idee wie den sächsischen Weinwanderweg kommt. (Starter ist der WWW1 GC1ANJE) Dieser Schwachsinn besteht aus 6 Startpunkten und dann latscht man von Fragezeichen zu Fragezeichen und sammelt über 90km Petlinge ein und hat dabei vielleicht 40 oder mehr von den Dingern "abgehakt".. Auf diese Weise könnte man aus jedem Multi einen Massenmysterie machen. Danach kommt dann die Massenmysteriehysterie.
 

Chili Green

Geocacher
Hallo zusammen,

bin grad zufällig auf die Diskussion hier gestoßen, und muss sagen, dass auch ich der Meinung bin: Jeder so wie er will !!! Sowohl beim Auslegen wie auch beim Suchen...

Liebe Grüße, Chili Green

PS: Schade, dass ich nicht vor meinem/unserem Erstlings-Cache hier mal reingesehen habe. Da will man sich auch mal aktiv an diesem Hobby beteiligen, und schon muss man solch herbe Rückschläge erleiden!?! :irre:
 

KBreker

Geomaster
Chili Green schrieb:
bin grad zufällig auf die Diskussion hier gestoßen, und muss sagen, dass auch ich der Meinung bin: Jeder so wie er will !!! Sowohl beim Auslegen wie auch beim Suchen...

Naja, ich weiß ja nicht.

Geocaching ist ein Gemeinschaftsspiel, es klappt nur, weil Geocacher anderen Geocachern Caches auslegen (Geben-und-Nehmen-Prinzip) . Wenn aber nun die Mystery-Fans meinen, ganz tolle, schwierige Mysterys auslegen zu müssen, obwohl diese gar nicht das Interesse der Gemeinschaft treffen, dann sollte m.E. schon die Frage erlaubt sein, ob dies so im Sinne des Geocachens ist.

Also sollte der Spruch nicht heißen: jeder so wie er will, sondern jeder so, wie die Gemeinschaft es will.

Ich lege auch Geocaches, damit sie gefunden werden und nicht damit sie nicht gefunden werden. Das bedeutet, dass meine Caches stets findbar sein sollen, egal ob damit das Versteck oder die Aufgabe gemeint ist.

Ich möchte auch, dass die Caches unabhängig von einer Schulbildung findbar sind. Ich finde es dämlich, Geocaches zu legen, die u.U. ein Studium in einer bestimmten Fachrichtung notwendig machen. Das sind Rätsel, die der Gemeinschaft nichts bringen, außer Frust. Nur ein geringer Prozentsatz der Geocacher hat Spaß daran. Somit ist in meinen Augen das Thema dann verfehlt.
 

Chili Green

Geocacher
KBreker schrieb:
Ich möchte auch, dass die Caches unabhängig von einer Schulbildung findbar sind. Ich finde es dämlich, Geocaches zu legen, die u.U. ein Studium in einer bestimmten Fachrichtung notwendig machen. Das sind Rätsel, die der Gemeinschaft nichts bringen, außer Frust. Nur ein geringer Prozentsatz der Geocacher hat Spaß daran. Somit ist in meinen Augen das Thema dann verfehlt.

Also wenn das jetzt ne Anspielung genau auf unseren Cache war, so kann ich nur sagen: es handelt sich um die Saarl. Universitäts- und "Landes-"Bibliothek. Das heißt konkret, es ist ein öffentlicher Raum für alle, es geht um keine Fachrichtung. Daneben geht es hauptsächlich um das Rätsel an sich. Wir hatten einfach Spaß an dieser Sache. So wie etwa viele Cacher anderen historisch/geographisch oder sonswie interessante Locations zeigen wollen, liegt unser Schwerpunkt eben hierauf.
Heißt konkret für mich: Wer Spaß an Mysteries hat, kann hier auch mal was anderes sehen. Das lasse ich mir auch nicht vermiesen! So!
Also finde ich auch, dass auch dieser Cache für die Gemeinschaft interessant sein kann. Sofern man sich damit beschäftigen will...

Freundlich grüßt
Chili Green
 

KBreker

Geomaster
Chili Green schrieb:
Also wenn das jetzt ne Anspielung genau auf unseren Cache war, so kann ich nur sagen: es handelt sich um die Saarl. Universitäts- und "Landes-"Bibliothek.

Nein, nein. Ich kenne den Cache ja gar nicht. Ich bin ja quasi in Eurer Regionalforum eingedrungen und habe ich mich in die allgemeine Diskussion eingeklinkt.
 
Oben