• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

moenk bei SPON

HansHafen

Geowizard
radioscout schrieb:
Solange OC nicht alle Caches in allen Ländern in einer Datenbank hat, wird es ein Nischenprodukt bleiben. Was nützt es mir, wenn ich meine Punkte an verschiedenen Stellen habe?
Und solange die OC-Punkte nicht als so wertvoll wie die GC-Punkte angesehen werden, wird die Masse bei GC bleiben.


...schrieb er nur, um zu provozieren?

Punkte? Wertvoll? Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Eher so ein Honeypot?

Mist, hat geklappt :/
 

radioscout

Geoking
Nein, keine Provokation. Ja, manchmal etwas Ironie und Resignation.
Wenn man grenznah wohnt (ein paar Minuten Fußweg und ich bin in .be oder .nl), erkennt man den Vorteil eine Cachedatenbank für Caches in allen Ländern.

Zum Wert der Punkte bzw. der Attraktivität von OC und GC:
12 Funde in ca. zwei Jahren:
opencaching.de/viewcache.php?cacheid=158729

Jetzt auch bei GC gelistet:
16 Funde in ca. zwei Wochen:
geocaching.com/geocache/GC5E7CX_soerser-niklas-geheimnisvoller-cache
 
A

Anonymous

Guest
BriToGi schrieb:
Und die ganzen GC-Kopien bitte aussortieren, das oc-only-attribut feht bei vielen onlys.

Warum aussortieren? Es gibt auch Geocacher, die keinen GC-Account haben und für die sind auch doppelt gelistete Caches "Quasi-OConly".
 

BriToGi

Geowizard
Ok, sehe ich ein. Ein Nachpflegen des Attributs für Cacher die auf beiden Plattformen suchen wäre schon hilfreich.
 

radioscout

Geoking
Leider schließt OC-Only auch die Dosen aus, die in anderen alternativen Geocaching-Datenbanken gelistet sind, die teilweise noch weniger genutzt werden als OC.
Die "Kleinen" sollten besser zusammenhalten.

Ein "Nicht-bei-GC"-Attribut wäre besser. Das könnte den FTFchen viel Frust ersparen, weil sie dann nicht nach den OC-Caches suchen müssen, die sie nur wegen des FTF interessieren.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Das könnte den FTFchen viel Frust ersparen, weil sie dann nicht nach den OC-Caches suchen müssen, die sie nur wegen des FTF interessieren.

Also mal ehrlich, *diese* Leute zu unterstützen/fördern kann nun wirklich nicht die Aufgabe von OC sein.

Es ist richtig, das OConly-Attribut ist sinnvoll, aber in erster Linie für den Owner, denn es lässt den Cache auf Suchergebnislisten prominenter erscheinen und bei Häufungen auf der Karte ist das Icon eines OConly immer zuoberst zu sehen.
 

HansHafen

Geowizard
radioscout schrieb:
Nein, keine Provokation. (...)

Zum Wert der Punkte (...)

Hmm,

dann aber doch recht traurig. Dass du überhaupt über eine Wert nachdenkst, denn nichtexistente "Punkte" haben sollen.

Wenn man Punkte für etwas vergibt, dann doch u.A. als Verfahren zur Bewertung. Mehr Punkte = Besser. Oder auch mal andersrum, siehe Punktesystem des Fahreignungsregisters des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg.

Wenn du so über diese Punkte bei Geocaching redest, bekommt man den Eindruck du meinst es ernst. Dass du denkst: Ein Fund = Ein Punkt = Mehr Punkte = Besser. So kommt es zumindest rüber.

Nur, dass schon beim ersten "=" die Kette auseinanderbricht. Weil es eben keine Punkte gibt. Niemandem wird für einen Fund ein Punkt gutgeschrieben. Auch gibt es so viele Indizien dafür, dass es sich hier um kein Punktesystem handelt. Auch lässt sich kein Wert dieses von dir gedachten "Punkte" ausmachen. Fall du die Fundanzeige meinst - was sagt diese denn aus. Doch nur, bei wie vielen Listings jemand einen Vermerk der Kategorie "Found it" eingetragen hat. Sonst aber auch gar nichts. Und ein Werkzeug zur Feststellung irgendeiner Qualität dient dies daher auch nicht.

