• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Netzzeitung

jmsanta

Geoguru
FTA
Netzzeitung schrieb:
Ganz einfach: Man muss nur einen «Geocache» (von Cache = Zwischenspeicher)
Na, das hat wohl selber ein "Nerd" geschrieben - Zwischenspeicher ist bekanntlich nur im Computerbereich die richtige Übersetzung für Cache
 

DocW

Geowizard
Ist ja nur grob übersetzt aus dem Amerikanischen:

http://www.google.de/search?hl=de&q=Shanna+Hogan+Geocaching&meta=
«Hier liegen sie überall rum», sagt der 24-jährige Brad Bannach, der im Papago-Park von Phoenix im US-Bundesstaat Arizona mit dem GPS-Gerät und einer aus dem Internet ausgedruckten Liste unterwegs ist. «Ich kann sie meistens ziemlich schnell entdecken. Ich suche nach Steinen, die aufgetürmt sind oder nach anderen ungewöhnlich arrangierten Stellen.»

Tempe resident Brad Bannach, armed with a global positioning system and a list of clues printed off the Internet, is on a mission to find them.

"They are literally everywhere," Bannach says, peering across the mountain tops of Papago Park. "I can usually find them pretty quickly. I look for rocks that are stacked up or something that looks out of place."
 

dewildt

Geomaster
jmsanta schrieb:
Netzzeitung schrieb:
Ganz einfach: Man muss nur einen «Geocache» (von Cache = Zwischenspeicher)
Na, das hat wohl selber ein "Nerd" geschrieben - Zwischenspeicher ist bekanntlich nur im Computerbereich die richtige Übersetzung für Cache
Das ist DIE Idee :D

Ich hatte auf dem Dachboden noch ein altes 386er (oder war es doch noch ein 286er) Mainboard mit gesockelte Cachebausteine herumliegen. (Jetzt habe so ein Mainboard mit leeren Sockeln, dafür aber einige Tradingitems mehr.)

=> Wartet ab bis mein Mysterycache "Cache" kommt, mit Logbedingung "Nerds only" (sprich Cache darf nur gegen Cache getauscht werden). Ein Problem sehe ich da noch; Wie verhindere ich, dass der richtige Cache gegen den falschen Cache getauscht wird?

Edit:
Eine Frage habe ich noch wegen dem Einstufung des Schwierigkeitsgrades: Gibt es denn überhaupt noch einzelne Cachebausteine?

Gruß,
Daniel
 

jmsanta

Geoguru
DocW schrieb:
Naja, die Idee hatte schon jemand. Im Westen der Republik deponiert irgendjemand seinen Elektronikschrott als Trade-Item in Caches :wink:
Jaja, Name ist da Programm - ober sich mittlerweile an die RoHS-Richtlinie der EU hält ist allerdings nicht bekannt. :D
 

London Rain

Geowizard
dewildt schrieb:
Das ist DIE Idee :D

Ich hatte auf dem Dachboden noch ein altes 386er (oder war es doch noch ein 286er) Mainboard mit gesockelte Cachebausteine herumliegen. (Jetzt habe so ein Mainboard mit leeren Sockeln, dafür aber einige Tradingitems mehr.)

=> Wartet ab bis mein Mysterycache "Cache" kommt, mit Logbedingung "Nerds only" (sprich Cache darf nur gegen Cache getauscht werden). Ein Problem sehe ich da noch; Wie verhindere ich, dass der richtige Cache gegen den falschen Cache getauscht wird?

Edit:
Eine Frage habe ich noch wegen dem Einstufung des Schwierigkeitsgrades: Gibt es denn überhaupt noch einzelne Cachebausteine?

Gruß,
Daniel

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6e894618-9f6b-4b52-8cdc-a36f4a25fb7e

Zumindest die selbe Idee. ;)
 
Oben