• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbie sucht regionale Unterstützung.......

dieSulzer

Geowizard
Hallo Wichteline,

Wichteline schrieb:
Habe ich einen Denkfehler??
Nö, aber ich vermute, du denkst schon viel zu viel über Details nach und überforderst dich damit unter Umständen selber ein bisschen, kann das sein? ;)

Vielleicht suchst du dir einfach mal ein paar Tradis in deiner Umgebung heraus und versuchst, diese mit Hilfe deiner Karten zu finden. Dann siehst du doch schonmal, ob dir das "Schatzsuchen" überhaupt Spaß macht oder doch nicht so richtig... Und wenn du dann dabei bleiben willst, aber mit den Karten nicht mehr so recht weiterkommst, oder auch mal einen komplizierteren Multi angehen willst, dann kannst du dir immer noch überlegen, welches GPS oder Navi du dir zulegen willst. Auswahl gibts da ja genug...

Viele Grüße,
Andrea
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Nö, aber ich vermute, du denkst schon viel zu viel über Details nach und überforderst dich damit unter Umständen selber ein bisschen, kann das sein? ;)

Im Prinzip richtig, denn zu viel im Vorfeld herumzutheoretisieren kann schnell den Spaß nehmen.
Andererseits wäre für mich das Auffinden einfacher Tradis per Google Earth auch nicht der rechte Kick.
Da hilft nur ein guter Multi!
Ich würde das Begleitangebot von kukus annehmen, denn dabei lernst Du, wie es funktioniert. Nebenbei
lernst Du mehr über Geocaching und die notwendige Ausrüstung als in 2 Jahren Forum.
 

Hainz

Geomaster
Jubel!
Ein newbie in meiner direkten homezone!!! Stelle mich freiwillig allen Fragen, insbesondere wenn´s mit meinen caches Probleme gäbe.
Mein erster war Gräfinthal GCYHT6 , den ich sehr geeignet zum Einstieg fand. Nicht zu lange, nicht zu schwer. An einer Stelle muss man aufpassen und wenn man den Spielplan der Naturbühne beachtet muggelfrei zu finden.
Von der Idee Tradis am Anfang zu suchen halte ich indes nichts, zumal die hiesigen Tradis nicht wirklich mit einer Wanderunng verbunden sind, wenn doch am ehesten: GC1EJ7X .
Und wenn Du mal über den newbie-Status raus bist und Dich anfängst zu ärgern, dass Sarreguemines 0 caches zu bieten hat, haste ein weites Terrain selbst caches zu legen...

Viel Spaß bei Deinem neues + schönen Hobbie
 

o-helios

Geowizard
In Frankreich tut sich aber was:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=71296fe9-26e8-4caa-9765-851b81fcce6f

21 Caches in 3 Stunden, das wird einen regelrechten Pilgerstrom auslösen.
Der fullcyclecacher scharrt schon mit den Hufen!
 

kukus

Geowizard
Hainz schrieb:
Von der Idee Tradis am Anfang zu suchen halte ich indes nichts, zumal die hiesigen Tradis nicht wirklich mit einer Wanderunng verbunden sind, wenn doch am ehesten: GC1EJ7X .

Einen Multi als Anfänger nur mit Karte und Kompass und ohne GPS zu finden ist aber auch keine gute Idee.
GC1QJP6 ist ein Rätsel und ganz einfach ohne GPS zu finden. Und ein paar (Höhen-)Meter weiter kann man einen Tradi auch problemlos ohne finden.
 

KaPsTeam

Geocacher
o-helios schrieb:
In Frankreich tut sich aber was:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=71296fe9-26e8-4caa-9765-851b81fcce6f

21 Caches in 3 Stunden, das wird einen regelrechten Pilgerstrom auslösen.
Der fullcyclecacher scharrt schon mit den Hufen!

22 Stück! Zwischen Krappenfelsen und HoheList liegt noch einer von uns. Ich freue mich jetzt schon auf die Logs...
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
kukus schrieb:
Hainz schrieb:
Einen Multi als Anfänger nur mit Karte und Kompass und ohne GPS zu finden ist aber auch keine gute Idee.

