• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neuling

sepp

Geocacher
hallo
wir sind absolute neulinge was cahcing betrifft. auf grung eines urlaubs haben wir uns zu dem kauf eines germin legend c entschlossen. es hat uns gute dienste erweisen. doch mit dem cahcing klappt es einfach nicht. wir finden keine koordinaten und daher auch keinen cache. vielleicht gibt es in der gegend jemand der uns helfen kann.
mfg sepp
 

PHerison

Geowizard
sepp schrieb:
...wir finden keine koordinaten und daher auch keinen cache. vielleicht gibt es in der gegend jemand der uns helfen kann.
Etwas schwammig die Aussage. Wo habt ihr den gesucht? Findet ihr keine Koordinaten in den Cachebeschreibungen von geocaching.com? Dazu muss man sich dort erst registrieren und anmelden.

btw: Durch die sinnvolle Verwendung von Grossbuchstaben werden Deine Texte wesentlich leserfreundlicher.
 
OP
S

sepp

Geocacher
Hallo
zu der Äußerung ich bräuchte nachts Reflextionsstriefen um auf die Toilette zu finden kann ich dich beruhigen, so weit ist es noch nicht. Wir brauchten das Gerät um uns im Outback zurechtzudfinden, da du dort teilweise keihne Anhaltspunkte oder Wegweiser hast.
mfg
sepp
 

Windi

Geoguru
sepp schrieb:
zu der Äußerung ich bräuchte nachts Reflextionsstriefen um auf die Toilette zu finden kann ich dich beruhigen, so weit ist es noch nicht.
Das betrifft auch nicht Dich sondern ist nur die Signatur von PHerison.
Gesagt hat dies mal Mensa 2 (siehe Link in PHerosins Signatur)
 

Mausebiber

Geowizard
Hallo Sepp,

beschreibe mal bitte was du wie gemacht hast und was dann nicht geklappt hat. Obige Aussage ist zu dürftig als dass man dir wirklich einen Tipp geben könnte.

Gruß,
MB
 
OP
S

sepp

Geocacher
Mausebiber schrieb:
Hallo Sepp,

beschreibe mal bitte was du wie gemacht hast und was dann nicht geklappt hat. Obige Aussage ist zu dürftig als dass man dir wirklich einen Tipp geben könnte.

Gruß,
MB
hallo
Ich habe die Koordinaten aus dem Opencaching übernommen und dann sind wir im Wald auf Suche gegangen. Doch ein Ziel konten wir nicht finden. Zuerst fand ich mich mitten im Wald wieder. Dann konnte ich wenigsten nach einer Umstellung des Kartendatums die Burgruine finden. Das wars dann. Nach drei Anläufen gab ich es auf und versuche nun hier Hilfe zu bekommen
mfg
Sepp
 

Mausebiber

Geowizard
Also,

hier mal die einfachsten Grundgedanken:

Im Internet ist ein Cache veröffentlicht der an einer bestimmten Stelle versteckt ist. Die Koordinaten sind angegeben, z.B. N 49° 38.545 E 008° 29.061 (hier, Murphy´s Law als Beispiel) und oftmals die Park-Koordinaten, N 49°38.423 E008°28.844.

Jetzt fährst du zu den Park-Koordinaten, z.B. mit dem Auto Navigationsgerät.
Genau so wie du in das Auto Navi die Koordinaten eingibst un einen bestimmten Ort zu finden, genau so gibst du nun die Koordinaten des Cache in dein GPS. Anschliessen die "Find" Funktion, den Wegpunkt des Cache wählen und "Go To" wählen. (die Namen der Befehle am GPS mögen von Modell zu Modell variieren)

Nun zeigt die dein GPS die Richtung und Entfernung zum Cache an. Jetzt musst du nur noch in die Richtung des Kompass-Pfeiles laufen und beobachten, wie die Entfernung immer kleiner wird. Wenn die Entfernung 0 Meter ist, stehst du theoretisch auf dem Cache.

Das ist das Grundprinzip.

Zum Üben einfach mal die Koordinaten deiner Haustüre eingeben, einen Block weit laufen und dann die "Go To" Funktion drücken und dich wieder nach Hause leiten lassen.

Gruß,
MB
 

Windi

Geoguru
Mausebiber schrieb:
Wenn die Entfernung 0 Meter ist, stehst du theoretisch auf dem Cache.
Aber wirklich nur theoretisch.
Praktisch kann der Cache etliche Meter von dieser Nullposition entfernt sein. In den meisten Fällen ist er dies auch. Dein GPS-Empfänger hat nämlich eine gewisse Ungenauigkeit (meist um die 5 Meter). Und das GPS von demjenigen der den Cache versteckt hat geht ebenfalls nicht auf den cm exakt. Also können sich diese beiden Ungenauigkeiten schon mal addieren.
Jetzt kommt nämlich der eigentliche Teil der das Geocaching auch interssant macht. Vor Ort den Cache zu finden.
Also wenn das GPS nur noch 5 Meter bis zum Cache anzeigt das Gerät wegstecken und Suchen. Auch erfahrene Geocacher beissen sich an so manchem Versteck mal die Zähne aus. Mit ein bisschen Erfahrung bekommt man aber den "Geocacherblick" und erkennt potentielle Verstecke recht schnell.
 

Albatross1901

Geocacher
@ sepp
schau mal unter GC115FY nach.
Am Pfingstsamstag triffst Du vormittags ab 10:00 h eine Menge Kurpfalz-Cacher, die Dir gerne weiterhelfen ... und von Dir daheim ist das ja auch keine Entfernung.
CU - wenn Du willst :lol:
Albatross1901
 
OP
S

sepp

Geocacher
Hallo
Samstagmorgen ist für mich eher etwas unpassend, da ich dann meinem
Hobby fröhne und arbeite. Doch kann ich vielleicht später dazustoßen,
wenn ich diesen wegpunkt finden würde. Auf Opencaching ist er nicht gelistet.
MfG
sepp
 

ruebe

Geocacher
Hi Sepp,
ein neuer in Edesheim? 8) Sehr schön. Wir können uns gerne mal treffen wenn Du willst, fahre da täglich durch.
 
ruebe schrieb:
Hi Sepp,
ein neuer in Edesheim? 8) Sehr schön. Wir können uns gerne mal treffen wenn Du willst, fahre da täglich durch.

bei mir steht ein Cache in der Finalisierung. Vielleicht macht ihr beide den Cache am Samstag Morgen beim Brötchen holen. :wink:

KDB
 
A

Anonymous

Guest
Haben Moorbewohner mit Asyl in Duttweiler auch eine Chance?

Opfer mich gerne zum Brötchenholen :D :D :D

grisu
 
grisu1702 schrieb:
Haben Moorbewohner mit Asyl in Duttweiler auch eine Chance?

Opfer mich gerne zum Brötchenholen :D :D :D

grisu

Sicher doch, ihr müsst nur das Mystery

Das KoenigDickBauch Koordinatensystem

lösen, dann können wir Brötchen essen.

Der Cache ist bald online!

KDB
 
OP
S

sepp

Geocacher
Hallo
Wie ihr sehen könnt habe ich mittlerweile meinen ersten Cache gefunden.
Wenn Du brötchen holen willst, schau doch einmal bei mir vorbei.
Ich habe noch ein etwas seltsamess Hobby. Ich backe für mein Leben gerne, so auch jeden #Tag frische Brötchen und auch diverse Brotsorten, die nicht alltäglich sind, da si nach alter Tradition hergestellt werden.
Schau mal unter Haardtradler nach.
MfG Sepp
 
Oben