• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lokale Händler für Lampen und Bekleidung?

spooky

Geocacher
Hallo zusammen,

ich benötige noch ordentliche Kleidung (Regenhose o.ä. und dornenfeste Jacke) und vernünftige Lampen für Nachtcaches. Welche Anbieter können wir denn in Hannover und näherer Umgebung vorweisen? Räer würde mir da spontan für Kleidung einfallen, gibt es noch welche die ähnlich günstig sind?

An Lampen wäre eine ordentliche Handlampe mit wenigstens 2 Stunden Leuchtdauer bei Nutzung normaler Akkus und ordentlicher Reichweite zur Reflektorsuche nötig, ev. noch eine günstige Stirnlampe fürs laufen.
Preisrahmen Handlampe ca. 40€, Stirnlampe 10€.

So, und nun hoffe ich dass wir hier nicht völlig auf dem trockenen sitzen was solche Läden angeht. :)

Tobi
 
spooky schrieb:
ich benötige noch ordentliche Kleidung (Regenhose o.ä. und dornenfeste Jacke) und vernünftige Lampen für Nachtcaches. Welche Anbieter können wir denn in Hannover und näherer Umgebung vorweisen? Räer würde mir da spontan für Kleidung einfallen, gibt es noch welche die ähnlich günstig sind?

Hi Tobi,

vergiss mal eine Regenhose zum Nachtcachen in Dornen.
1. wirst du beim Laufen von innen nasser als von außen, weil du schwitzt und
2. ist so ein Ding in den Dornen gleich kaputtgerissen.

Wenn ich nachts in den Büschen rumkrieche - so wie heute abend :wink: - ziehe ich eine gebrauchte BW-Hose an.
Die kostet bei Raer ca. 10,- EUR

In Sachen Regenjacke bin ich jetzt darauf gekommen, dass ich eine atmungsaktive Fahrradjacke im Rucksack habe und bei Bedarf unter die normale Jacke ziehe.

Man sieht sich

Udo
 

Ilsebilse

Geomaster
DerDickeRadfahrer schrieb:
Hi Tobi,

vergiss mal eine Regenhose zum Nachtcachen in Dornen.
1. wirst du beim Laufen von innen nasser als von außen, weil du schwitzt und
2. ist so ein Ding in den Dornen gleich kaputtgerissen.

Ich habe mit meiner uralten Regenhose (ja, so ein Ding, das von innen gummiert ist) super Erfahrungen mit Dornen gemacht - die Brombeeren glitten aussen einfach ab. Aber man schwitzt natürlich mehr.

Sehr dornenresistent scheinen die G1000-Sachen von Fjällräven zu sein, die Schmiede kann bislang nur positives berichten. Allerdings haben die Sachen leider auch ihren Preis, für das Geld kannst Du auch 10 BW-Hosen zerreissen.
 

frigo

Geocacher
Hallo Tobi,

die Schmiede steht da voll und ganz auf FjällRäven.

Ist leicht, atmungsaktiv, wasserabweisend, Mücken und Dornenfest.
Leider etwas teurer, dafür wirklich haltbar und erprobt.

Geiles Zeugs,...empfehle im Schlußverkauf zu Kaufen, zumindest bei einer Hose sollten die Euronen investiert werden.

Ist was für jede Wetterlage. Und läßt sich immer wiedr nachwachsen (Stoff G-1000)

Gruß Frigo
 
OP
S

spooky

Geocacher
Gut, also bisher außer Räer keine bezahlbaren Alternativen. Sonst würde ich bei robusten Jeansstoffen bleiben, ging ja bisher auch.

Fehlen nur noch Lampen-Tipps. :)
Und die, wie DDR schon schrieb, dringend. ;)
Habe die Woche über keine Zeit gefunden mich da umzutun.
 
Frigo schrieb:
Ist was für jede Wetterlage. Und läßt sich immer wiedr nachwachsen (Stoff G-1000)

Das ist ja cool, eine Hose die nachwächst :lol:
Ja nee, Wachscotton oder imprägnierte Sachen sind natürlich eine Alternative.
Aufgrund meiner Figur habe ich die Suche nach solchen Sachen aber aufgegeben und bin bei der Billig-Variante gelandet.
Wenn die Bw-Hose mal kaputtreißt, stört mich das auch nicht sonderlich. Mit nassen Knien kann ich kurzfristig leben. Man geht ja nicht immer im Regen los.

Udo
 
Auch von höchster politischer stelle kann ich nur sagen:
die G-1000 Hosen sind wirklich ihr Geld wert :!: :!: :!:
Außerdem aht meine G-1000 auch noch genug Taschen in denen man etwas verstecken kann. Aber ich kann auch verstehen, wenn das den finanziellen Rahmen sprengt.
So nun muss ich aber los in meine G-1000... Der cache ruft!!! :wink:
 
Auch von höchster politischer stelle kann ich nur sagen:
die G-1000 Hosen sind wirklich ihr Geld wert :!: :!: :!:
Außerdem aht meine G-1000 auch noch genug Taschen in denen man etwas verstecken kann. Aber ich kann auch verstehen, wenn das den finanziellen Rahmen sprengt.
So nun muss ich aber los in meine G-1000... Der cache ruft!!! :wink:
 

Ilsebilse

Geomaster
Ich merke, es entwickelt sich eine 2-Klassen-Cacher-Gesellschaft.... Fjällräven auf der einen, alte BW-Hosen auf der andern Seite! :wink:

Dabei sind die ollen GPSr immer noch viel teuer als die guten Hosen!
 
