• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Opencaching in Google Earth

Gecko-1

Geowizard
Jetzt hab ich es. Man darf das File nicht per Klick in GE übernehmen, sondern über Add - Network Link. Dann klappt die Sache. :D
 

Gavriel

Geocacher
Ich habe mir jetzt das im Thread genannte File geholt, und die von mir selber versteckten Caches von OC als kml runtergeladen. Die werden mir im Google Earth genau an denselben Stellen wie die GCs angezeigt. müssten die nicht versetzt sein?
Ich hab jetzt auch das in Google Earth anzeigbare Koordinatengitter mit der AMAP für ein paar Punkte in Wien vergleichen (an einigen halbwegs markanten Punkten): Das Google-Gitter ist rund 2 Sekunden nach Osten verschoben (falls es sich bei Google um WGS 84 handelt).
Jetzt wundert mich natürlich nicht mehr, warum auch händisch eintippte Placemarks woanders als in der Natur aufscheinen
 
Gavriel schrieb:
Ich habe mir jetzt das im Thread genannte File geholt, und die von mir selber versteckten Caches von OC als kml runtergeladen. Die werden mir im Google Earth genau an denselben Stellen wie die GCs angezeigt. müssten die nicht versetzt sein?...

Das kommt auf die Detailtiefe der Satelittenbilder an...
an so Stufenübergängen sieht man die Verschiebung der detailärmeren Kartenabschnitte sehr deutlich... da sind dann manche markanten Punkte plötzlich 2mal vorhanden.


Lion
 

Gavriel

Geocacher
Lion & Aquaria schrieb:
Das kommt auf die Detailtiefe der Satelittenbilder an... an so Stufenübergängen sieht man die Verschiebung der detailärmeren Kartenabschnitte sehr deutlich... da sind dann manche markanten Punkte plötzlich 2mal vorhanden.

Die Bilder in Wien, da wo ich nachgeschaut habe, sind eigentlich sehr gut, noch mehr Auflösung wirds bei Google nicht geben.
Ich hab eine Kapelle und eine Strassenkreuzung verglichen, die differieren eben gewaltig. Auf den Bildern dort sieht man jeden Baum.
 
Oben