• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 300 startet nach Kartenupload auf SD nicht mehr

bender.ac

Geocacher
Hallo,
nachdem ich Gestern kapiert habe wie man Karten auf die SD Karte des Oregon schiebt (war im nachhinein ne blöde Frage) hab ich mal in einer 12 Stunden Kopiersession alles rüber geschoben was Platz hat.
Am Ende meldete Mapsource auch 'Kopiervorgang erfolgreich beendet' (oder so ähnlich).
Ich hab das Garmin abgestöpselt und eingeschaltet. Das Gaminlogo wurde eingeblendet, unten in der Statuszeile erzählte es mit fleissig was es denn machte aber dann...

'loading Maps' erschien länger als sonst (okay, sind ja auch mehr Karten...), nach etwa 5s ging das Teil einfach aus. Das Logo wurde nach dem Absturz noch in Bruchstücken angezeigt als hätte man dem Teil den Saft geklaut. Neuer Akku brachte auch keine Besserung aber wenn ich die SD Karte raus nehme gehts wieder wie vorher.
Hab dann auf der SD-Karte alles gelöscht und siehe da, nun gehts auch wieder...

Ich hab keine SanDisk gekauft sondern eine Platinuum http://www.amazon.de/gp/product/B0016ZNVEA.

Hat jmd eine Idee was das soll? Die Karte hab ich inzwischen mal mit Bildern voll gepackt und die Daten dann wieder ausgelesen und einen comparelauf mit den Originalen gemacht -> Keine Fehler, somit möchte ich fast schon ausschließen, dass die Karten nen Schaden hat.

Gruß bender.ac
 

Schnueffler

Geoguru
Eventuell zu viele Karten drauf? Wie gross war denn eine Karten-Datei auf der Speicherkarte??? Wieviele Kacheln? Wieviel MB?
 
OP
bender.ac

bender.ac

Geocacher
Also die Anzahl der Kacheln weiß ich nicht mehr aber es waren ziemlich viele.
Mapsource zeigte 3,7Gb an, auf der Karte gefunden hab ich aber nur 3Gb
(Wenn die bei der Hochrechnung der 3,7Gb vorgehen wie bei der Zeitanzeige, dann ist das aber schon ein guter Nährungswert... :D )

Was heißt 'evtl zu viele Karten'? Gibt es eine Obergrenze? Kopiert habe ich Ausschnitte aus 4 Karten.

Gruß
bender.ac
 

DocW

Geowizard
Da du schon erst mit dem internen Speicher rumgespielt hast, tippe ich mal auf doppelte karten auf dem internen und externen Speicher. Oder zu gross.

Hier gibt es einen sehr langen Thread "Oregon Komplettabsturz", der sich mit dem Thema auseinandersetzt, lies den erstmal durch.
Nimm aber einfach mal die SD-Karte raus und starte neu.
 

Woodcrawlers

Geocacher
Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass die meisten scheinbar Probleme haben wenn die Kartendaten die 1,4-1,5GB Grenze überschreiten. Ich hab auf dem Oregon 1,3GB Kartendaten und bisher null Probleme.

Im übrigen sind Platinuum Karten relativ schlecht was meine bisherige Erfahrung in der HW-Entwicklung zeigt. Wir hatten diese für ein Produkt geplant und wegen reihenweiser Ausfälle wieder von der Liste gestrichen (waren normale 2GB SD Karten). Langsam sind die Dinger noch dazu :/

Gruß
Björn
 

DL3BZZ

Geoguru
Habe die Topo und NT2008 auf der 4GB SD, knapp über 3 GB die Datei, keine Probleme.
Wie DocW schrieb, liegt neben der Basemap noch eine andere Karte, die u.a. Teil von der Karte auf der SD ist, im internen Speicher? Falls ja, löschen!
Aber das steht ja u.a. im anderen Fred.
PS: die SD sollte mit FAT32 formatiert sein.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

mani.ac

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Habe die Topo und NT2008 auf der 4GB SD, knapp über 3 GB die Datei, keine Probleme.

Hat mein Kumpel Bratfisch auch immer gesagt...
Konnte er nicht verstehen warum ich schon 3 Or geschrottet habe...

Und dann ging das Telefon :hilfe:
 

Bratfisch

Geocacher
mani.ac schrieb:
DL3BZZ schrieb:
Habe die Topo und NT2008 auf der 4GB SD, knapp über 3 GB die Datei, keine Probleme.

Hat mein Kumpel Bratfisch auch immer gesagt...
Konnte er nicht verstehen warum ich schon 3 Or geschrottet habe...

Und dann ging das Telefon :hilfe:

Das ging aber nicht wegen den vielen Karten Mani sondern wegen der komischen GPX die das Gerät auf einmal zu Fall brachten!
 

team loox

Geocacher
Hallo, das liegt definitiv daran das du die gleich Karte im internen Speicher und auf der SD-Karte hast. Einfach die Karte aus dem internen Speicher löschen und dein Oregon läuft wieder.
 

nacht_falke

Geocacher
:eek:ps: klingt ja irgendwie alles ganz intressant und würde auch meine Probs mit dem Oregon vielleicht erklären ... der ist grade unterwegs nach Garmin zum Austausch.

Also wenn zuerst einige der Kacheln der Topo2 auf den Internen Speicher des Oregon geladen wurde, und später anschliessend ich dann als glücklicher Owner einer 4GB microSD die ganze Topo2 auf die Speicherkarte packe ... dann habe ich ein ähnliches Ergebnis gehabt. Einschalten, laden, Fragmentierter Screen und 0-Funktion. Nur halt nicht immer sondern nur sporadisch.

Nach Entfernen der SD-Karte und erneutem Einschalten, das gleiche Ergebnis - teile des Displays sind weiß und 0 Funktion.

Erst nach Hard-Reset wollte der Garmin wieder arbeiten und dann natürlich manchmal auch mit eingelegter SD-Karte ... aber es lässt sich halt keine Gesetzmässigkeit erkennen :kopfwand:

Mal schauen ob und was die Post von Garmin zurückbringt.

Welche Datei enthält die Kacheln / bzw. wie lösche ich die Kacheln auf dem Internen Speicher ... das Garmin-MapTool sieht ja nicht die Übertragung einer 0-Menge an das GPS-Gerät vor.

Ansonsten bin (war) ich mit dem Teil hochzufrieden, einziger negativ-Punkt im Vergleich zum Colorado - ich hab noch nicht die Anschlussmöglichkeit einer externen Antenne gefunden. Aber die hab ich beim 60CSX und Colorado eigentlich ja auch nie genutzt.

Grüssis
Wil



Das gleiche blie

Nur das blie
 
OP
bender.ac

bender.ac

Geocacher
Danke für die Tips.
Bei mir lag es wirklich daran, dass ich Teile der Topokarte im internen und im externen Speicher doppelt abgelegt hatte....

Ist schon ziemlich arm von Garmin, dass vom Gerät nicht erkannt wird, bzw überhaupt aus MapSource heraus möglich ist... Naja vielleicht bringt ein Softwareupdate irgendwann man diese Funktion.
 
Oben