Hallo,
ich habe in meinem Handscheinwerfer das Birnchen der Maglite 6D. Betrieben wird es über einen Schaltregler im Gehäuse, der wiederum von einem 12V-Bleiakku im Rucksack versorgt wird.
Das Birnchen geht verhältnismäßig oft kaputt, so etwa alle 4 Wochen eins. Auch eine Absenkung der Spannung von 9V auf 8,5V hat da nicht viel geändert. Natürlich sind die fast 10W des Birnchens eine ziemliche Wärme. Ich versuche diese über ein Kupferröhrchen als Fassung und hintendran ein Kupferblech als Kühlung etwas abzuleiten.
Hat jemand eine richtige Maglite 6D? Was für Erfahrungen liegen da vor? Sind bei der richtigen 6D dieselben Halterungen verbaut wie bei der 2D?
Oder hat jemand einen anderen Tipp wie das Birnchen länger leben kann?
Danke!
Servus, Günter
ich habe in meinem Handscheinwerfer das Birnchen der Maglite 6D. Betrieben wird es über einen Schaltregler im Gehäuse, der wiederum von einem 12V-Bleiakku im Rucksack versorgt wird.
Das Birnchen geht verhältnismäßig oft kaputt, so etwa alle 4 Wochen eins. Auch eine Absenkung der Spannung von 9V auf 8,5V hat da nicht viel geändert. Natürlich sind die fast 10W des Birnchens eine ziemliche Wärme. Ich versuche diese über ein Kupferröhrchen als Fassung und hintendran ein Kupferblech als Kühlung etwas abzuleiten.
Hat jemand eine richtige Maglite 6D? Was für Erfahrungen liegen da vor? Sind bei der richtigen 6D dieselben Halterungen verbaut wie bei der 2D?
Oder hat jemand einen anderen Tipp wie das Birnchen länger leben kann?
Danke!
Servus, Günter