Du verwechselst wohl öfter Qualität mit Quantität?
Anders lässt sich dein Cachevergleich nicht erklären.

Denn - wer sagt denn, dass 12 Funde in 2 Jahren weniger Wert sind als 16 Funde in zwei Wochen?
Wie war das mit den Fliegen auf der Scheiße?
Es ist doch kein Kunststück einen Cache zu legen, der viele Funde bekommt.

Aber ich als Owner lege bspw. keinen Wert auf viele Logs. Dann hätte ich einen Cache an der Autobahn gelegt. Für viele Funde kann ich mir nix kaufen. Meist sind solche Caches er nur ein Ärgernis, weil man lauter nichtssagende Logs bekommt. Lieber nenne ich also einen Cache mein eigen, der im Laufe von 2 Jahren 12 tolle Logs sammelt - als einen, bei dem ich täglich 10 nichtssagende Logs bekomme. So wäre mir ersterer Cache auf OC dann sogar mehr Wert.

BG
HansHafen
 

radioscout

Geoking
Schrottie schrieb:
Also mal ehrlich, *diese* Leute zu unterstützen/fördern kann nun wirklich nicht die Aufgabe von OC sein.
Ich dachte auch weniger an die FTFchen als an den Schutz der OC-Caches vor Powercachern.

Ich freue mich immer ganz besonders über OC-Only-Caches weil das noch Cachen wie früher ist, vor allem kein Massenansturm am Cache. Etwas Geheimnisvolles.
Mir gefällt ganz besonders ein OC-Cache mit wenigen Funden, der an einer Stelle liegt, wo die umgebenden GC-Caches so um die 1000 oder deutlich mehr Funde haben. Und wenn ich da bin, freue ich mich immer über "mein" kleines Geheimnis, von dem die GC-Massen nichts wissen.
 

HansHafen

Geowizard
radioscout schrieb:
Mir gefällt ganz besonders ein OC-Cache mit wenigen Funden, der an einer Stelle liegt, wo die umgebenden GC-Caches so um die 1000 oder deutlich mehr Funde haben. Und wenn ich da bin, freue ich mich immer über "mein" kleines Geheimnis, von dem die GC-Massen nichts wissen.

Das ist mal schön geschrieben - dem kann ich beipflichten.
Besonders spannend, wenn man dann einen Cache sucht, der seit 2 Jahren oder so keinen Fund mehr hatte. Ist der noch da? Und gibt es den Owner noch - oder freut der sich jetzt gerade über meinen Log?

Ich verstehe dann nur nicht, wieso du dir im gleichen Atemzug über irgendwelche Punkte Sorgen machst?
 
A

Anonymous

Guest
radioscout"Ich freue mich immer ganz besonders über OC-Only-Caches weil das noch Cachen wie früher ist schrieb:
Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Das ist nicht nur auf OConly-Caches beschränkt. Es ist auf die Plattform beschränkt. Wenn man ausschließlich OC nutzt, dann ist es tatsächlich cachen wie früher, "als noch alles gut war". Und das völlig unabhängig davon, ob ein cache nebenher auch noch bei GC gelistet ist. Man muss eben GC dabei völlig ausblenden, oder besser noch, seinen dortigen Account gleich komplett deaktivieren. hab ich so gemacht und bin seither wieder richtig glücklich mit diesem tollen Hobby. :)
 

HansHafen

Geowizard
@Schrottie: Hmm, magst recht haben. Immerhin muss man dann nicht ständig die blöden Powertrails raussortieren, bekommt nicht ständig dumme Logs trotz hochwertiger Caches...

Aber hier in der Gegend bin ich leider der einzige der OCs legt.
Daher hätte ich dann wohl eher noch zeit für ein weiteres Hobby ;-)
 

radioscout

Geoking
Schrottie schrieb:
Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Das ist nicht nur auf OConly-Caches beschränkt. Es ist auf die Plattform beschränkt. Wenn man ausschließlich OC nutzt, dann ist es tatsächlich cachen wie früher, "als noch alles gut war". Und das völlig unabhängig davon, ob ein cache nebenher auch noch bei GC gelistet ist. Man muss eben GC dabei völlig ausblenden,
Das funktioniert nicht ganz denn die Usermassen und der entsprechende Umgang mit den Caches bleiben.
 
Oben