KreuterFee schrieb:@ Satanklaus, das fluchend auseinander tütteln, das liegt an der Aufbewahrung, ich denke mal nen Falteimer/ Ikea Tasche oder Vergleichbares hast du bereits oder rollst du noch auf und kämpfst mit den Krangeln, die durchs Aufrollen entstehen?
massafranz schrieb:"Totalverlust" ist auch, wenn sie so reißt dass die Teilstücke zu kurz werden. ...
satanklaus schrieb:massafranz schrieb:"Totalverlust" ist auch, wenn sie so reißt dass die Teilstücke zu kurz werden. ...
Das kann man ja mit einem strategisch platzierten Knoten zur Erzeugung einer Sollbruchstelle beinflussen.
Muss ja auch mal einen Vorteil haben, dass Knoten die Bruchlast verringern.
Und genau das ist die Leitungslösung.eifriger Leser schrieb:satanklaus schrieb:massafranz schrieb:"Totalverlust" ist auch, wenn sie so reißt dass die Teilstücke zu kurz werden. ...
...
Generell hab ich die Erfahrung gemacht das es meistens dann zu "Leinenverlust" kommt wenn man nach einem misslungenen Wurf die Leine direkt zurückzieht. Anstatt direkt die Leine zurück zu ziehen wäre es oft besser den Wurfbeutel zunächst ganz ab zu lassen, von der Leine zu lösen und danach die Leine zurück zu ziehen. Eile mit Weile sozusagen...