• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 300 - mehrere Karten?

Hallo, ich habe bereits seit mehreren Tagen das Forum abgegrast und noch keine Lösung gefunden, die funktioniert. Mein Problem: Ich habe seit kurzem ein Oregon 300 (V Beta 3.13) und ich habe die Basemap von Garmin (auf internem Speicher), die OSM Deutschland (auf internem Speicher - gmapsupp.img) und die OSM Routable für einen Teil von Dtl. (auf der SD-Karte - gmapprom.img/gmapsupp.img). Die Basemap habe ich deaktiviert. Jetzt möchte ich gern die Routable auch deaktivieren und nur bei Bedarf aktivieren. Die OSM Deutschland soll immer aktiv sein. Das funktioniert jedoch nicht. Ich kann nur generell die OSMs insgesamt aktivieren oder deaktivieren. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich dieses Problem lösen kann?

Vielen Dank!
 
A

Anonymous

Guest
Benenne die Datei "gmapprom.img" um, vielleicht in "osm2.img".
Gmapprom sucht der Oregon eigentlich nur im internen Flash-Speicher.
Auch wenn er mehrere IMG-Dateien unterstützt, wird er diesen Namen auf der Speicherkarte ignorieren.
 
OP
P

Purzel & Co

Geocacher
Funktioniert leider nicht. Er zeigt mir die "gmapprom.img" obwohl sie auf der SD-Karte liegt, ja auch trotzdem im Gerät an und das Routing funktioniert auch. Sie lässt sich jedoch nicht separat ausschalten nur die ganze "OSM-Gruppe" zusammen.

(Reicht es aus, wenn ich die Karte einfach im Explorer umbenenne oder müßte ich die mal löschen und neuaufspielen, weil das Gerät sich das evtl. irgendwie "merkt"?)

Danke.
 
A

Anonymous

Guest
Ja, direktes Umbenennen reicht völlig.
Allerdings kann es gerade bei verschiedenen OSM-Karten zu Problemen kommen, wenn diese gleich benannt sind oder auch die gleiche Map-ID tragen. Dann kommt es auch zu solchen Teilaussetzern.
Die Datei umzubenennen kannst Du selbst erledigen, den Kartensatz umzubennen muss der Anbieter der Karte tun.
Also derjenige, welcher die Karte als IMG-Datei erstellt hat.
 
Also, ich hatte anfangs auch Probleme, verschiedene Karten sichtbar zu bekommen. Speicherkarte raus, ohne Karte starten, Speicherkarte wieder rein, hat damals irgendwie geholfen.

Jedenfalls klappt es jetzt.

hth

Udo

ps.: vielleicht haben beide Karten die gleiche Karten-ID?
 
A

Anonymous

Guest
Um die beiden Karten dahingehend zu untersuchen, ob sie zueinander inkompatibel sind, gib mal
die Links zu diesen Dateien bekannt.
Vielleicht lässt sich das ja auch nachträglich beheben.
Eine Map-ID kann man auch nachträglich noch umbiegen.
 
A

Anonymous

Guest
Schau dir mal das Thema Profile an.
Ich habs bei mir so gemacht dass ich ein Profil habe zur Navigation (Auto) und eins zum Cachen. Da kannst du dann unetrscheidliche Einstellungen machen, z.B. auf Straße navigieren oder nicht, die aktiven Karten usw. Ne schicke Sache finde ich.
 
OP
P

Purzel & Co

Geocacher
Also SD-Karte raus, neu starten und wieder rein, neu starten hat nicht geholfen. :-(
Die Sache mit den Profilen ist schon interessant, jedoch muss ich da doch erst einmal wählen können, welche Karten aktiv sein sollen und eben das funktioniert ja nicht.
Die "normale" OSM-Karte hab ich bei Computerteddy (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy) Datei "Dtl. als Komplettdatensatz direkt fürs GPS-Gerät" runtergeladen und für die Routable-Karte habe ich mir von http://garmin.na1400.info/routable.php 5 Kacheln ausgewählt und runtergeladen. Angezeigt werden bei Einstellungen - Karte - Installierte Karten folgende Daten:
Aktiv - family name
OSM street map
OSM World Routable

Inaktiv - WW DEM Basemap NR

Nun möchte ich, wie gesagt, die OSMs einzeln "aktiv" bzw. "inaktiv" schalten.
 
