• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Opencaching-Plugin für Marble

moenk

Administrator
Teammitglied
Für Marble entsteht gerade ein Opencaching-Plugin:
https://projects.kde.org/projects/kde/kdeedu/marble/repository/show?rev=opencaching
Thorsten Rahn dazu:
Unser Google Summer of Code Student Daniel Marth arbeitet gerade an einem Geoaching Plugin (als "Nebentätigkeit" zu seinem eigentlichen Task der Marble auf MeeGo bringen soll).Wir haben erst einmal mit OpenCaching.de angefangen, weil das wohl die Terms of Service hat, die am ehesten mit Marble vereinbar sind.
Es werden noch Gedanken dazu gesammelt, was man so mit Marble und Geocaching machen könnte.
 

Satananas

Geocacher
Macht 'nen schicken Eindruck. Kannte das Projekt noch gar nicht. Man könnte z. B. eine zentralisierte Komplettlösung schaffen, in der sich mehrere Accounts zusammenführen lassen (GC, OC, Garmin-Caching...) Voraussetzung wäre allerdings eine Öffnung der Datenbanken u. a. von GS für Zugriffe von außen...
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Vergiss es. Bei GC geht gar nix. Und was mich schon wieder geärgert hat: "mit OpenCaching.de angefangen, weil das wohl die Terms of Service hat, die am ehesten mit Marble vereinbar sind" - sowas muss wirklich nicht sein. OC soll mal langsam in den Quark kommen was eine offene Lizenz angeht, das ist die einzige Chance das ganze mal voran zu bringen.
 

Satananas

Geocacher
Zustimmung! GS's Politik halte ich auch für nicht mehr zeitgemäß. Die bugsieren sich langsam aber sicher ins Abseits. Als Platzhirsch kann man sich 'ne gewisse Eigenbrötelei 'ne Zeit lang leisten - aber irgendwann kommt der Boomerang...
 

tackat

Geonewbie
Hallöchen,

Für uns als Marble Team ist es wichtig, dass die Lizenz der Daten und die Term of Service für den Zugriff auf die Daten im Geiste der Lizenzen stehen, die wir für Marble verwenden (das ist im allgemeinen die LGPL). OpenStreetMap oder Wikipedia sind mit ihren Lizenzen und ToS gute Kandidaten, die dies erfüllen. Als Marble Projekt wollen wir solche Services und Projekte fördern, indem wir sie in Marble integrieren.

Das hat zur Folge, dass für uns Terms of Service, die zum Beispiel nur persönliche oder nicht-kommerzielle Nutzung erlauben (wie zum Beispiel Geocaching.com) nicht infrage kommen. Marble wird ja von Linux-Distributionen auf deren CDs verkauft und Marble als Software-Komponente wird auch in kommerziellen Produkten verwendet. Nicht nur darum ist solch ein Passus für uns ein "No-Go".

Für OpenCaching.de gibt es derzeit, soweit ich herausgefunden habe, lediglich die "Nutzungsbedingungen":
http://www.opencaching.de/articles.php?page=impressum#tos

Diese enthalten soweit ich sehen kann bislang keine Einschränkungen, die für uns problematisch wären (alle Einschränkungen bzgl. der Haftung sind für uns nachvollziehbar ;-).

Trotzdem hat Thomas sicherlich recht, dass die aktuellen Nutzungsbedingungen noch viele Fragen offen lassen. Hier wäre eine Klärung im Sinne des "freien Geocachings" sicherlich förderlich :)

Eine der Aufgaben, die unser GSoC 2011 Student Daniel Marth zunächst hat, ist es ein Plugin für Geocaching zu schreiben. Das Plugin wird dann in der Windows, Mac und Linux-Version laufen. Besonderes Ziel ist es auch, dass es auf dem Nokia N900 seinen Dienst tut. Wir freuen uns über alle Vorschläge zu diesem Projekt. Und falls jemand Lust hat, mitzuprogrammieren würden wir uns darüber natürlich auch besonders freuen :)
 

mic@

Geoking
Nochmal zur Erinnerung: Das Unterforum "Aktuelles" dient für Mitteilungen des Teams und anschließende Diskussionen.
Daher erlaube ich mir mal, diesen Thread nach "Deutschland" zu verschieben.
 

