• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MDR Thüringer GPS-Schatzsuche

StephanJ

Geocacher
Tach,

heute kam im MDR Thüringen Journal ein Bericht über "GPS-Schatzsuche in Thüringen". Offenbar bringt das TJ schon öfter Berichte über "professionell" organsierte, Anfänger-freundliche GPS-Touren. Mit Geocaching in unserem Sinne hat das offenbar wenig zu tun. Es wird aber ständig so genannt.
Hier die MDR-Seite: http://www.mdr.de/thueringen-journal/4869798.html

Einen Bericht vom 8.10. kann man sich im Flash-Player anschauen: http://www.mdr.de/thueringen-journal/

Offenbar läuft das so ab: Drei Teams (Rot, Gelb, Blau) treten gegeneinander an und bekommen eTrex-Geräte ausgehändigt und müssen dann eine Tour laufen. An den Zwischenstationen sind einlaminierte Karten mit Fragen und mehreren Antwortmöglichkeiten. Zu jeder Antwort gibt es neue Koordinaten. Nimmt man die falsche, ist man in einer Sackgasse.

Im Prinzip find ich das ganz nett, wenn, ja, wenn der MDR nicht einen unnötigen Fehler machen würde.
Zitat: ".. Denn schließlich laufen sie gegen die Uhr. Denn auch beim Geocaching gilt - nur der Schnellste und Pfiffigste gewinnt."

Argh. MDR. Musste das sein? Man hätte es doch GPS-Orientierungslauf nennen können, DA gehts nämlich um die Zeit. Jetzt wird doch Geocaching beim MDR-Publikum mit "Durch den Wald wetzen" verwechselt.
Immerhin, finde ich, wurden keine traditionellen Geocaches "benutzt", die dann Massentourismus-artig besudelt werden :?
Was meint ihr dazu?

Edit: der Bericht zur "Vierten Runde" hat mich dann doch etwas beruhigt. Es wird 1. Opencaching.de genannt und 2. gesagt, was eigentlich mit Geocaching gemeint ist. Okay, letztlich doch positive Berichte.

Tschüss,
StephanJ aus Erfurt (morgen leider nich bei Hoëcker)
 

vonRichthofen

Geomaster
Och ist doch eigentlich ein ganz netter Bericht - gut es ist jetzt nicht sooo nah am eigentlichen Geocaching. Im Prinzip ist Geocaching aber doch was man draus macht :)
 
OP
S

StephanJ

Geocacher
Ja, ich finde auch die Herangehensweise mit speziellen Fragen und falschen Antworten/Koordinaten auch sehr interessant. Das ist besser als nen Sudoku :lol:

Aber ne Stoppuhr finde ich beim Geocaching nicht so toll, man sollte sich ja auch Zeit nehmen, die Natur zu genießen.
 

Daimonion

Geocacher
Hmm, woher kommt mir das nur so bekannt vor? :wink:

http://www.geoclub.de/ftopic19382.html

Die Darstellung von Geocaching wurde dort aber ziemlich verdreht. Aber Hauptsache, die haben nicht nach Dosen gesucht. Bin vor dem Bericht über Rhön / Point Alpha leicht ins Schwitzen geraten, da hier auch zahlreiche Caches von mir versteckt sind.
 

Guenny1979

Geocacher
Hilfeeeee!!!

das sieht mir aus als wenn man Geocaching kommerzieren wollte! Sind denn da unsere Caches noch sicher? Ich sehe da eine Gefahr für das Geocaching wie er bis jetzt gelaufen ist. Dürfen die dafür überhaubt den gleichen Namen verwenden??
 

Daimonion

Geocacher
Naja, bei "denen" war es ja eigentlich nicht mehr wie ein großer Multi und am Ende hat man ein Zielschild gefunden.

Hinter Geocaching verbirgt sich glücklicherweise ja viel mehr - und das kam in dem Beitrag ja nicht rüber.
 

matthiast

Geocacher
Hallo

Ich find es gar nicht mal so schlecht. Wissen endlich mal die Muggelfinder um was es wirklich geht. Mittlerweile liest und sieht man immer mehr über geocaching.
Bin selber durch ein Zeitungsbericht zum cachen gekommen. Sonnst hätte ich nie davon erfahren.
 
Oben