• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

moenk bei SPON

BlueGerbil

Geowizard
Es bleibt wohl Geheimnis des Autors, was er damit meint, Groundspeak würde die Marktführerschaft "gnadenlos ausnutzen" - so bleibt es ein substanzloser Vorwurf...
 

Zappo

Geoguru
Naja....

Zitat :
Als Beispiel nennt er eine Schatzsuche, bei der man etwas lernen kann. (Herr Roth) "Man könnte es wie eine Stadtführung aufziehen, bei der man Informationen vermittelt bekommt." Zitatende.

Sorry, Leute - soooo weit waren wir bei den ersten Caches schon......Und wären es immer noch, wenn das GS an irgendeiner prominenten Stelle das so als Ansatz fixiert hätte - und nicht im hintersten Winkel verstecken würde. Und nicht die ganze Zeit Gimmicks und Regeln einführen würde, die die Masse der Cacher in die genau gegengesetzte Richtung leiteten.

Gruß Zappo
 

eifriger Leser

Geomaster
a flock of dodos schrieb:
Dann verdient Jeremy aus S. eben 2,50 im Monat an mir...
Dafür hab ich ´ne interessante Freizeitbeschäftigung.
Tja leider gibt es halt in Summe viele - offensichtlich auch ein paar Dodos - die so denken. :roll:
Gern wird auch das ultimative, geäusserte Kritik niederschmetterende Argument gebracht, dass eine Fima halt Geld verdienen muss/will. Das sie mit - von anderen kostenlos zur Verfügung gestellten Dosen, Listings und Logs arbeitet scheint bei der Argumentation völlig nebensächlich zu sein. Von der Werbewirkung von Events und Citos gar nicht zu reden. Und was erhält der Kunde dafür - bescheidene Funktionalität in der Basisversion (wie anno dazumal), Stress bei saisonaler Deaktivierung, zunehmende Regelungswut und unkontrollierte Dosenflut (um mal negative Punkte zu nennen).
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Respekt - das ist seriöser Journalismus nach deutscher Art. Man vergleiche die Überschrift "Mit Schatzsuche zum großen Geld" mit folgendem Satz: "Wie viel Groundspeak damit einnimmt, bleibt ein Geheimnis, genau wie alle anderen finanziellen Fragen."

Von der lächerlichen Behauptung, opencaching.de hätte 150.000 Caches einmal ganz abgesehen.

Nur am Rande: Gründergeist wird in den USA ganz überwiegend positiv gesehen, in Deutschland ist er eher verdächtig (es sei denn, man macht total alternative Projekte mit Gerechtigkeit und irgendwas mit Medien und Latte Macchiato mit Sojamilch und so...). Aus einer Idee eine Geschäftsidee zu machen, um damit wirtschaftlichen Erfolg zu haben, ist in den USA die normalste Sache der Welt. Ein Artikel wie bei SPON wäre dort schwer vorstellbar, jedenfalls nicht, ohne auch die andere Seite (sprich Vertreter der Millionen offenbar zufriedener Nutzer) zu Wort kommen zu lassen.

Insgesamt eine hochnotpeinliche Angelegenheit. Aber SPON hat eben mit dem Spiegel nichts zu tun (außer einem Stück des Namens).
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ernsthaft Geocaching geht nur als Premium, für gelegentlich reicht Basic noch. Man merk erst wenn Premium abgelaufen ist was man alles nicht mehr kann. Allein schon GPX aufs Garmin, wo dann die Beschreibung fehlt - Listings ausdrucken will wohl keiner mehr.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Übriegens mal wieder knapp eine halbe Stunde Gespräch auf ein paar Zitate runtergebrochen, die aber schon so ok sind, etwas mehr Zusammenhang wäre schön gewesen, aber so wichtig bin ich ja nun auch wieder nicht.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Also "ernsthaft" im Sinne von als Hobby dem man recht regelmäßig nachgeht, sich auf den üblichen Events immer rumtreibt, auch dusselige Foren liest ;-) in Abgrenzung zu "gelegentlich" und nur mal so wenn einem sonst grad nix einfällt.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
radioscout schrieb:
RSKBerlin schrieb:
Spannender Einwurf. Was genau ist denn "ernsthaftes Geocaching"?
So ab 2500 Punkten pro Jahr.
Da wird es mit den im Artikel angepriesenen Alternativen aber ein wenig eng. Habe aus purer Langeweile mal einen 10km-Radius um die heimische Villa gezogen. Groundspeak: 1645 Caches. OpenCaching.de: 299 Caches, davon die Hälfte auch auf Groundspeak verfügbar.

Und ich rede hier über Berlin und nicht irgendeine Einöde. Da wird's mit dem ernsthaften Geocaching in der Tat ohne die Investition des Gegenwerts zweier mittelgroßer Lieferpizzen pro Jahr schwer.

moenk schrieb:
Also "ernsthaft" im Sinne von als Hobby dem man recht regelmäßig nachgeht, sich auf den üblichen Events immer rumtreibt, auch dusselige Foren liest ;-) in Abgrenzung zu "gelegentlich" und nur mal so wenn einem sonst grad nix einfällt.
Ich störe mich lediglich an der Formulierung "gnadenlos ausnutzen", besonders in Verbindung mit "Hobby ernsthaft betreiben". Die Jungs haben das Spiel erfunden, sie haben eine - leidlich gut funktionierende - Plattform gebaut, sie verdienen damit Geld. "Ausnutzen" würde ich dann gelten lassen, wenn Groundspeak Konkurrenten mit unlauteren Mitteln aus dem Markt fernzuhalten versuchte. Aber das kann ich nicht sehen. Wenn OpenCaching.whatever so unfassbar viel besser wäre, würden die von den Finanzimperialisten enttäuschten Cacher - ernsthafte und vermutlich sogar nicht ernsthafte - doch zu Millionen dorthin überlaufen. Oder zu TerraCaching, der Plattform mit der Besten Cache/Nutzer-Ratio. Oder...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Erfunden haben die das Spiel nicht, aber zu dem gemacht was es heute ist. Und das nutzen die auch gnadenlos aus und versuchen alle Wettbewerber das Leben schwer zu machen statt Größe zu zeigen. Über OC habe ich übrigens nichts gesagt, das ist nicht mein Thema.
 
Oben