• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon - tanzende Kompassnadel nervt

bonanzajoe

Geocacher
Was stört dich am elektronischen Kompass bei Magellan?
[/quote]

Nix . eben drum. Aber es gibt andere Nachteile eines Magellans gegenüber Garmin. Ist aber ein anderes Thema
 

alaska67

Geocacher
Hallo liebe Gemeinde
zu dem Theme nur so viel:
auch mit der FW 2.97 Beta wird das Problem nicht besser, leider.
Das Problem hat mich heute auch fast ne halbe Stunde gekostet.
Was ich jedoch festgestellt habe ist folgendes; wenn man das Teil wohin legt für ein paar Minuten erholt er sich und das tanzen hat ein Ende.
Als ich heute nach ner knappen halben Stunde im Wald ziellos hin und her irrte, machte ich entnervt ne Pause. Als ich wieder auf mein Oregon schaute zeige er mir 7 Meter und ne völlig neue Richtung an. Und siehe da, bin fast auf den Cache rauf getreten.
Somit bekommt der alte Spruch aus dem Feuerwehr-Atemschutz; "stehe still und sammle dich", eine völlig neue Bedeutung. :-D
 

wilde_bieber

Geocacher
Also das Problem habe ich seit kurzen erst. Ich hatte anfangs die Firmeware drauf die von anfang an auf dem Gerät war und da hat mich mein Oregon in der Kompasfunktion quasi immer direkt zum Cache gebracht. Seit kurzem habe ich die neue Beta drauf 2.97 und meine Nadel tanzt unentwegt und es ist eigentlich schon extrem schwierig die geeignete Position zufinden, vorallem weil mein Kompas mich 30m in die richtige richtung bringt und dann auf einmal 20m wieder nach hinten...

Mein nächstes Problem ist das in der Kompasfunktion immer öfter steht das ich das Gerät waagerecht halten soll, obwohl ich es absolut Waagerecht halte. Es dauert eine ganze Weile bis es aufhört und in der Zeit habe ich das Gefühl das die Nadel dann extrem von eine in die andere und vor und zurück zeigt.
 

mike_hd

Geowizard
Interessant, dass bisher keiner auf die tatsächliche Ursache des Problems gekommen ist:

Schaltet mal das GPS ab, also in den Demomodus und schaut euch den Kompass an: da springt so gut wie gar nichts.

Die Ursache dürfte doch die Schwelle sein, ab welchem der Kompass "anspringt", glaube unter 1,6 km/h, bzw. wieder das GPS die Richtung vorgibt. Und wenn man genau in dem Grenzbereich ist, "springt" der Kompass natürlich. Mit Sicherheit zu sehen an der Geschwindigkeit die das Gerät anzeigt, ist sie nahe Null, springt nichts, geht sie über die Grenzgeschwindigkeit, springt die Kompassnadel.

Garmin müsste halt die Dämpfung verbessern, so wie das bei VistaCx und 60CSx der Fall war.
Oder die Umschaltgeschwindigkeit einstellbar machen, konnten auch die eTrexe und 60er.
 

mike_hd

Geowizard
Julius´ Papa schrieb:
Mein Kompass springt auch im Stehen, wenn ich gerade starten will ......
Schon, aber was sagt das GPSr über die momentane Geschwindigkeit?
Ist sitze am PC und laut Oregon, habe ich mich in letzte halben Stunde 100 m bewegt.
 

Sechs Oecher

Geocacher
Und was sagt das über Deine interessante Theorie?

Erstmal nicht viel, denn wäre der Switch auf GPS ab 1,6 km/h dann liegst Du darunter bei der el. Kompass-Funktion, oder?
 

mike_hd

Geowizard
Julius´ Papa schrieb:
Und was sagt das über Deine interessante Theorie?

Erstmal nicht viel, denn wäre der Switch auf GPS ab 1,6 km/h dann liegst Du darunter bei der el. Kompass-Funktion, oder?
Eben nicht, wenn die Position driftet, hast Du halt mal Geschwindigkeiten über 1,6 km/h, obwohl man sich nicht bewegt und dann "springt" der Kompass.
 

Sechs Oecher

Geocacher
Vielleicht isses schon zu spät für mich .... :irre:

GPSr liegt, Postion verändert sich (wird das durch den möglichweise schlechten GPS-Empfang verursacht?), ist der Kompaß dabei aktiviert, springt dabei die Nadel?
 
A

Anonymous

Guest
Julius´ Papa schrieb:
Vielleicht isses schon zu spät für mich .... :irre:

GPSr liegt, Postion verändert sich (wird das durch den möglichweise schlechten GPS-Empfang verursacht?), ist der Kompaß dabei aktiviert, springt dabei die Nadel?
ja. wenn diese »relative« bewegung die schalt-geschwindigkeit des kompasses passiert.
 

rue-der-ger

Geocacher
Hallo zusammen!

Ich habe die Beta 2.97 drauf.
Das Tanzen wird nach Kalibrierung erträglicher.
Inzwischen kalibriere ich 3-5 mal an einem Caching-Tag
 

Sechs Oecher

Geocacher
Klassische Situation: am Parkplatz angekommen, Gerät an, Richtung ermitteln.
Wie weit muß ich vom Auto weggehen, um den Kompaß nicht zu beeinflussen?

@ Mike und HHL: ich glaube, ich muß da noch in Ruhe drüber grübeln .... :???: :roll:
 

rue-der-ger

Geocacher
Julius´ Papa schrieb:
Klassische Situation: am Parkplatz angekommen, Gerät an, Richtung ermitteln.
Wie weit muß ich vom Auto weggehen, um den Kompaß nicht zu beeinflussen?
mmmh, ich habe das Gerät schon bei der Anfahrt am Laufen und kenne
deshalb die Richtung bereits beim Aussteigen...
Wenn ich dann losgehe pegelt sich die Kompassnadel schnell wieder ein.
Vermutlich ab GPS-Kompass-Schwellen-Geschwindigkeit GKSG
 

Tom1

Geocacher
beim Colorado ist es ähnlich - nur ist bei mir der automatische Kompass ausgeschalten! Hab ihn bis jetzt noch nie gebraucht - und waagrecht halten muss man jetzt auc nix mehr :???:
 
Oben