• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Moin, wollen in Leer neue Caches aussetzten!

null-zwo

Geocacher
Wer kann uns helfen beim aussetzen eines Caches?
Es würde auch schon helfen wenn wir einen Tipp bekommen würden wie man es richtig macht!
 

moenk

Administrator
Teammitglied
In Leer sind einige Caches von "SSV Jeddeloh". Da sind einige, die etwas Wartung gebrauchen könnten. Wir machen sowas immer in der Moped-Saison, aber wenn Du da Caches ändern oder neu legen möchtest kannst Du Dich da frei austoben.
 

whitesun

Geowizard
Da ihr ja schon ein paar gefunden habt, hattet Ihr die Möglichkeit ein paar Verstecke kennen zu lernen.

Als Tipp würde ich euch raten vielleicht nochmal so 30-40 zu suchen. Wenn ihr wißt was für einen Cache ihr verstecken möchtet (Tradi, Multi, Mystery usw.) dann sucht Ihr am besten erstmal den speziellen Typ, um so einen kleinen Einblick zu bekommen.

Es ist lobenswert, daß Ihr euch in das Hobby auch mit versteckten Caches einbringen wollte. Aber lieber ein gut überlegter Cache als 10 lieblos in die Gegend geworfene Dosen kommt besser an.

Auf jedenfall wünsche ich euch viel Spaß bei dem neuen Hobby ;)

Grüße

Armin

Edit: Oder wie der Onkel vor mir geschrieben hat, vielleicht was adoptieren :)
 
OP
N

null-zwo

Geocacher
Haben da eine sehr nette Lokation gefunden!
Es soll einTradi werden!
Und lieblos aussetzen wollen wir die kleinen schon mal garnicht!
Haben uns hier an das Forum gewendet um auch keine fehler zu machen!
 

whitesun

Geowizard
Na siehste, das klingt schon mal gut mit dem Tradi. Da kann man nix verkehrt machen. Vielleicht noch ein Foto einbringen, wenn es ein Micro werden soll. Das vereinfacht die Suche und hält den Flurschaden gering. Bei einem Regular braucht man das Bild nicht unbedingt, da sich dadurch eh weniger Versteckmöglichkeiten ergeben.

Ein Tipp zu den Koordinaten des Verstecks. Nehmt die Koordinaten an mehreren Tagen. Am besten Tage mit Sonnenschein und auch Tage mit bedecktem Himmel, vielleicht sogar mit Regen. Es kann sein das an dem einen Tag die Satelliten so ungüstig stehen, daß die nachher suchenden Cacher eine Abweichung von 20-30 Meter haben. Das kannst Du damit schon mal wesentlich verringern.

Ansonsten, nicht zu dicht an eine Bahnlinie :D

Gruß

Armin

Edit: Und wenn Ihr Zeit und Lust habt, schaut doch am 26. in Oldenburg beim Stammtisch vorbei. Da gibt das immer nette Leute und Hilfe direkt von den anderen "Verrückten" :lol:
 
OP
N

null-zwo

Geocacher
Das ist was womit wir was anfangen können!
Bahnlinie? Das ist eine einsame Gegend, da gibt es nur regen Flugverkehr der von Vögeln ausgeübt wird! grins
Hatte das mit den 10 Messungen aus verschiedenen Richtungen gelesen aber bei verschiedenen Wetterverhältnissen wußten wir noch nicht!
 
OP
N

null-zwo

Geocacher
Ach ja Stammtisch! :eek:
Leider habe ich dann immer Bereitschaft! :(
Wären da sonst bestimmt schon eingeschlagen! 8)
 

whitesun

Geowizard
In einem Laubwald im Winter wirst Du keine Probleme haben die Signal der Satelliten zu empfangen. Sind die Blätter da, wird es schon schwieriger und wenn es dann auch noch regnet, sind echt weibliche Intuition und Glück gefragt. Da kannst Du auch schonmal Cacher sehen, die ihr Gerät am liebsten wegwerfen würden.

Und das mit der Bahnlinie findest Du hier im Forum.

Gruß

Armin
 

Onkel Schalke

Geocacher
Moin,

bin zwar was das Verstecken von Caches angeht auch noch ein Frischling (3 Stück), habe aber schon einige gute Ideen von den anderen Caches mitgenommen. Ich kann mich den anderen nur anschließen, schaue Dir noch ein paar Caches an, dann kommen die Ideen von alleine. Fange dann mit einem einfachen Traditional an und steigere dich von Cache zu Cache.
Da ich auch aus Moormerland komme, können wir uns aber auch gerne mal zum Klönen treffen. Seit dem gestrigen Stammtisch in Oldenburg wird außerdem gemunkelt das der nächste 26èr Stammtisch ganz in der Nähe stattfinden soll, vielleicht kannst Du das ja dann mit dem Dienst vereinbaren :wink:

Onkel Schalke
 

winnie puuh

Geocacher
Wenn Cache dann aber auch min. ein Small. Damit auch kleine TB's oder Coins etwas von Leer haben. Die Gegend von Schulen ist nicht sicher genug für eine Cache. Siehe Stadtrundgang Leer.
Ich bin den nächsten Wochen in Leer am Arbeiten bzw ich fahre einen von den 5 gelben Sprinter spazieren die dort in der nähe des Bahnhofs parken. Vielleicht kann man sich dort mal Treffen.

Sven aus Augustfehn
 
OP
N

null-zwo

Geocacher
Also Ideen sind genug vorhanden!
Das Plätzchen was ich mir ausgesucht habe ist eigentlich sehr Muggel sicher!
Es geht mir hier mehr um die korekte ausführung!
Auch wenn es unser erster Cache ist denn wir verstecken wollen sind wir uns bewusst das er Muggelsicher sein soll!
Auch der Aufruf das der Cache nicht in unmittelbarer nähe zu Bahnschienen sein soll, dürfte wohl jedem normal denkenden Menschen klar sein!
Stammtisch wäre echt cool!
Leider habe ich jede gerade Woche bereitschaft und kann deshalb nur teilnehmen wenn dieser in einer ungeraden Woche fällt!
Habe gelesen das die Caches einen bestimmten abstand zueinander haben sollen!
Ist das richtig und wie groß muss der sein???
 

spuchtfink

Geocacher
null-zwo schrieb:
Habe gelesen das die Caches einen bestimmten abstand zueinander haben sollen!
Ist das richtig und wie groß muss der sein???

Guck doch mal hier: http://www.die-reviewer.info/tipps.htm#abstand - zu finden unter dem Punkt 'cacheologie' weiter oben.

Pfiel Ervolk
spuchtfink
 
Oben