• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mainzer Cacher lassen sich für Fernsehbericht filmen!

Die Mainzer Cacher lassen sich für einen Fernsehbericht beim Cito filmen, mal sehen wie viele neue Cacher dort generiert werden :D
http://coord.info/GC4813T

Announcement04/03/2013
Nach längerem hin und her steht es nun fest:

Der SWR Mainz wird uns bei unserem CITO mit einer Reportage zu ihrer Sendung "Im Grünen"
begleiten!!!! :)

Daher möchte ich Euch bitten, eine kurze Rückmeldung zu geben, wer ggf. nicht beim sammeln gefilmt
werden will!!! Damit sich das einplanen lässt!!

Ansonsten erklärt Ihr euch mit eurem "Will Attend" grundsätzlich dafür bereit.
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
Ich finds scheisse das in´s Fernsehen zu bringen... kann mir auch schon denken wer auf diese glorreiche Idee kam ;) aber sag mir mal wann der Sendetermin ist :D
 

Kalleson

Geowizard
Ich kann der Idee durchaus etwas abgewinnen: "Geocacher tun gutes für die Umwelt" sehe ich deutlich lieber in der Presse als "Geocacher klettern in Industrieruinen", "Geocacher krabbeln durch Höhlen", "Geocacher klettern auf Bäume", "Geocacher kriechen in stillgelegte Abwasserkanäle", etc.
 

Kalleson

Geowizard
FledermausSheriff schrieb:
Die Mainzer Cacher lassen sich für einen Fernsehbericht beim Cito filmen, mal sehen wie viele neue Cacher dort generiert werden :D ...

Oh, ja! Sicherlich werdet ihr von Unmengen Newbies überrannt werden, die dieses "Müllsammeln" soooo cool finden, dass sie sofort anfangen zu cachen. :irre:
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
kalleson schrieb:
Oh, ja! Sicherlich werdet ihr von Unmengen Newbies überrannt werden, die dieses "Müllsammeln" soooo cool finden, dass sie sofort anfangen zu cachen. :irre:

Ich denke in diesem Bericht wird schon erklärt werden was Geocachen im allgemeinen ist und es wird auch der Exot "Cito" erklärt werden...
 

Kalleson

Geowizard
Ich weiß ja nicht, ob Mainzer da anders gestrickt sind, aber ich (und ich wohne im EMSLAND*) habe es bereits seit zwei Jahren nicht mehr geschafft, jemanden zu finden, der NICHT wusste was Geocaching ist.

(* Emsland, das - Landkreis im Westen Niedersachsens und durch seine ländliche Prägung ein Synonym für Rückständigkeit und Hinterwäldler. Das KFZ-Kennzeichen "EL" wird häufig auch als Abk. für "Entwicklungsland" spaßeshalber fehlgedeutet.)
 
OP
F

FledermausSheriff

Geowizard
kalleson schrieb:
aber ich (und ich wohne im EMSLAND*) habe es bereits seit zwei Jahren nicht mehr geschafft, jemanden zu finden, der NICHT wusste was Geocaching ist.
Also ich treffe glücklicher Weise immer noch Leute die nicht wissen was Geocaching ist und ~50% die ich treffe und wissen was Geocaching ist habenglücklicher Weise kein Interesse daran.
M.E. geht es den Veranstaltern eher darum "auch mal in´s Fernsehen zu kommen".
Das dafür Geocaching herangezogen wird muss doch wirklich nicht sein, wenn ich unbedingt in´s Fernsehen will kann ich auch in´s ZDF Sendezentrum fahren was sich auch in Mainz befindet und beim ZDF-Sonntagsgarten mal aufgeregt in die Kamera winken, das wiederum schadet nicht unserem Hobby!

PS: Und die für Mainz untypisch wenigen will attends zeigen das offenbar noch mehr Leute so denken!
 

Kalleson

Geowizard
Um das beurteilen / unterstellen zu können, müsste ich die betreffenden Leute besser kennen...

