Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[...MDR-Thüringen: 21:15 Verbotene Zone: Verbotene Zone Deutschland 2009, Dokumentation
Verwaschene rote Farbe auf Fahnen aus Beton. Bagger zermahlen Häuser. Einzig Lenin schaut noch siegesbewusst, dabei hat ein Wald die stolze Plastik fast völlig überwuchert. Noch vor 1992 war sie Mittelpunkt von "Ober-Nohra" bei Weimar in Thüringen. Offiziere der ruhmreichen 8. Gardearmee, die Stalingrad befreite, waren hier stationiert, insgesamt rund 5.000 Militärangehörige, ihre Familien und Zivilangestellte. Sie lebten mitten in der DDR in autonomen Gebieten, wie in Nohra, mit Wohnhäusern, Restaurants, Kaufhäusern, Sportplätzen und Friedhöfen. Fremdkörper für die DDR-Bürger, mit fremden Gerüchen, Geräuschen und einer gewissen Gefahr. Die Garnisonen waren allerorten "Sapretnaja Sona", überall stand rot auf gelbem Grund: "Verbotene Zone".
Die einstigen "Freunde", wie sie mal ehrlich, mal spöttisch genannt wurden, die Besatzer, die sie für viele immer blieben, die Sieger und Befreier mit den größten Verlusten im II. Weltkrieg – am 21.November 1992 fuhren sie in Güterzügen in Richtung Moskau, in Richtung Heimat. Der kalte Krieg in Europa war zu Ende. Autorin Anke Deleiter zeigt in "Verbotene Zone" die einstige abgeschottete Garnison in Nohra heute, die ehemaligen Truppenübungsplätze Ohrdruf und Rothenstein bei Jena. Spuren der 47 Jahre währenden Besatzung finden sich in Thüringen immer noch. Unterirdische, intakte Bunker, Munition, die gefunden wird und gesprengt werden muss, Menschen, die kurzlebige Freundschaften schlossen, Bilder der letzte Kampfhubschrauber, die Nohra und das wiedervereinigte Deutschland am 12. August 1992 verließen...] Quelle: TV Movie
Die Zusammenfassung trifft die Sendung ganz gut; sonderlich viel mehr kam nicht. Insgesamt ein etwas inhaltsloser Beitrag. Abgesehen von den vereinzelten alten Fotos waren auch die Bilder nicht sonderlich beeindruckend.