• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neulinge aus BaWü

Pellegrino

Geonewbie
Hallo zusammen,

wir, das sind mein Mann und ich, sind seit letzter Woche Geocacher. Wir haben heute unseren 7. Cache gefunden und sind total begeistert von unserem neuen Hobby. Da wir sowieso sehr gerne und viel wandern, lässt sich die Suche nach Caches damit gut verbinden. Wir wohnen im Raum Heilbronn, wo noch einige Verstecke auf uns warten.
Da aber jetzt am Anfang noch sehr viel sehr verwirrend für uns ist und wir uns unter einigen Abkürzungen noch gar nichts vorstellen können, habe ich heute den Weg in dieses Forum gesucht und gefunden. Ich werde mir jetzt erst mal viele Posts durchlesen, denn die Fragen, die wir jetzt haben, haben sicherlich schon viele andere Anfänger auch schon gestellt. Danach freue ich mich darauf, mich mit euch ein wenig auszutauschen.

Viele Grüße
Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Grüß Gott ins Ländle und willkommen im Geoclub.

Fragen dürft Ihr gerne stellen und hier bekommt ihr auch Antworten.

Als kleinen Tipp für Begriffe und Abkürzungen, das Cachewiki das wird zwar nicht mehr gepflegt aber es ist immer noch ganz gut für bestimmte begriffe und Fragen.

Gut Cache
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
Herzlich willkommen und viel Spaß hier. Besucht doch mal ein Event. Da stehen euch die alten Hasen bestimmt gerne mit Rat und Tat zur Seite.
 

schatzi-s

Geowizard
Willkommen!

@DNF_BLN s Hinweis auf das CacheWiki ist ein sehr guter Ansatz, da dort viele Dinge gezielt erklaert werden und nicht wie hier im Forum meist darueber diskutiert wird. Mit dem dortigen Wissen als Grundlage kommt man schon sehr weit und wird sich auch hier besser zurecht finden und Posts besser verstehen/ einordnen koennen.

Da Ihr schon die ersten Dosen gefunden habt, sind die grundsaetzlichen Dinge bekannt und erfolgreich genutzt :)

Trotzdem solltet Ihr Euch moeglichst bald mit Dingen wie
- notwendiger Ausruestung
- Cachetypen
- Wertungen (dort Rating genannt) https://www.cachewiki.de/wiki/Rating
- Attribute
beschaeftigen.

Es macht das Cacher-Leben einfach leichter, wenn man weiss, dass bei einem Mystery die Dose nicht an den Listingkoordinaten und ein D5/T5 selten unter einer Parkbank ist ;-)

Ausserdem macht es fuer Androidbenutzer, die nicht nur ab und zu einen Cache suchen wollen, eine Menge Sinn, sich bereits am Anfang mit anderen Apps als der Original Geocaching App zu beschaeftigen. Ich persoenlich nutze und empfehle c:geo (kostenlos).
 
OP
Pellegrino

Pellegrino

Geonewbie
Vielen herzlichen Dank für den netten Empfang und die tollen Ratschläge, die ihr mir bereits gegeben habt!

Das Cachewiki hab ich mir sogleich angesehen und es hat mich auch schon weitergebracht! Da werde ich noch öfter reinschauen!

Der Tipp mit dem Event ist auch gut! Sollte mal eins in erreichbarer Entfernung stattfinden, werden wir dort sicherlich vorbeischauen. Vielleicht kann man dann ja auch mal mit anderen gemeinsam losziehen. Das macht sicherlich auch sehr viel Spaß.

Die Ausrüstung ist zwar noch etwas spärlich, aber wir haben uns bereits einen Cacherucksack eingerichtet mit Stiften, Taschenlampe, Pinzette, Regenschirm und Schreibunterlage. Ich weiß, das ist noch ausbaufähig und wird jetzt auch nach und nach ergänzt.

Mit den Mystery Caches habe ich mich schon beschäftigt und bin auch bereits dabei 4 Onlinepuzzles zu lösen um den Standort eines Caches in unserer Nähe herauszubekommen. Hab gerade das 2. in Arbeit!

