findwas3
Geocacher
Hallo Ihr Lieben,
zunächst erstmal tausend Dank für die Neueröffnung des Newbie-Bereiches.
Denn ehrlich gesagt habe ich mich nicht getraut diese Frage im "normalen" Forum zu stellen, weil ich zugeben muss, dass man tatsächlich eine Menge zum Thema ergoolen kann.
Aber ... Zumindest mich erschlagen die vielfältigen Informationen. Zudem bin ich auch nicht gerade der Technik-Freak. Deswegen erhoffe ich mir hier zu meinen Fragen von Euch ein paar "Antworten für Dummies" ...
Ich fange also einfach mal an.
Nehmen wir an, ich kaufe mir ein Oregon 450 (ohne T). Was ist dann genau zu tun ? Folgendes habe ich bisher filtern können:
1.) Ein Backup vom Gerät herstellen
2.) Einen Anbieter für Kartenmaterial im Web suchen
3.) Diese Karte dann aufs Oregon aufspielen
4.) Caches übertragen
=> Insbesondere hier stehe ich vor einem Wald mit sehr vielen Bäumen. Benötige ich dafür eine Software ? Gibt es eine deutschsprachige ? Mein Traum wäre es, alle deutschen Caches auf dem Gerät zu haben ? Funktioniert das oder ist das in der Realität eine stundenlange Arbeit, weil man es "händisch" machen muss ? Hat man theoretisch erstmal alle Caches drauf, genügt es dann meinetwegen 1 Mal pro Woche abzudaten ? Kann man das von einer Software auf "Knopfdruck" erledigen lassen ?
Ich weiß, viele Fragen. Es kommen aber noch welche dazu ...
Was passiert, wenn ich einen Cache gefunden habe ? Kann ich diesen im Gerät loggen, also ihm bereits einen Text verpassen und später am Compi einfach übertragen ?
Zeigt mir das Oregon an, welche Caches von mir geloggt wurden ?
Ich glaube, dass waren erstmal meine Fragen. Sicherlich entwickeln sich im Laufe der Zeit noch mehr ...
Vorab schon mal tausend Dank für Eure Infos ...
zunächst erstmal tausend Dank für die Neueröffnung des Newbie-Bereiches.

Denn ehrlich gesagt habe ich mich nicht getraut diese Frage im "normalen" Forum zu stellen, weil ich zugeben muss, dass man tatsächlich eine Menge zum Thema ergoolen kann.
Aber ... Zumindest mich erschlagen die vielfältigen Informationen. Zudem bin ich auch nicht gerade der Technik-Freak. Deswegen erhoffe ich mir hier zu meinen Fragen von Euch ein paar "Antworten für Dummies" ...

Ich fange also einfach mal an.
Nehmen wir an, ich kaufe mir ein Oregon 450 (ohne T). Was ist dann genau zu tun ? Folgendes habe ich bisher filtern können:
1.) Ein Backup vom Gerät herstellen
2.) Einen Anbieter für Kartenmaterial im Web suchen
3.) Diese Karte dann aufs Oregon aufspielen
4.) Caches übertragen
=> Insbesondere hier stehe ich vor einem Wald mit sehr vielen Bäumen. Benötige ich dafür eine Software ? Gibt es eine deutschsprachige ? Mein Traum wäre es, alle deutschen Caches auf dem Gerät zu haben ? Funktioniert das oder ist das in der Realität eine stundenlange Arbeit, weil man es "händisch" machen muss ? Hat man theoretisch erstmal alle Caches drauf, genügt es dann meinetwegen 1 Mal pro Woche abzudaten ? Kann man das von einer Software auf "Knopfdruck" erledigen lassen ?
Ich weiß, viele Fragen. Es kommen aber noch welche dazu ...



Was passiert, wenn ich einen Cache gefunden habe ? Kann ich diesen im Gerät loggen, also ihm bereits einen Text verpassen und später am Compi einfach übertragen ?
Zeigt mir das Oregon an, welche Caches von mir geloggt wurden ?
Ich glaube, dass waren erstmal meine Fragen. Sicherlich entwickeln sich im Laufe der Zeit noch mehr ...
Vorab schon mal tausend Dank für Eure Infos ...
