• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neu veröffentlicht und nicht sichtbar ? (neuer Cache)

wtap

Geocacher
Ich bin zwar nur in diesem Forum ein newbie, das man in der Groundspeak App Caches unter D/T3 nicht sieht, war mir aber neu.
Versuche einmal c:geo auf Android, auf dem iPhone habe ich früher Looking4Cache verwendet.
Beides hat keine Einschränkungen, du kannst direkt vom Handy loggen, offline Karten verwenden und hast viel mehr Möglichkeiten.
Bei c:geo kann man direkt in der App Koordinaten berechnen, Wegpunkte setzen und vieles mehr.
 

schatzi-s

Geowizard
Ich bin zwar nur in diesem Forum ein newbie, das man in der Groundspeak App Caches unter D/T3 nicht sieht, war mir aber neu.
nicht unter, ueber ;-) Basismitgliedern werden in der App nur die vermeintlich einfachen Caches gezeigt (und natuerlich auch nur Nicht-PMO Dosen). Premiummitglieder bekommen auch in der G$-App alle Caches gezeigt.
 

wtap

Geocacher
Das sollte natürlich über heißen. 🫣
Es erstaunt mich aber trotzdem, 2012, wie ich angefangen habe, durte man als Basis Cacher problemlos D/T5 Dosen suchen.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Kannst du auch immer noch (solange es keine premium-only Caches sind) - jedenfalls über die Webseite. Über die API können solche Caches für Basic Member nicht abgerufen werden.
 

HHL

Geowizard
Versuche einmal c:geo auf Android, auf dem iPhone habe ich früher Looking4Cache verwendet.
Beides hat keine Einschränkungen [Auszeichnung von mir, HHL]
Das ist leider nicht richtig.
c:geo ist kein API-Partner-Programm. Looking4Cache hingegen schon. Das ist ein wesentlicher Unterschied in den Möglichkeiten, Daten von Groundspeak zu bekommen.
 

wtap

Geocacher
Okay, da falle ich dann doch unter newbie, obwohl ich schon länger nur c:geo verwende.
Kann c:geo dann als nicht - Partner weniger oder sogar mehr, weil sie sich nicht an die Regeln halten müssen.
Selbst bin ich schon ewig Premium bei Groundspeak, daher fällt es mir nicht mehr auf, was ohne nicht geht.
 

jennergruhle

Geoguru
Kann c:geo dann als nicht - Partner weniger oder sogar mehr, weil sie sich nicht an die Regeln halten müssen.
c:geo verhält sich wie ein Browser - es ruft direkt die Webseiten ab und stellt die Infos daraus dar (was genau genommen gegen die Nutzungsbedingungen von Groundspeak verstößt, aber nicht geahndet wird).
Das geht also für nicht-PM-Cacher ohne Einschränkung bei den D/T-Werten - man sieht alle Nicht-PM-Only-Caches.

Alle Apps welche die API nutzen (wie die von Groundspeak selbst, oder auch Geooh Go, Cachebox etc.) können und dürfen nur das anzeigen, was Groundspeak über seine API erlaubt, also für Nicht-PMs "nur kleinere D/T-Werte" und "nur drei Caches am Tag abrufen" oder so. Man will die Leute mehr in Richtung PM drängen.

Über die Webseite oder c:geo gibt es diese Einschränkung nicht, was ja auch ein Grund für die Beliebtheit von c:geo unter Android ist (gefühlt 90% der Leute die man trifft nutzen das). Allerdings sind die meisten dieser Leute ja auch PM und hätten die API-Einschränkung daher nicht. c:geo punktet aber auch bei zig weiteren Features gegenüber der App von Groundspeak. Auch wenn man es Guideline-konform nur über PQs nutzt.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Die Groundspeak App hatte dank Corona einen Verbreitungsschub. Da gab es viele Neucacher und durch die Kontaktsperre und das wegfallen der Events hatte sie die Möglichkeit unter vielen Newbies zu verbreiten. Ansonsten wären sie ja gewarnt worden das dieses ja nur ein Produkt für die Tonne ist.

Zum Thema zurück.
@Nevio
Habt ihr euer Problem jetzt eingeschränkt/behoben?
 
Oben