äh.
Ja
bitte passt auf mich auf!

Das Problem mit den Multis ist ja wirklich das ich meistens irgendwo unterwegs Koordinaten umrechnen müsste...... Und das wäre ja schlecht es sei denn ich hätte mehr Equipment bei mir als ich eigentlich haben will.
Also Multi klingt schon sehr nach dem was ich eigentlich haben will, aber ich stelle es mir echt lustig vor wenn man mit Karte und Kompass schrittezählend einen genauen Standpunkt zu ermitteln versucht und dabei nebenher rätselnd auf dem Taschenrechner rumtippt mit Lineal und Bleistift anfängt die Karten zu zerkritzelnd um dann dem Muggel den man irgendwie in dem ganzen Stress übersehen hat erklären möchte man habe hier irgendwo in den letzten tagen die Geldbörse verlegt..... "öhm" und dann auch gleich nachfragt ob er ne Ahnung hat wie man UTM zu GPS umrechnen muss und ob er wohl grade mal die eigene Rechnung kontrollieren möge......
Nee lass mal
Im Moment pisst es grade, aber ich habe jetzt eine Topokarte von der nahen Näheren Umgebung und eine ADAC Saarbrücken Stadtplankarte (ohne Höhenangaben aber dass erschein mir bei dem Massstab das geringste Übel) und ich geh jezz gleich mal gucken was ich damit finde.
Und ich habe verstanden wie die Cachbeschreibungen aufgebaut sind (also weitgehend) und ich habe nicht bei google Earth gelugt.......UND: ich muss jezz mal gucken was dieses "gps tauglich" auf dem Stadtplan bedeuten soll. Feldtest quasi

Und wenn das regnen leich aufhört (weil Karte nicht wasserdicht) geh ich gucken.
Und wenn ich nix finde muss ich nach Dosen mit Hundefutter suchen. Die findet wenigstens der Hund. (Erfolgserlebnis in jedem Fall gegeben!)

Liebe Grüße
Tina
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
Hainz schrieb:
Und wenn Du mal über den newbie-Status raus bist und Dich anfängst zu ärgern, dass Sarreguemines 0 caches zu bieten hat, haste ein weites Terrain selbst caches zu legen...

Ja. Und Ideen dazu hab ich sogar auch schon *grins*
Aber lass mich erstmal gucken was die andern da so wo versteckt haben und dann bedenke: ich noch nix digital. Und da ihr vermutlich nicht nur mit Kartenmaterial suchen wollt: Geduld :)
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
kukus schrieb:
Vielleicht hast du auch ein Autonavi mit Koordinateneingabe da?

Das muss ich nochmal vorholen. das war der Brüller :)
Ich war bei Dirks first Time am Donnerstag. Hab mir den richtigen Punkt ausgeguckt und bin da so ein bißchen durch den Wald geschlendert. Natürlich hab ich auf den ersten Blick nix gesehen.
Dann kam mein Kumpel mit dem Navi..........
Ich sach: wir suchen da, er sacht das Navi will woanders...........
Öhm okay. 45 min und weite Strecken woanders....die Erkenntnis: das Navi iss falsch eingestellt....
Alles wieder zurück von vorne. eine Stunde weiter meint das Navi wir sollen auf der Strasse suchen. Kann nit sein. ich mag das ding nit. Ich zähle auf dem Rückweg schon Schritte von der andern Wegkreuzung um wieder vorm selben Baum wie zu Anfgang zu landen. "Aber das Navi" *grmpf....

Ende der Geschichte war das wir 4km durch den Wald gelaufen sind es dann dunkel wurde, ich irgendein Unkraut nicht vertragen habe (brennende Arme und Hals) und wir dann 10 min vorm Auto in einen Platzregen kamen *seufz*

Wir sind dann zum Aufwärmen noch 5 andere Koordinaten angefahren wo das Navi der Meinung war wir wären ganz anders (naja man muss sagen in 4 von 5 Fällen stimmte die Ostkoordinate) die Nordkoordinate war aber teilweise um mehr als 200m woanders.......