tackat

Geonewbie
Ich wollte kurz noch anmerken, dass sich der Abschnitt aus meinem Beitrag über die kommerzielle Nutzung des Services natürlich nicht auf die Caches selbst bezieht: Dass Opencaching keine kommerziellen Caches erlaubt, ist für uns nachvollziehbar. :)
Für uns ist es lediglich wichtig, dass auch ein Marble, das kommerziell verwendet wird (was auch immer das heißt), den OC Service benutzen darf.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Das würde Euch das OC-Team vermutlich sogar ausdrücklich erlauben. Aber was red ich hier...
Zu Marble: Ich würds ganz schick finden wenn man Tradis bis 2/2 einblenden kann, also ein Filter wäre eine ganz gute Idee. Und ich muss mir das auch überhaupt gleich erst mal angucken. Vermutlich ist das für echte Geocacher eher weniger interessant, die saufen so schon in Tools ab die speziell für sie gemacht sind.
 

tackat

Geonewbie
Um nochmal auf das eigentliche Thema dieses Threads zurückzukommen: Marble :hilfe:

Soweit ich sehen kann wird eine automatisierte Nutzung in den Nutzungsbedingungen nicht thematisiert. Sie wird aber nach meinem Verständnis auch nicht explizit ausgeschlossen und die Existenz einer Server-API zum Abruf der Daten lässt vermuten, dass dies im Rahmen der Nutzungsbedingungen erlaubt ist.

Aktuell ist unser Marble-Plugin für OpenCaching.de noch in der frühen Entwicklung. Sobald es fertig ist, würden wir es gerne auf die Menschheit loslassen. :D Natürlich informieren/fragen wir bei jedem Marble-Online-Service-Plugin immer die Anbieter des Dienstes - auch wenn es bereits ganz klare Terms of Use gibt. Darum hier nocheinmal:

Gibt es da von OpenCaching.de-Seite irgendwelche Bedenken, Auflagen oder Konkretisierungen der Nutzungsbedingungen?
 

Oliver

Geowizard
tackat schrieb:
Soweit ich sehen kann wird eine automatisierte Nutzung in den Nutzungsbedingungen nicht thematisiert. Sie wird aber nach meinem Verständnis auch nicht explizit ausgeschlossen und die Existenz einer Server-API zum Abruf der Daten lässt vermuten, dass dies im Rahmen der Nutzungsbedingungen erlaubt ist.

In der Dokumentation zur API steht seit sehr langer Zeit drin:

Sonstige Bemerkungen
(...)
Lizenz:
(...)
Fuer die Nutzung des XML-Interface ist eine gesonderte Nutzungserlaubnis durch den Betreiber von opencaching.de notwendig. Darin wird geregelt, auf welche Art und Weise die bezogenen Daten genutzt werden duerfen.

Sowohl der Link zur API, als auch die Dokumentation wird nur auf Anfrage weitergegeben. Insofern ist das nicht "öffentlich zugänglich".
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Ich heb die Frage noch mal hervor.
Und warum? Was aktuell in den Nutzungsbedingungen zum API steht kriegt der jeweilige "Antragsteller" ohnehin mit, und das die allgemeinen Nutzungsbedingungen in Überarbeitung sind lässt sich hier mehr als deutlich lesen. Was aktuell drin steht, steht dann noch hier.

Wenn Du allerdings auf irgendwas Konkretes hinaus willst, dann wäre es fein, das vorzugsweise auch offen darzulegen. Du weist schon, die Sache mit dem substanzlosen Stänkern... :p
 

tackat

Geonewbie
Sonstige Bemerkungen
(...)
Lizenz:
(...)
Fuer die Nutzung des XML-Interface ist eine gesonderte Nutzungserlaubnis durch den Betreiber von opencaching.de notwendig. Darin wird geregelt, auf welche Art und Weise die bezogenen Daten genutzt werden duerfen.

Sowohl der Link zur API, als auch die Dokumentation wird nur auf Anfrage weitergegeben. Insofern ist das nicht "öffentlich zugänglich".

Naja, eine einfache Google-Suche nach "opencaching.de xml" fördert den Link als erstes Ergebnis zu Tage.

Ich denke es wäre besser, den Hinweis auf die Nutzungserlaubnis an den Anfang des Dokumentes zu stellen.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Und ich würd ja einen wirklich freien DB-Dump schick finden. Jede Woche neu. Nur ohne die langen Texte, dafür einen Link zum Original, dann seid Ihr das Problem mit veralteten Daten auch los die noch irgendwo rumlaufen könnten.
 
Oben