• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 600 und Bluetooth

MiHolzi

Geocacher
Hallo zusammen!

Auch ich habe mir ein Oregon 600 gekauft weil ich die Funktion via Bluetooth Dateien auszutauschen super fand. Allerdings hätte ich mich besser vorher informieren müssen, dann hätte ich gesehen, dass ich als Android-Smartphone-Besitzer schlechte Karten habe.

Meine Frage: Habe gelesen, dass es mit einem Smartphone was Bluetooth 4 beherrscht funktionieren soll. Habe ich da richtig gelesen? Nicht dass ich mir die Mühe mache und nach einem anderem Smartphone Ausschau halte und dann ist das wieder alles für die Katze. *miau* ;-)

Habe aktuell ein Samsung Xcover 2 und hatte schon gehofft, dass ich das Oregon damit verbinden kann.

Viele Grüße,
Michael
 

jennergruhle

Geoguru
Habe auf die Schnelle dies gefunden: http://www.pdamax.de/Garmin-Oregon-650-010-01066-20,ga-266.html
Zur Nutzung der Online-Funktionen via Bluetooth und Smartphone wird die kostenlose Garmin BaseCamp App benötigt. Diese ist aktuell bereits für iOS- Geräte verfügbar, eine Android-Version folgt.
Also noch nichts mit Dateiaustausch zu/von Android :motz:
 

KMundS

Geomaster
Es gibt zwar die Garmin-App "Smartphone-Link", aber die funktioniert nicht, jedenfalls nicht mit meinem Smartphone. Bis ein funktionierendes Basecamp für Android rauskommt wird wohl noch dauern, wenn's überhaupt kommt. Und dann braucht man wahrscheinlich sowieso Bluetooth 4 oder so...

M
 
OP
M

MiHolzi

Geocacher
So wie es aussieht, ist zusätzlich bei mir noch ein neues Smartphone nötig. (Die Hersteller sprechen sich bestimmt untereinander ab und machen hinterher halbe halbe :).
Das Xcover 2 wird kein Android 4.3 bekommen und das wäre nötig für die Bluetooth Low Energy-Technik - wenn ich es richtig verstanden habe.

Weiß jemand ob das Xperia Z den USB-Host-Modus unterstützt? Dann würde ich das Oregon einfach per Kabel anschließen, fertig.
 

Eastpak1984

Geoguru
MiHolzi schrieb:
Weiß jemand ob das Xperia Z den USB-Host-Modus unterstützt? Dann würde ich das Oregon einfach per Kabel anschließen, fertig.
Da es in diesem Thread weder um Smartphones noch um USB-Modi geht wäre es schon ein ziemlich großer Zufall, wenn einer der Anwesenden darauf eine Antwort parat hat.

Ich würde da eher selbst recherchieren oder zumindest im richtigen Bereich fragen - so wie man besser zum Arzt geht, statt den seltsamen Ausschlag beim Fleischer vorzuzeigen, weil der vielleicht wissen könnte, um was es sich handelt und wie man es behandelt.

Hier der Direktlink zum "Arzt": Klick
 
OP
M

MiHolzi

Geocacher
Da es in diesem Thread weder um Smartphones noch um USB-Modi geht wäre es schon ein ziemlich großer Zufall, wenn einer der Anwesenden darauf eine Antwort parat hat.

Ich würde da eher selbst recherchieren oder zumindest im richtigen Bereich fragen - so wie man besser zum Arzt geht, statt den seltsamen Ausschlag beim Fleischer vorzuzeigen, weil der vielleicht wissen könnte, um was es sich handelt und wie man es behandelt.

Hier der Direktlink zum "Arzt": Klick

Da hast Du natürlich recht! Danke für den Überweisungsschein ;-)
 

ray74

Geocacher
Mein Sony xperia Z findet mit Bluetooth das Oregon wäre doch also ein zeichen das die Kompatiebel sind oder? Nur das es mir ohne App ja nichts bringt. Gibt es von anderen anbietern App´s? Ich hatte auf einer Seite etwas gefunden was mich verwundert hat da wird auf die App Cachebox hingewiesen aber ich konnte dort nichts finden ob die mit dem Oregon zusammen arbeiten kann.

Tschau Eik
 

mr.boombasti

Geocacher
Dass sich die beiden per BT finden, heißt noch lange nicht, dass sie auch Daten austauschen können. Dazu müssen die entsprechenden BT-Protokolle vorhanden sein. Und daran scheitert es derzeit noch.

Per USB-Host-Kabel + Android-Smartphone sollte es mit dem Z gehen. Du brauchst dann nur noch ne Dateiexplorer-App und eine zum Touren planen. Dateiexplorer-Apps gibts en masse für lau und zB. Locus Pro als Planungs-App kostet zwar so um die 8€ aber die sind es mehr als wert.
 

ray74

Geocacher
Ok ich dachte das wäre schon ein gutes zeichen für die Zukunft!

Also gibt es nur den Weg über Kabel! Ich habe irgendwie gehoft das es vielleicht andere Apps gibt die schon funktionieren!

Danke Eik
 

Topcacher

Geocacher
hatte kurz mit dem Kauf des 600 geliebäugelt, aber ohne mögliche BT-Verbindung zum Handy um Tracks kabellos draufkopieren zu können sehen ich keinen Grund vom 300er upzudaten.
Gibt es ein anderes Garmin oder ist ein neues angekündigt, welches dann BT wirklich so unterstützt wie es Sinn macht?
Oder von einem anderern Hersteller ein "passendes" GPS Gerät ?
 
Oben