• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Moderne Schnitzeljagd für Reisegruppe

Tiaryn

Geonewbie
Hallo zusammen,

vorweg muss ich sagen, dass ich bis auf Ingress im Prinzip keine Ahnung von Geocaching habe.
Ich fahre in einer Woche mit einer Reisegruppe in die Nähe von Kiel. Die Reisegruppe besteht hauptsächlich aus Familien und es ist fast jedes Alter vertreten. Von 3-60 ist alles dabei.
Da es unserer Recherche nicht all zuviel zu entdecken gibt rund um Lütjenwehstedt, hatten wir die Idee eine Art moderne Schnitzeljagd zu machen. Jeder der will darf mitmachen. Die Schnitzeljagd muss also nicht auf 3 Jährige zugeschnitten sein.
Da ich keine Ahnung von Geocaching habe, habe ich erstmal an eine App gedacht, die einen Kompass und Koordinaten anzeigt und einzelne Gruppen müssen jedes Ziel (nur Koordinaten sind bekannt) anlaufen und dort eine Art Rätsel lösen und Informationen beziehen (Kirchen, Grabsteine, Versteck im Baumstumpf oder so).
Die erste Frage wäre: Gibt es so eine App oder vergleichbares? Die App sollte natürlich kostenlos sein.
Einfaches eintragen der Koordinaten in google maps wäre natürlich möglich, aber das wäre ja zu langweilig :)
Zweite Frage: Gibt es da schon Ideen, Apps, Caches oder sonst was, was so in die Richtung geht wie ich mir das vorstelle? Habt ihr da Links parat die mich interessieren könnten oder grundlegende Infos die Geocaching näher erklären?

Ich weiß nicht ob ich meine Idee verständlich erklärt habe und ich danke schon mal für Vorschläge oder Links und entschuldige mich für meine Unwissenheit :D


Grüße,

Nick
 

Zappo

Geoguru
Tiaryn schrieb:
….Ich weiß nicht ob ich meine Idee verständlich erklärt habe….
Ähhh…eher nicht. :D :D :D

Willst Du jetzt Cachen gehen? Wie DAS geht, steht z.B. hier:
http://www.cachewiki.de/wiki/Hauptseite

Willst Du was Eigenes dort auf die Beine stellen? Dann ist die Arbeit die Vorbereitung der Schnitzljagd - da hilft Dir keine App.

Oder suchst Du nur ne Navigations - Äpp? Dann sind hier andere als ich dran :D

Gruß Zappo
 
OP
T

Tiaryn

Geonewbie
Ich möchte nicht Cachen gehen. Ich möchte eher eine Schnitzeljagd vorbereiten.
Allerdings kenne ich eine Schnitzeljagd nur so, dass Leute vorgehen und aus z.B. Ästen Pfeile legen denen die Verfolger folgen.
Diese Methode möchte ich durchs GPS ersetzen wofür ich eine App brauche die die Suchenden benutzen können.
Ich denke aber ich habe jetzt eine App dafür gefunden. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2
Ich dachte es gibt vielleicht Apps die für solch eine Schnitzeljagd besser geeignet sind oder vielleicht sogar extra dafür programmiert.
Gehofft hatte ich auch, dass sich schon öfters Leute damit beschäftigt haben und da irgendwie ein Artikel darüber existiert der Ideen gibt oder Hinweise worauf man achten muss :)
 

hustelinchen

Geoguru
Hallo Nick, fährst du denn vorab nach Kiel, um alles vorzubereiten? Du müsstest ja vor Ort erst einal Strecken mit Baumstümpfen, Grabsteinen etc. auskundschaften. Wie viel Zeit hast du vorher?
 
OP
T

Tiaryn

Geonewbie
Wir kommen alle gemeinsam an einem Tag an und sind dann 10 Tage dort.
Das ganze ist ja keine Schnitzeljagd-Reise sondern soll einfach ein Event für einen Tag sein.
Ich hätte also ein paar Tage Zeit da was vorzubereiten und gute Strecken oder Verstecke ausfindig zu machen, wenn die Schnitzeljagd in der zweiten Hälfte vom Urlaub statt findet.
 

Zappo

Geoguru
Tiaryn schrieb:
...Gehofft hatte ich auch, dass sich schon öfters Leute damit beschäftigt haben und da irgendwie ein Artikel darüber existiert der Ideen gibt oder Hinweise worauf man achten muss :)
Tja, ich denke, hier gibts solche Leute zuhauf - das was Du vorhast, scheint ja mit nem Multi-Cache vergleichbar zu sein.

Aber Ideen sind wohl auch ein wenig ortsabhängig - hier wird niemand wissen, was auf den Grabsteinen steht oder ob man den Weg vom Kloster zum Weiher besser über den Kirchweg oder den Klostergang wählt.

Die einfachste Art von so nem Multi ist eben, die Leute Stationen anlaufen zu lassen, wo sie am Klostertor die Nägel zählen (A=120), am Friedhof das Gründungsjahr ablesen (B=1677) und an der Koordinate XYZ nachgucken müssen, ob da ein See liegt(C=100) oder ein Turm steht (dann C=300).

Das Finale mit der Überraschungskiste liegt eben dann bei den Koordinaten XX° A*B*C (zum Beispiel - geht nicht auf :) )

Das kann man raffinierter, unterhaltsamer und länger gestalten - wobei nichts gegen ne Sightseeingrunde durchs Dörfchen mit ner unkomplizierten Berechnung spricht - falls das Dorf und seine Gebäude was zum Ansehen hergeben (meist).

DAS kann Dir hier aber niemand sagen.

Gruß Zappo
 
OP
T

Tiaryn

Geonewbie
Die einfachste Art von so nem Multi ist eben, die Leute Stationen anlaufen zu lassen, wo sie am Klostertor die Nägel zählen (A=120), am Friedhof das Gründungsjahr ablesen (B=1677) und an der Koordinate XYZ nachgucken müssen, ob da ein See liegt(C=100) oder ein Turm steht (dann C=300).

Das Finale mit der Überraschungskiste liegt eben dann bei den Koordinaten XX° A*B*C (zum Beispiel - geht nicht auf :) )

Das hört sich doch nach einer guten Idee an :)

Vielen Dank. Ich denke ich hab da jetzt was vor Augen was ganz gut funktionieren kann :)
 
Oben