Den gesuchten Cache haben wir gestern aber trotzdem gefunden. Ohne "Sie haben ihr Ziel erreicht"

Tina
Liebe Grüße
 

5plus

Geomaster
Ein reines Autonavi ist zum Suchen nicht geeignet. Die Dinger haben meist StaticNavigation aktiviert. D.h. sie zeigen erst eine geänderte Position an wenn man sich entweder mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt oder eine bestimmte Distanz zurück gelegt hat.

Du wehrst dich mit Händen und Füssen gegen ein Navi. Meinst du Geocaching ist das richtige Hobby für dich?
Schau dir mal Letterboxing an. Da brauchst kein Navi, kannst dich mit Kompass und Karte bewaffnen und Schritte zählen. ;)
Nichts für ungut, aber der Gedanke drängt sich mir einfach auf.

Zu Geocaching gehört einfach ein Navi und zwar eines welches zum Wandern ausgelegt ist.
 

Thaliomee

Geowizard
Ein reines Autonavi ist zum Suchen nicht geeignet.
Das ist so nicht richtig. Mein Dad geht mit einem Navi cachen, bei dem man nichtmal die Koords eingeben kann :D Er weiß ja wie sich nie Nord/Ost Koord. verändern, wenn er nach Osten/Westen/Süden/Norden geht und kann seinen Standpunkt damit immerhin auf 20m genau bestimmen (zugegeben ist das sehr ungenau, denn da kommt die Abweichung durch schlechten Empfang noch dazu). Das muss er natürlich umrechnen, aber durch 60 teilen schafft er grad noch *g*
Ein Bekannter nutzt cachewolf mit seinem normalen Autonavi.

Aber damit ist man halt sehr beschränkt und geocachen ganz ohne geeignetes GPS macht auf die Dauer keinen Spaß *find*
 

o-helios

Geowizard
5plus schrieb:
Ein reines Autonavi ist zum Suchen nicht geeignet.

Dem muß ich auch widersprechen. Mein gutes altes nüvi 350 kann ich in Fußgänger- und Kompaßmodus umschalten, die Topo kann ich laden und Koords direkt eingeben.
Ich habe damit auch schon einen vielstufigen Multi erfolgreich absolviert, also ich
mein primär-GPS zuhause vergessen hatte.
(Haupt)Nachteile: Es sollte einem nicht runterfallen, es ist nicht wasserdicht, es kann - soweit ich weiß - nicht peilen, und die Akkulaufzeit ist begrenzt.

Aber ansonsten hat Patrick natürlich Recht: Geocaching ohne GPS ist auf Dauer ein Schmarren.
In Frankreich gibt es aber eine Alternative: Die Cistes. Das sind dort sehr beliebte Letterboxen ohne GPS
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
5plus schrieb:
Du wehrst dich mit Händen und Füssen gegen ein Navi. Meinst du Geocaching ist das richtige Hobby für dich?


Stimmt garnicht.
Ich wehre mich gegen ein Autonavi :)
Wenn ich das Ding zum Catchen brauche schaffe ich mir eines an. (war auch schon bei ebay am schnüffeln und bei verschiedenen Preisvergleichen) aber ich wehre mich jetzt eine Ausgabe zu tätigen um am Ende festzustellen dass die family nicht mitgeht und ich meine Hobbys wieder eine Weile hinter die Familie stellen muss und somit erstmal überflüssiger Weise Geld ausgegeben habe........

Lieben Gruß
die Wichteline
 

5plus

Geomaster
Thaliomee schrieb:
Ein Bekannter nutzt cachewolf mit seinem normalen Autonavi.
Dann hat er einen PDA und keinen PNA. Wobei du selbst PNAs dazu kriegst Fremdsoftware laufen zu lassen.

o-helios schrieb:
...Dem muß ich auch widersprechen. Mein gutes altes nüvi 350 kann ich in Fußgänger- und Kompaßmodus umschalten, die Topo kann ich laden und Koords direkt eingeben...
Für Jemanden der mehr als penibel liest und auf Genauigkeit achtet hast du meine Aussage erstaunlich schlecht interpretiert ;)
Ich habe geschrieben "reines Autonavi" Wenn du Topo's laden kannst oder einen Fußgängermodus aktivieren kannst, ist das kein reines Autonavi ;)
Ich kann in Meinem zwar auch in den Fußgängermodus, die Koors direkt eingeben und einen alternativen grauen Punkt an der tatsächlichen Position anzeigen lassen, aber Topos kann ich keine laden.
Aber egal, ich denke meine Botschaft ist rüber gekommen.