Purzel & Co schrieb:
Also SD-Karte raus, neu starten und wieder rein, neu starten hat nicht geholfen. :-(

folgende Daten:
Aktiv - family name
OSM street map
OSM World Routable

Inaktiv - WW DEM Basemap NR

Nun möchte ich, wie gesagt, die OSMs einzeln "aktiv" bzw. "inaktiv" schalten.

heißen die denn auf der Speicherkarte und im Garmin denn jetzt alle anders?

2x gmapsupp.img ist nicht gut.. ggf. noch mal durchstarten.

Udo
 
A

Anonymous

Guest
Also zwei Dateien mit dem gleichen Namen sind ja nicht im selben Verzeichnis möglich.
Liegen diese getrennt im internen Speicher und auf Speicherkarte, ist das hingegen kein Problem.
Ich habe mir nun beides mal geladen.
Heute Abend melde ich mich noch mal, wenn ich die MapID ausgelesen habe.
Sollten diese in beiden Karten gleich sein, muss ich Dir eine Anleitung geben, wie man diese abändert.

Aber grundsätzlich sind die Ersteller dieser Karten, also zum Beispiel der OSM-Nutzer "Computerteddy", die Ansprechpartner bei solchen Problemen.
Ich höre nicht zum ersten Mal von diesem Problem, das zwei OSM-Karten nicht miteinander laufen wollen.
 
OP
P

Purzel & Co

Geocacher
@C-SauBande: Die auf der SD-Karte heisst momentan "osm2.img" (habe es aber auch schon mit "gmapprom.img" probiert). Die auf dem internen Speicher heißen "gmapbmap.img" (Basemap) und "gmapsupp. img" (normale OSM) und "gmaptz.img" (Timezone). Also alle unterschiedlich. Das Gerät fasst irgendwie alle OSM-Karten zu einer "family" zusammen. Ich hab ja auch schon was von "family-ID" gelesen, verstehe da aber nur Bahnhof. :)

@cterres: Dankeschön! Sonst muss ich mich eben mal an Computerteddy wenden.
 
A

Anonymous

Guest
Das mit den IDs ist eigentlich nicht schwierig.
Um bessere Unterscheidungsmerkmale zu bekommen, trägt jede Kartensoftware von Garmin eine Art Artikelnummer.
Beispielsweise hat die Topo Deutschland V3 die Nummer 446.
Aber Topo Deutschland V2, V1, andere Topo-Karten weltweit, andere Straßenkarten weltweit und in jeder Version tragen unterschiedliche Nummern und werden das auch zukünftig tun.
Da kommen viele hundert Karten zusammen die Nummern von 1-40.000 (und höher) tragen.
Bei der Erstellung einer Karte für Mapsource bzw. für ein Garmin-GPS muss man sich für eine freie ID entscheiden.
Ist die gewählte ID nicht frei, stört die OSM-Karte die Nutzung einer Garmin-Karte mit der selben ID.
Oft nicht so ein großes Problem.
Nimmt man die Nummer einer Seekarte für ein Gebiet auf dem Indischen Ozean ist die Wahrscheinlichkeit das sich
auf dem gleichen Gerät eine Straßenkarte für Deutschland befindet doch eher minimal.

Zusätzlich kann es auch zu Störungen kommen, wenn die Karten identisch bezeichnet sind.
Hier erscheinen OSM-Karten leider sehr Phantasielos als "OSM Family" und das gleich Dutzendweise.

Idealerweise sollten sich die Kartenersteller also ID-Nummern wählen und dabei bleiben und sich absprechen,
welche Sie nun verwenden werden. Das passiert derzeit eigentlich nicht.
Auch die Namensgebung, also der Kartenname wie er im Gerät angezeigt wird, sollte eindeutiger sein.

Die eMail mit dem Link für meinen Download ist noch nicht da. Sobald das der Fall ist, schau ich nach den Zusammenhängen.
 