Auf die Idee mit mehreren Apps zu arbeiten bin ich jetzt noch nicht gekommen. Heißt das, dass mit anderen Apps wieder ganz andere Caches zu finden sind?
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Mit anderen Apps sieht man keine anderen Caches oder Cachetypen. Aber wenn man etwas mehr Komfort möchte und sich das Leben leichter machen will sind andere Apps einfach besser.
Ich persönlich benutze c:geo, genauso wie schatzi-s, es ist wie ich finde das Schweizer Taschenmesser unter den Apps.
Wer es noch besser möchte nimmt Locus. Aber dazu kann HHL euch gerne mehr schreiben. Da ist er der richtige Ansprechpartner.
Wie gesagt für meine Bedürfnisse reicht c:geo, aber wenn es das nicht gäbe wäre ich auch bei Locus.
 

Staffy

Geoguru
Mit anderen Apps sieht man keine anderen Caches oder Cachetypen.
Doch, wenn man kein Premiumnutzer ist, sieht man in der offiziellen App nicht alle Caches bzw. kann sie nicht öffnen, in c:geo sieht man die schon. Und natürlich sieht man in c:geo auch Caches anderer Plattformen wie opencaching.de (wenn man diese in c:geo eingerichtet hat).
Ich würde auch c:geo empfehlen, einfach zu bedienen und trotzdem endlose Möglichkeiten
 

schatzi-s

Geowizard
Auf die Idee mit mehreren Apps zu arbeiten bin ich jetzt noch nicht gekommen. Heißt das, dass mit anderen Apps wieder ganz andere Caches zu finden sind?
Nicht zusaetzlich, sondern alternativ.
Zusaetzlich waere hoechstens die App fuer Labcaches.

"Besser" ist subjektiv. Ich habe mit c:geo angefangen, als es noch keine Groundspeak App gab. Beides ist in der Zwischenzeit gewachsen, aber c:geo hat einen deutlichen Vorsprung. Den merkt man am Anfang vielleicht nicht so, denn Listings darstellen und die eigene Position und die von Caches auf der Karte zeigen, koennen beide.
C:geo kommt meiner Art zu cachen/ loggen sehr nahe, da ich von unterwegs keine Logs schreibe. Stattdessen markiere ich die Caches als (nicht) gefunden, lade dann am Ende des Tages die Liste der gefundenen Dosen mit ein paar Klicks auf den Server und logge dann am richtigen Rechner mit einer richtigen Tastatur. Ob das in der Zwischenzeit bei der G$ App auch geht, weiss ich nicht. Zumindest frueher konnte man nur direkt am Handy loggen (oder musste sich die Funde merken), was zumindest fuer mich als Ue50er, der gerne laengere Logs schreibt, eine Qual ist.

Was Locus mehr kann, als c:geo weiss ich nicht. Vemutlich liegen die Staerken im Bereich Routing/ Tracking, aber das ist nichts, was ich nutze, bzw. von dem ich glaube, es zu brauchen.

Wie gesagt: Vieles ist auch subjektiv und gar nicht objektiv aus den Funktionen ableitbar. Jedes Programm hat einen anderen Bedienansatz und jeder Anwender hat einen anderen Hintergrund und eine andere Arbeits-/ und Denkweise. Es nutzt das maechtigste Programm nichts, wenn man die Funktionen, die man sucht nicht findet.
 
OP
Pellegrino

Pellegrino

Geonewbie
Ahh, jetzt hab ichs verstanden! Ich habe mirs heruntergeladen und bereits auf dem Heimweg heute einen Cache damit gesucht - und gefunden. Es wird noch etwas dauern, bis ich alle oder die meisten Funktionen nutzen kann, aber ich bemühe mich immer wieder etwas mehr durchzublicken. Vielen Dank für eure Geduld!
 
OP
Pellegrino

Pellegrino

Geonewbie
Johannis, das klingt ja spannend! Wir sind gerne immer mal wieder im Schwarzwald. Vielleicht kommen wir mal auf dein Angebot zurück. Vielen Dank!
 
Oben