Aber prinzipiell würde ich Ähnliches bei uns eher begrüßen. Denn die Erfahrung, die ich in unserer Region gemacht habe, ist, dass die Leute meist grob Wissen, was Geocaching ist, aber ein sehr negatives Bild haben. Häufig herrscht die Meinung vor, dass wir "unser Spiel" unerlaubt überall spielen wo es uns Spaß macht, ohne dabei Rücksicht auf die Natur, die Jagd und Eigentumsverhältnisse zu nehmen. Als "Naturfreunde" nehmen uns bislang leider viel zu wenige wahr.
 
FledermausSheriff schrieb:
Die Mainzer Cacher lassen sich für einen Fernsehbericht beim Cito filmen, mal sehen wie viele neue Cacher dort generiert werden :D
http://coord.info/GC4813T

Da kann ich nicht :/ ups da mache ich mal einen Thread in den Medien auf :/


Komm, gib´s zu - Du bist doch nur sauer, weil Dein Privat-Coiffeur keinen Termin mehr frei hatte.

Ich habe mich natürlich schon Wochen vorher mit meinem Stylingberater abgesprochen und mir bei meinem Friseur einen Termin für die neue Dauerwelle geben lassen. Auf die Handschuhe werde ich wohl wegen der French Nails verzichten, wäre ja schade drum. Nun hoffe ich, dass es nicht allzu anstrengend wird und ich mir nicht ständig das Gesicht nachpudern lassen muss...
:blush2:

Ach, was tut man nicht alles fürs Fernsehen... :^^:
 

radioscout

Geoking
Hat schon mal jemand mit dem hier bevorzugten Arbeitskleidungshersteller gesprochen? Evtl. könnte der die CITOer mit den neuesten Produkten ausstatten und diese so im TV werbewirksam präsentieren.
 

Die3JHs

Geocacher
Hilfe!!
Unser total geheimes Hobby ist öffentlich geworden. Nicht mehr ein elitärerer Kreis ist auserwählt, sondern jeder mit einem GPS-Empfänger kann Caches suchen. Auf gc.com kann sich sogar jeder, auch ohne GPS, anmelden.
Im Appstore und im Play findet man haufenweise Apps zum Thema.

Jetzt wird beim Cito das Image aufpoliert und das ist böse.

Ganz ehrlich? Wer was wirklich geheimes machen will, soll zum CIA gehen oder MfS.
 
radioscout schrieb:
Hat schon mal jemand mit dem hier bevorzugten Arbeitskleidungshersteller gesprochen? Evtl. könnte der die CITOer mit den neuesten Produkten ausstatten und diese so im TV werbewirksam präsentieren.

Nun aber mal langsam.
Ich bin zwar nicht der Inititator dieser Aktion, aber werde daran teilnehmen.
Und werde dort weder im Tarnanzug, noch im rosa Tütü auftauchen.

Es geht hier um die POSITIVE Außendarstellung des Geocachings.
Keine konspirativen Treffen; keine Bunkeranlagen, Tunnel und Geheimverstecke; keine tollen Dosen und Finals, die man vielleicht aus-spoilern könnte, sondern einfach nur: "Geocacher sammeln Müll".

Daran sehe ich weder eine Gefährdung des Hobbys, geschweige denn etwas Verwerfliches.
Ganz im Gegenteil. Wenn GC-Interessierte mitgekommen, dass man dafür auch mal Müll sammeln muss, dann wird es sie eher Abstand nehmen lassen, als gleich PM zu werden. ;)

Und wenn man sonst issmutige Förster zur WOrt kommen lässt - warum nicht auch mal ein paar Leute von der anderen Seite?!

Was es sonst noch vorab beklagen könnte... Dass man bei GC-Berichten meist so Hohlbirnen vor die Kamera lässt, die noch nicht mal ihren eigenen Namen aussprechen können, geschweige denn "Geokättschen" oder "Dschiokeschinck". Ich gehe mal davon aus, das wird dort (hoffentlich) nicht passieren.
 
Oben