A

Anonymous

Guest
So, ich antworte mir mal selbst einfach.

Nachdem heute Morgen dann endlich der Link für die Routingkarte per eMail kam,
schaute ich mir beide Karten erst im GPS an und dann im Karteneditor.

Im GPS liegen beide Karten als ein gemeinsamer Eintrag vor.
An- und Abwählen geht also immer nur gemeinsam.
Und der Editor zeigt dann auch, warum das so ist.
Beide Karten nutzen für die MapID schlicht eine Null (0).
So kann es nicht gehen.

Ich habe dann einfach mal die ID der Computerteddy-Karte von 0 auf 999 geändert.
Und schon klappt alles so wie es soll.
Die ID ist zwar prinzipiell frei, aber da schon eine Google-Abfrage dutzende Treffer landet,
von Peru bis Rumänien, sollte man solche Schnapszahlen besser gleich meiden.
Weltweit überlegen sich OSM-Nutzer ID-Nummern und tippen dann genau so schnell irgendwelche Nummern ein wie ich vor ein paar Minuten.
Ich schlage daher Nummern im Bereich zwischen 20.000 und 30.000 vor.
Da tummelt sich keine einzige Garmin-Karte und OSM bleibt genug Platz.
 
A

Anonymous

Guest
Am einfachsten: Computerteddy bitten er möge da eine Nummer vergeben und nicht bei Null bleiben.
Das Problem ist ja nicht aus der Welt wenn man für eine einzelne Datei mit viel Gefummel die ID ändern will.

Der andere Kartenanbieter mit dem automatisierten System wäre dann der nächste Kandidat.

Im Grunde ist "Null" nicht so schlecht, wenn man sich aus Problemen mit Garmin-Karten raus halten will.
Aber wenn man mehr als eine Karte damit findet, isses Murks.
 
OP
P

Purzel & Co

Geocacher
cterres schrieb:
Das Problem ist ja nicht aus der Welt wenn man für eine einzelne Datei mit viel Gefummel die ID ändern will.
Also gibts keine einfache schnelle Lösung die ID zu ändern?

cterres schrieb:
Der andere Kartenanbieter mit dem automatisierten System wäre dann der nächste Kandidat.
Das ist dann bitte wer??? (Bin neu auf dem Gebiet.)

Hm, also immer noch nur Fragezeichen....
 

Hans

Geocacher
Purzel & Co schrieb:
Das ist dann bitte wer??? (Bin neu auf dem Gebiet.)

Hm, also immer noch nur Fragezeichen....

Naja, es gibbet ja jede Menge fertige OSM-Karten direkt fuer's Geraet, siehe z.B. hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
Ich finde uebrigens diese Deutschlandkarte ziemlich genial: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
 
A

Anonymous

Guest
Auf der Wiki-Seite von OSM gibt es dazu den Diskussions-Bereich.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Computerteddy
Das Problem mit den MapIDs betrifft ja nicht nur diese beiden Karten.
Das kann ja jederzeit wieder auftreten, so lange es nicht geändert wird.

Die MapID kann auch "gmapedit" verändern, aber der Vorgang ist wohl komplizierter damit,
so wie ich das vom polnischen Autor in einem Forenbeitrag herausgelesen hatte.
 
OP
P

Purzel & Co

Geocacher
cterres schrieb:
Auf der Wiki-Seite von OSM ist sicher irgendwo ein Kontakt-Link.
Das Problem mit den MapIDs betrifft ja nicht nur diese beiden Karten.
Das kann ja jederzeit wieder auftreten, so lange es nicht geändert wird.
Gut dann werd ich wohl mal ne Mail verschicken ....
cterres schrieb:
Die MapID kann auch "gmapedit" verändern, aber der Vorgang ist wohl komplizierter damit,
...
Wie hast du denn auf die Schnelle die ID geändert? Oder ist deine Verfahrensweise nix für Laien? :)

Da ich nicht vorhabe, ständig neue Karten aufzuspielen, könnte ich ja bei den bei mir vorhanden Karten die IDs ändern und fertig (wenn ich denn mal irgendwann verstehe wie). Oder?
 
Oben