• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Routen gehen

megatom

Geocacher
Hallo.

Ich stöber schon seit Stunden in diesem Forum und freue mich über viele interessante Tipps und Hinweise.
2 Fragen zum Theme Routen bleiben jedoch bisher offen.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1. Kann man diese überdimensionierten Punkte der Route nicht ausblenden oder kleiner stellen?
2. Kann ich gleichzeitig einer Route folgen und einen Track aufzeichnen?

Vielen Dank schonmal.
Ciao Tom
 
A

Anonymous

Guest
megatom schrieb:
Hallo.

Ich stöber schon seit Stunden in diesem Forum und freue mich über viele interessante Tipps und Hinweise.
2 Fragen zum Theme Routen bleiben jedoch bisher offen.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1. Kann man diese überdimensionierten Punkte der Route nicht ausblenden oder kleiner stellen?
2. Kann ich gleichzeitig einer Route folgen und einen Track aufzeichnen?

Vielen Dank schonmal.
Ciao Tom
was meinst du mit »überdimensioniert«?
zu 2: ja. der sinn eines tracks ist es ja geradezu, deine bewegung mitzutracken. dabei ist es der firmware egal, ob du deinen weg freihändig gehst, eine route beschreitest oder gar einem anderen, aufgezeichneten track folgst.

frohes jagen
 
OP
megatom

megatom

Geocacher
Hallo

mit überdimensioniert meine ich, dass man vor lauter Wegpunkten die Route nicht mehr sieht, wenn man ein klein wenig rauszoomt...
Und ich habe schon recht wenige Punkte gesetzt, für genaueres Routung müssten es bestimmt doppelt so viele sein...
Ich häng mal was an zur Demo.
 

Anhänge

  • 5362.jpg
    5362.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 1.183
A

Anonymous

Guest
megatom schrieb:
Hallo

mit überdimensioniert meine ich, dass man vor lauter Wegpunkten die Route nicht mehr sieht, […]
eine route, an der an jedem dicken baum ein wegpunkt befindet, ist ohnehin suboptimal. bei einer route hat man in der regel lediglich jeweils einen wegpunkt an einer signifikanten abbiegung. lade dir von den gpssies mal, statt der route, den für die tour auch vorhanden track runter. dem kann man geschmiedig folgen, ganz ohne wegpunkte.
wie das aussieht lade ich gleich mal hoch (mom).

frohes jagen

das rote ist der wanderweg 106 / seite 4
das hellblaue der gesicherte track (dem man einfach folgt).

 
OP
megatom

megatom

Geocacher
Hallo

Ja den Tipp hatte ich auch schon gelesen.
Jedoch kann das Oregon ja nur 20 Tracks speichern! (?)
Und das reicht ja dann nur für 10 Touren wenn ich gleichzeitig auch aufzeichnen will :(
 
A

Anonymous

Guest
megatom schrieb:
Hallo

Ja den Tipp hatte ich auch schon gelesen.
Jedoch kann das Oregon ja nur 20 Tracks speichern! (?)
Und das reicht ja dann nur für 10 Touren wenn ich gleichzeitig auch aufzeichnen will :(
falsch, resp falsch verstanden.
»20 gesicherte tracks« bezieht sich auf das sichern von aktiven, auf dem gerät aufgezeichneten tracks in den garmineigenen trackspeicher. da gehen dann leider auch jede menge trackpunkte und -daten (höhe, zeit) verloren.
davon unbenommen kannst du aber jede menge tracks als gpx in [G]:/garmin/ speichern. eine mengenbegrenzung ist mir nicht bekannt. sie unterliegt aber vermutlich ebenfalls der 200er-gpx-grenze, die auch für geocaches gilt.

frohes jagen
 
A

Anonymous

Guest
nachtrag:
wenn deine trackaufzeichnungen das 10.000 punkte-limit erreichen, schreibt der oregon die daten selbständig in ein gpx-file und beginnt dann die aufzeichnung erneut, um sie nach weiteren 10.000 trackpunkten wiederum zu speichern – und so weiter.
es besteht überhaupt kene notwendigkeit, die tracks händisch zu speichern.

frohes jagen
 
OP
megatom

megatom

Geocacher
Hallo.
Ah ok, das mit den 20 Tracks habe ich dann falsch verstanden.
Aber die Tracks einzeln zu speichern finde ich macht schon Sinn.
Oder wie will man sonst die Touren auseinanderhalten?
Oder zB einzeln auf gpsies hochladen?
 
A

Anonymous

Guest
megatom schrieb:
Hallo.
Ah ok, das mit den 20 Tracks habe ich dann falsch verstanden.
Aber die Tracks einzeln zu speichern finde ich macht schon Sinn.
Oder wie will man sonst die Touren auseinanderhalten?
Oder zB einzeln auf gpsies hochladen?
es macht ohnehin keinen sinn. es ist ja nicht sinnstiftend. allenfalls hätte es sinn. in diesem fall hat es das aber auch nicht.
warum:
die tracks bearbeitet man ohnehin vor dem upload am heimischen rechner nach.
und dann möchte man auch gern uhrzeit- und höhenangaben haben.
 
OP
megatom

megatom

Geocacher
Hallo.
Das kann man aber nur machen, wenn man auch ne Software dafür hat.
Und die habe ich nicht :(
 
A

Anonymous

Guest
megatom schrieb:
Hallo.
Das kann man aber nur machen, wenn man auch ne Software dafür hat.
Und die habe ich nicht :(
was, kein mapsource oder roadtrip?
womit schiebst du denn die routen/tracks auf dein gerät?

frohes jagen
 
OP
megatom

megatom

Geocacher
Hallo.
Bisher mit gpsies.com ...
Ist zwar nicht sehr komfortabel aber schon recht gut finde ich.
Kostenlose Software die besser ist gibts nicht oder?
 

wildgecko

Geocacher
Hi !!!

Du kannst unter GPSies.com die Anzahl der Wegpunkte deffinieren - im Original sind es meist zu viele - je nach Aufzeichnungsart dessen, der den Track zur Verfügung stellt. Wähle eine Strecke aus, dann findest Du unter dem Feld "Google Earth" den Button " Optionen einblenden", dort findest Du eine Art "Schieber" mit Hilfe dessen kannst Du die Anzahl der Wegpunkte optimieren.
 
OP
megatom

megatom

Geocacher
Hallo.
Also ich habe bei meiner Route nur 169 Punkte bei einer Länge von 15km.
Weniger geht kaum denke ich...
 
A

Anonymous

Guest
megatom schrieb:
Hallo.
Also ich habe bei meiner Route nur 169 Punkte bei einer Länge von 15km.
Weniger geht kaum denke ich...
nenne mir einen guten grund, warum man zwischen zwei kreuzungen eines wanderweges, mehrere wegpunkte benötigte.
alle 100 meter einen punkt zu setzen ist völliger unsinn. bei einer route setzt man einen punkt dort, wo abgebogen werden soll und sonst nirgends. so gesehen solltest du bei einer 15 km-strecke mit 1-20 punkten auskommen (abhängig von der streckenführung).

frohes jagen
 
Oben