Daran hat sich aber auch durch die "Lösungswegvorzeigepflicht" genau gar nichts geändert.moenk schrieb:Ja. Waren zuviel Spinner mit unlösbaren Rätseln unterwegs.
Secundus schrieb:Diese Lösungswegvorzeigepflicht gab es aber nicht immer. Habe einen Myst seit 2010 da gab es das noch nicht.
Genau - Das wäre eine Dose mit Zahlenschloß ja auch - Final und fertig. Alles andere ist eine unnötige Verkomplizierung. Irgendwann kommt noch einer und meint, ne Munikiste wäre auch ein Rätsel - weil man ja wissen muß, wie sowas aufgeht.Börkumer schrieb:bevor du dich weiter verzettelst: liste den Kasten als Final und fertig![]()
"verzetteln" meinte wahrscheinlich, daß man die Definition von Stationen auch unnötig verkomplizieren kann -z.B. durch die von Dir angedachte "Doppeldefinition" von Finaldose als Final UND als Rätselstation.Secundus schrieb:Verstehe nur nicht warum ich mich "verzettele"?....
Nenn es einfach ein Logbuch zur alternativen Benutzung wenn man auf Rätsel kein Bock hat und dann kann es auch ein Tradi sein. Wer in beiden Büchern steht darf zweimal loggen ist doch auch ein Anreiz!Secundus schrieb:ein Logbuch für den Fall das die Technik versagt liegt frei zugänglich aus.
Mystery/Rätsel-Caches
Die Informationen, die man zum Finden dieser Cacheart benötigt, müssen für die Allgemeinheit erhältlich sein und das Rätsel sollte mit den Informationen auf der Cacheseite lösbar sein.
...
Bevor Du das Cachelisting einreichst, schreibe eine Reviewer-Note mit einer Erklärung, wie das Rätsel gelöst werden kann. Die Note wird automatisch gelöscht, wenn der Cache freigeschaltet wird.