• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachteile Oregon 200 gegenüber Oregon 300

Zauberlicht

Geocacher
Hallo!

Ich denke gerade darüber nach, mir ein Oregon anzuschaffen. Dabei frage ich mich, welche Nachteile ich beim Oregon 200 zu erwarten habe. Wenn ich es richtig sehe, gibt es vier wesentliche Unterschiede:

1. kein elektronischer Kompass
2. kein barometrischer Höhenmesser
3. keine drahtlose Datenübertragung
4. nur 24MB integrierter Speicher statt 850MB

Ich behaupte einfach mal, dass ich die ersten drei Dinge nicht benötige. Bei Punkt 4 bin ich mir nicht sicher, wie sich das auswirkt: wenn ich eine 4GB SD-Karte habe, wofür brauche ich den internen Speicher? Ist die SD-Karte merkbar langsamer im Alltagsbetrieb? Gibt es Daten, die nur im Gerät und nicht auf der Speicherkarte abgelegt werden können? Andere Einschränkungen?

Für das 200er sprechen übrigens der geringere Preis (ca. 300,- statt ca. 380,-) und die etwas schönere Farbe (gelbe statt rot/braune Applikationen).
 

Schnueffler

Geoguru
Der 4. Punkt würde mir keine Bedenken machen. Aber ich möchte nie wieder auf den Kompass verzichten. Wenn man nie einen besessen hat, wird man ihn nicht vermissen, ansonsten schon.
 

macnetz

Geocacher
Zauberlicht schrieb:
1. kein elektronischer Kompass
2. kein barometrischer Höhenmesser
3. keine drahtlose Datenübertragung
4. nur 24MB integrierter Speicher statt 850MB
.
Hallo,

du hast vergessen:

5. kein akustisches Signal

Das Piepsen der eTrex-Reihe ist schon praktisch.

Grüsse - Anton
 
OP
Z

Zauberlicht

Geocacher
Zum Kompass: sehe ich das richtig, dass damit der Pfeil beim Cachen immer korrekt Richtung Cache zeigt und nicht nur dann, wenn ich mich fortbewege? Was bringt er sonst noch?

Akustische Signale: davon steht nichts auf der Garmin-Seite :???: Kann ich ohne akustische Signale Whereigo Caches überhaupt machen? Ansonsten Piept das Oregon vermutlich, falls eine eingegebene Koordinate erreicht wird?

Ich fürchte, dass ich doch noch 80 Euro drauf legen muss...
 

mike_hd

Geowizard
Zauberlicht schrieb:
Zum Kompass: sehe ich das richtig, dass damit der Pfeil beim Cachen immer korrekt Richtung Cache zeigt und nicht nur dann, wenn ich mich fortbewege? Was bringt er sonst noch?

Akustische Signale: davon steht nichts auf der Garmin-Seite :???: Kann ich ohne akustische Signale Whereigo Caches überhaupt machen? Ansonsten Piept das Oregon vermutlich, falls eine eingegebene Koordinate erreicht wird?

Ich fürchte, dass ich doch noch 80 Euro drauf legen muss...
Das Oregon piept schon, wenn man es entsprechend einstellt.
 

Schnueffler

Geoguru
Zauberlicht schrieb:
Zum Kompass: sehe ich das richtig, dass damit der Pfeil beim Cachen immer korrekt Richtung Cache zeigt und nicht nur dann, wenn ich mich fortbewege? Was bringt er sonst noch?
Korrekt. Ich möchte den Kompass nicht mehr missen.
 

Suggs

Geocacher
Zauberlicht schrieb:
Akustische Signale: davon steht nichts auf der Garmin-Seite :???: Kann ich ohne akustische Signale Whereigo Caches überhaupt machen? Ansonsten Piept das Oregon vermutlich, falls eine eingegebene Koordinate erreicht wird?

Das Piepsen seh ich jetzt nicht als Kriterium für Wherigos an. Wenn du die nächste Koordinate bzw. Zone erreichst bekommst du in aller Regel eh auf dem Bildschirm eine Nachricht angezeigt, neue Charaktere oder Items werden sichtbar, ...

Und Soundunterstützung in Wherigos wird soweit ich informiert bin auch von den anderen Garmin Geräten (Colorado bzw. die größeren Oregons) nicht unterstützt. Oder irre ich mich da ? Hab's noch nicht probiert.

Gruß, Micha
 

Schnueffler

Geoguru
wenn Du Sound <=> Piepsen meinst, dann hast Du Recht. Die Garmin-Geräte können keine Sound-Dateien abspielen, die in ein WiG eingebunden sind.
 

Magic21

Geomaster
Da ich den Oregon 300 auch am MTB nutze, möchte ich Herz- und Trittfrequenz via ANT nicht mehr missen.

Gruss Magic21
 
OP
Z

Zauberlicht

Geocacher
Danke für die bisherigen Antworten. Ich schlafe noch mal eine Nacht darüber (oder ich kaufe das eTrex Legend, das ist noch günstiger :D ).
 

spaziergaenger

Geowizard
macnetz schrieb:
Zauberlicht schrieb:
1. kein elektronischer Kompass
2. kein barometrischer Höhenmesser
3. keine drahtlose Datenübertragung
4. nur 24MB integrierter Speicher statt 850MB
.
Hallo,

du hast vergessen:

5. kein akustisches Signal

Das Piepsen der eTrex-Reihe ist schon praktisch.

Grüsse - Anton

Piepst der etwa auch beim Autorouting nicht? Das wäre schon sehr kontrapoduktiv und verkehrsgefährdent.
 

Joggl81

Geocacher
Ebenfalls für die Benutzung am Rad finde ich den Höhenmesser genial. So lassen sich sehr genaue Höhenprofile erstellen.
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich würde den 300er empfehlen, erst gestern eine kleine Radtour mit 11 Caches gemacht, supi.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

DL3BZZ

Geoguru
Gegenüber dem 200er kann er halt ein paar Dinge mehr. Deswegen empfehle ich den 300er anstatt den 200er.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Oben