• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nitecore EC2 / CR123

grumbier

Geocacher
Hallo liebe Taschenlampenexperten,

vor kurzem habe ich eine Nitecore EC2 Taschenlampe geschenkt bekommen. Beim auspacken ist mir aufgefallen, dass diese Lampe nicht mit "normalen" Batterien betrieben wird, sondern mit zwei CR123A Batterien (oder eine 18650). Als ich im Internet danach suchte, habe ich sofort mehrere Seiten gefunden, die von Explosionen der Lithiumbatterien berichten. Jetzt bin ich ziemlich verunsichert und frage mich ob ich die Lampe überhaupt in Betrieb nehmen soll.

Meine Fragen:

Sind die Lithiumbatterien wirklich gefährlich?
Welche CR123 Marken sind empfehlenswert?
Was ist beim Betrieb besonders zu beachten?
Ist es besser zwei CR123 oder eine 18650 zu verwenden?


Vielen Dank vorab für eure Antworten
 

SNEQX2

Geocacher
a) Litiumbatterien sind nur Gefährlich, wenn ihnen etwas außerhalb der Betriebsnorm zustößt. Überspannung, falsche Entladung, Kurzschluß und dergleichen. Wenn Du zwei Zellen in der Lampe verwendest, solltest Du nie eine alte und eine neue Zelle mischen. Der ungleiche Ladezustand könnte die schwächere Batterie extrem belasten. Bei zwei gleich frischen Zellen solltest Du keine Probleme bekommen.

b) Die billigsten. Mit etwas Glück bekommst Du im Internet schon CR123 für unter €1 / Stück. Der Aufpreis für "Markenbatterien" lohnt absolut nicht, bisher habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und ich hantiere viel mit den Dingern. ;)

c) Immer gleiche Zellen hatten wir ja schon. Sonst gibts nicht viel, was den normalen Menschenverstand überschreitet.

d) Geschmackssache. Für die Lampe wäre vermutlich der Betrieb mit 1x18650 angenehmer, da die Spannung geringer ist und der Treiber nicht so viel Leistung abbekommt. Ob das die Lebensdauer aber signifikant verlängert wage ich zu bezweifeln... Vorteil beim 18650 ist, daß Du den aufladen kannst. Spart daher langfristig Geld, auch wenn man für den Anschaffungspreis einige Sätze CR123 durchdaddeln könnte...
 

badnerland

Geomaster
LiIon-Akkus stecken außer in Taschenlampen auch in Notebooks, Kameras, Handys etc.
Einzelne Brände/Explosionen sind schon vorgekommen, nun schätze selbst ab, wie riskant sie sind.
Die Lithium-Primärzellen ("Batterien") sind noch harmloser, solange sie nicht kurzgeschlossen oder mechanisch zerstört werden.

Ich selbst mag die 18650 Akkus wegen der hohen Energiedichte. Die meisten größeren China-Taschenlampen werden damit betrieben, ist also kein sehr exotischer Typ. Du bräuchtest dafür aber natürlich noch ein passendes Ladegerät.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wer viel und anspruchsvoll mit Taschenlampen arbeitet kommt um die dicken 18650 mit einem entsprechenden Lader nicht herum. Die Gefahr bei Lithium besteht, aber irgendwo wird immer gern auf solche Dinge hingewiesen, weil es Aufmerksamkeit erregt.
Akkus sind gemessen an den Preisen für CR123 auch vergleichsweise günstig: http://shop.geoclub.de/detail1_B008D23C34_2-x-Samsung-SDI-ICR18650-26F-Li-Ion-Akku-37V-2600mAh-LiNiMnCoO2.html
 

radioscout

Geoking
SNEQX2 schrieb:
d) Geschmackssache. Für die Lampe wäre vermutlich der Betrieb mit 1x18650 angenehmer, da die Spannung geringer ist und der Treiber nicht so viel Leistung abbekommt. Ob das die Lebensdauer aber signifikant verlängert wage ich zu bezweifeln... Vorteil beim 18650 ist, daß Du den aufladen kannst. Spart daher langfristig Geld, auch wenn man für den Anschaffungspreis einige Sätze CR123 durchdaddeln könnte...
Ein guter LED-Treiber ist ein Schaltregler, der die Leistung konstant hält, solange die Eingangspannung im zulässigen Bereich liegt.
Wahrscheinlich fühlt sich der Treiber mit einer höheren Spannung wohler, weil er dann für die selbe Leistung weniger Strom braucht.