OP
S

spooky

Geocacher
Habe jetzt erstmal zwei Lämpchen gekauft, Xenon, 3xD und angeblich 200-300m Reichweite. Na mal schauen, gell Delta? :)
 

delta4

Geocacher
Ich glaube nicht, das Du das bereuen wirst. Vor allem nicht, bei dem Preis.
Ich habe gestern noch eine kleine Stirnlampe im Baumarkt (drei Buchstaben für :wink: ) für 12,95 erstanden. Brauche jetzt nur noch eine Gelegenheit zum Ausprobieren, im Keller ist sie schon mal sehr gut. :)
 

pom

Geoguru
Spooky, um mal den Anschein der Protzerei zu vermeiden:

Frag mal Herrn Schlumbum beim nächsten Event, was denn so in Sachen Kleidung in nächster Zeit geht.
Der kennt sich mit den (Sonder)Angeboten der lokalen Ausstatter ganz gut aus.

Die G1000 kann man auch mit etwas Glück auch für weniger als fast ein Etrex schießen.

Oder Du kaufst ab und an mal eine neue BW-Hose bei Räer. Ist für Dornen auch eine gute Alternative.

Ahoi!
 

frigo

Geocacher
...also wer nicht immer alles gleich haben muß,...und warten kann
kauft eh am billigsten.

Hab bei schon benanntem, meine G-1000 in zugegeben wenig schöner Farbe,
aber prima Preis für 25 Euronen erstanden. Noch Fragen?

Mir war es irgendwann zu doof, zu Hause mit der Pinzette die Dornen aus den Beinen zu ziehen. Wie auch immer,....wer Zeit hat spart oft Geld!

Gruß Frigo
 
OP
S

spooky

Geocacher
Bei genanntem=schlumbum?

Zu den Lampen. Die 3xD zeigen nach ca. 1 1/2 bis 2 Stunden reiner Leuchtdauer Ermüdungserscheinungen, Licht wird gelblicher dabei.
Haben insgesamt für die 4 Stunden bei Tatern gereicht.
 
Moin,
um nochmal auf die Fjällräven-Hose zu kommen:
Ich habe mich erst jetzt über diese Hose informiert :oops:
Scheint ja wirklich was richtig gutes zu sein. Grundsätzlich bin ich großer Fan von Funktionskleidung.
Wenn jemand "Powercacher" ist und täglich loszieht, macht die Hose sicherlich Sinn.

Da ich aber, wie auch Spooky, nur gelegentlich nachts losziehe und mich dabei immer ordentlich einsaue, lege ich mir dafür die billige Dreckshose bereit, mit der mich sonst niemand sieht - es wird also auch nicht jedesmal gewaschen. Außerdem sieht man auf Flecktarn den Dreck nicht so :wink:
Tagsüber trage ich meine Standardjeans.

Zum Nässeschutz:
Die wenigsten werden wohl bei Dauerregen zum Cachen losziehen. Feuchte Hosen stören nicht so, wenn man Lange Unterhosen oder Leggins (keine Baumwolle) drunter trägt - ist natürlich temperaturabhängig.

Und warum trage ich denn jetzt die Regenjacke unter der Jacke :?:
Weil ich die Schnautze voll habe vom Schwitzen unter GoreTex-Jacken, nur weil es vielleicht irgendwann mal schauern könnte.
Ich trage jetzt einen alten Parka ohne Futter und Membran und Fleecesachen drunter. Wenn ein leichter Regen kommt, hält der Parka das ab. Ich war gestern abend am Deister froh, dass ich keine Schwitzpelle anhatte.
Wenns stärker anfängt, ist der Parka äußerlich eh schon nass. Nun gehts nur noch darum, die "externe" Nässe von den Fleecesachen abzuhalten - also Regenjacke unter den Parka.

-Udo-
 

Ilsebilse

Geomaster
DerDickeRadfahrer schrieb:
Zum Nässeschutz:
Die wenigsten werden wohl bei Dauerregen zum Cachen losziehen. Feuchte Hosen stören nicht so, wenn man Lange Unterhosen oder Leggins (keine Baumwolle) drunter trägt - ist natürlich temperaturabhängig.

Auf 'ner längeren Tour mit Fahrrad würde ich schon eine Regenhose in Erwägung ziehen - der Nachhauseweg wird sonst (meine Erfahrung) schnell verdammt ungemütlich.

Zum Cachen und dreckig werden tut es natürlich auch jede alte Jeans. Jahrelang Student und somit knapp bei Kasse habe ich auch schon jede Billiglösung auch auf längeren Trekkingtouren im Norden ausprobiert - und es geht. Aber mal ganz ehrlich: Ich bin ganz froh, dass meine G-1000 den Regen abhält und der schlimmste Schlamm sich nach dem Trocknen einfach abbürsten läßt. Für mich persönlich hat sich die Anschaffung gelohnt.
Es ist halt einfache eine Frage des Einsatzgebietes und der persönlichen Prioritäten.

Außerdem ist es nicht so einfach, BW-Hosen in meiner Größe zu bekommen.... :wink:
 

Ilsebilse

Geomaster
DerDickeRadfahrer schrieb:
Noch'n Preisvergleich:
109,95 - Fjällräven
+
133,95 - Etrex
=
243,90



10,00 - BW-Hose
+
133,95 - Etrex
=
143,95

:wink:

Ja, und, was willst Du uns damit sagen, was nicht schon aus Delta's Posting hervorging? :roll:
 
Oben