Meine ersten 100 Caches habe ich übrigens auch mit meinem PDA und Pathaway gefunden. Ich habe aber immer Staticnavigation abgeschaltet und war somit sehr genau.
 

5plus

Geomaster
Wichteline schrieb:
...ich wehre mich jetzt eine Ausgabe zu tätigen um am Ende festzustellen dass die family nicht mitgeht und ich meine Hobbys...
Nachvollziehbar.
Dann wirst du nicht darum kommen dir entweder ein Gebrauchtes zu kaufen und im schlimmsten Fall wieder zu verkaufen oder jemanden zu finden, der dir ein GPS für ein paar Wochen oder Monate leiht.
Für mich würde es einen erheblichen Unterschied spielen die Koors auf einer Karte zu ermitteln oder mit einem GPS zu navigieren. Gerade wenn du du Kinder hast, haben die lieber ein cooles elektronisches Wunderwerk in der Hand, als ein Geodreieck welches ihnen 3 Stunden zuvor im geliebten Matheunterricht schon begegnete.
vg 5plus
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
5plus schrieb:
Für mich würde es einen erheblichen Unterschied spielen die Koors auf einer Karte zu ermitteln oder mit einem GPS zu navigieren.
Vermutlich tut es das. Aber ich habe noch keinen Vergleich............
Nachtwanderungen Karte Kompass fand ich immer schwer spannend und im schlimmsten Fall finde ich das coole elektronische Wunderwerk so seltsam das ich meine Karten wieder raushole und den Freundeskreis zu den guten alten Versteckspielen nachts im wald animiere......
Ich wehre mich nicht gegen GPS ich habe nur den Sinn davon noch nicht verstanden........Wieviel so ein Dings mir erleichtert werde ich erst wissen wenn ichs ausprobiert habe. Ansonsten geht es mir vermutlich wie anderen Menschen die jahrelang einfach keine Spülmaschine brauchen und die klasse finden wenn sie dann doch eine haben
Mal sehen. Im Moment finde ich Dosen toll ;-)
5plus schrieb:
Gerade wenn du du Kinder hast, haben die lieber ein cooles elektronisches Wunderwerk in der Hand, als ein Geodreieck welches ihnen 3 Stunden zuvor im geliebten Matheunterricht schon begegnete.
vg 5plus
Ich glaube ich weiss was du mir sagen willst, jedoch: meine Kids sind 5 und 7 denen sind Geodreiecke und Planzeiger noch egal.
Aber die Möglichkeit am Ende des Weges eine Dose zu finden in der Möglicherweise Spielzeug ist das sie gegen anderen Spielzeug tauschen können wirkt irgendwie schon........... Und die Geheimniskrämerei um den Schatz wirkt auch.

Liebe Grüße
 

o-helios

Geowizard
5plus schrieb:
Wenn du Topo's laden kannst oder einen Fußgängermodus aktivieren kannst, ist das kein reines Autonavi ;)

Ich habe es zumindest mal als Autonavi gekauft. Wenn die Garmin-Autonavis von Haus mehr können als andere, ist es doch nett, oder?
Andere kenne ich nicht so sehr, mit TomTom findet man aber nicht mal Cacheevents, habe ich mal gehört. :D
 

kletterhochi1

Geomaster
Ich benutze immer noch ein PDA und bin sehr zufrieden damit. Aber bei verleihen fällt mir ein, das ich da aushelfen könnte. Da kannst du und deine Familie erstmal probieren ob euch das Spass macht.
Gruss kletterhochi
 
Oben