Der Akku 16340 ersetzt die CR123. Spannung beachten. Der Akku hat mehr Spannung. Für Lampen, die nur 3 V vertragen gibt es den Akku RCR123A.

Du solltest immer geschützte Zellen verwenden. Die sind nur minimal teurer aber sehr viel sicherer.
 

BlueGerbil

Geowizard
grumbier schrieb:
Sind die Lithiumbatterien wirklich gefährlich?
Welche CR123 Marken sind empfehlenswert?
Was ist beim Betrieb besonders zu beachten?
Ist es besser zwei CR123 oder eine 18650 zu verwenden?

Lithium-Batterien sind nicht gefährlicher als andere Batterien. Was gefährlich sein kann, ist unsachgemäßes Laden von Lithium-Akkus.

Ich verwende Energizer und SureFire CR123 Batterien und hatte bisher keine Schmerzen damit.

Beachten? Nicht verschlucken, nicht verbrennen :)

18650 ist ein Akku, Akkus verwende ich nicht mehr in Geräten, die nicht von Grund auf dafür gebaut sind (meine Taschenlampe, meine Kamera). Hab alles durch, billige Ladegeräte, teure Ladegeräte, das Handling ist nix für mich. Ich hatte früher ´ne Digicam mit Mignon-Zellen, GPS mit Mignon-Zellen, Taschenlampen mit Mignon-Zellen - ich hatte dann einen großen Haufen Akkus, davon war immer ein Teil irgendwie ein Stück weit geladen, ein Teil irgendwie halb leer, ich hatte im Zweifelsfalls die Falschen dabei.

Ich hab jetzt´ne Taschenlampe, die aufladbar ist, ohne den Akku rausnehmen zu müssen. Die reicht mir, ich könnte noch´n 2. Akku holen, brauchte ich bis dato aber nicht. Die Stirnlampe kriegt eine CR123 Zelle und läuft gefühlt ewig damit.

Die Kamera hat ihr eigenes Ladegerät, das iPhone hat eh überall seine Ladekabel (Daheim, Büro, Autos) und für "Notfälle" zwei Akkupacks. Und "irgendwie" hab ich keine Stromprobleme mehr...
 

kecolein

Geocacher
Ich habe ebenfalls mit einer EC2 angefangen. Zuvor wollte ich immer eine Taschenlampe, die nicht mit Lithium-Akkus betrieben wird- aus den gleichen Gründen, die du jetzt erwähnst. Aber mir hat die Lampe einfach gefallen.
Ich habe mir dann erst mal einige CR123 besorgt (ebenfalls die günstigsten die ich gefunden habe) und sie damit betrieben. Doch nach ein oder zwei Wochen hatte ich darauf keine Lust mehr. Ich habe die Batterien doch schon sehr häufig austauschen müssen (Spielkind...) und mal nachgerechnet was mich das auf dauer kostet. Also prompt zwei Akkus besorgt, sowie ein Ladegerät. Am Anfang hatte ich schon Angst, dass etwas passieren konnte, aber das hat sich nach ein paar Ladegängen erübrigt.
Gefühlt (genau habe ich es leider nicht getestet) hält ein 18650 Akku länger durch wie zwei CR123 Akkus. Ich bin nicht mehr wie früher mit leeren Akkus unterwegs und im dunkeln ist ein einzelner Akku auch besser einzulegen.

Mach dir nicht so viel Angst wegen den Akkus. Arbeite mit etwas bedacht, kauf dir nicht die billigsten Akkus, schau drauf, dass ne Schutzschaltung vorhanden ist und dann musst du dir keine großen Sorgen mehr machen.
 
Oben