• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Parkplatzkoordinaten als Loc/GPX usw. - File

Tut-Cache-Amun

Geocacher
Bei GC.com fehlt mir eine sehr wichtige Funktion, über die bis jetzt noch keiner nachgedacht (glaub ich) hat!

Es ist doch so, dass bei einem traditionellen Cache die angegebenen Koordinaten die vom Cache sein müssen.

Oft werden aber auch noch in der Cachebeschreibung die Koordinaten vom Idealen Ausgangspunkt bzw. Parkplatz mitangegeben.
Die Koordinaten vom Cache kann ich mir ja z. B. per .loc - Datei runterladen und sofort auf mein Garmin-Gerät draufspielen. Jetz weiß ich die Koordinaten des Caches, aber nicht, wo ich am besten mit der Suche beginne.
Die Parkplatzkoordinaten müssen z. B. über EasyGPS dann per Hand in einen Waypoint eingetragen und ins GPSr übertragen werden.

Wäre es nicht geschickter, wenn man bei der Cache-Registrierung einen Referenzpunkt oda Ausgangspunkt per Koordinaten angeben könnte, und diese dann auch via z. B. Loc/gpx usw - File gleich mit vom Server herunterladen könnte ?

Das hat jetzt nichts mit Faulheit meinerseits zu tun, sondern sollte nur als Anregung dienen! OC.de ihr macht auch schon so eine Super Arbeit! Allen Respekt dafür!
 

Starglider

Geoguru
Tut-Cache-Amun schrieb:
Wäre es nicht geschickter, wenn man bei der Cache-Registrierung einen Referenzpunkt oda Ausgangspunkt per Koordinaten angeben könnte, und diese dann auch via z. B. Loc/gpx usw - File gleich mit vom Server herunterladen könnte ?
Eigentlich könnte man Caches doch gleich ganze Listen von Wegpunkten zuweisen. Das wäre dann der Rundumschlag mit dem z.B. auch die Multis berücksichtigt sind, bei denen aus den Zwischenstationen kein Geheimnis gemacht wird.

In diese Listen könnte man also Parkplatz/plätze, Zwischenstation(en), nächstgelegene Haltestelle(n) eintragen. Wer will auch nahegelene Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Restaurants... also alles, was man bereits jetzt vereinzelt und verstreut in den Cachebeschreibungen findet, wenn man die ganzen Texte sorgfältig durchliest und die Koordinaten herauskopiert.
 

Bilbowolf

Geowizard
Quasi ein POI - Liste für einen einzelnen Cache?

Auch eine gute Idee, obwohl ich persönlich auch die Annäherung an einen Cache (egal welcher Art) für interessant halte.
 

radioscout

Geoking
Die Idee, ein Eingabefeld für die Parkplatzkoordinaten einzurichten, gefällt mir sehr gut.
Natürlich hätte ich auch gerne eins für eine Bushaltestelle incl. Link zur Fahrplanauskunft.
 

justus

Geocacher
Starglider schrieb:
Eigentlich könnte man Caches doch gleich ganze Listen von Wegpunkten zuweisen. Das wäre dann der Rundumschlag mit dem z.B. auch die Multis berücksichtigt sind, bei denen aus den Zwischenstationen kein Geheimnis gemacht wird.

Das ist eine sehr gute Idee! mit dem Tool GPS Coordinate Grabber kann man diese Koordinaten dann bequem für das GPSr aufbereiten. :wink:
 
OP
Tut-Cache-Amun

Tut-Cache-Amun

Geocacher
Warum zieht ihr immer alles ins Lächerliche?
Mir hätte genügt: "Ich finde das keine gute Idee, weil .........." fertig!

Kann denn kein Mensch mehr normale Kritik an was üben? Da wundert es mich nicht mehr, dass Deutschland vor die Hunde geht!
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich wäre ohnehin dafür wenn es zu jedem Cache mit mehr als einem Stage ein GPX-File geben würde. Aber die Mühe machen sich die meisten Owner nicht.
 

wutzebear

Geoguru
Tut-Cache-Amun schrieb:
Warum zieht ihr immer alles ins Lächerliche?
Wo war da was ins Lächerliche gezogen? Bei dem Cache hier hätte ich mir so eine Funktion gewünscht. Alle Wegpunkte beim Download im LOC/GPX-File sparen eine wahre Copy/Paste-Orgie.

Und so oft wie Hinweise in Cachebeschreibungen auf Sehenswürdigkeiten, Aussichten, Restaurants u.ä. enthalten sind, könnte man sie auch gleich ins GPX mit übernehmen.
 

NoPogo

Geomaster
Find ich schon auch eine gute Idee.
Muss mir gleich mal das Format vom .LOC ansehen.
Es ist ja nicht unbedingt notwendig gleich ein .GPX zu erstellen. Die Koordinaten der Stages reichen ja.

Ich bau mir bei Multi's zuhause selber schnell sowas, weil auf meinem eTrex die Eingabe des WP-Namen nicht wirklich komfortabel ist.
Also werden vorher einfach eine Handvoll Punkte mit dem richtigen Namen, und noch unvollständigen Koordinaten aufs GPSr geladen. Die Koordinaten werden von Hand vor Ort angepasst.
 

kapege.de

Geocacher
Äh, GPX-Files erstellen? Gab's da nicht so ein Ding, das das automatisch macht? Äääh.... ja! Computer hieß das Teil!
Im Ernst: Zwei Eingabefelder bei der Cache-Erstellung: Eines für die Beschreibung (z.B. "Parkplatz" oder "unten links"), ein zweites für die Koordinaten, eine "Hinzufügen"-Schaltfläche. Erledigt. Beim Neuladen der Seite stehen die Eingaben fest in einer Tabelle und darunter befinden sich... wieder die leeren Eingabefelder. Dieses Spielchen wiederholt man, bis man alle Koordinaten beieinander hat. Jeder, der den Cache nach GPX umwandelt (noch 'ne Schaltfläche), hat alle Koordinaten mit drin.
 

Carsten

Geowizard
kapege.de schrieb:
Indem Du sie programmierst, dann weißt Du auch, wo Du sie findest. :D

Weise gesprochen ;) Alternativ kannst du auch ein neues Ticket machen und genau beschreiben, was du dir vorstellst => http://devel.opencaching.de/trac.cgi/newticket
 

Kalli

Geowizard
Die Idee wurde auch schon mal bei gc.com diskutiert. Ein schönes Beispiel für Service gibts hier. Ich finde die Idee an sich gut, da ich insbesondere beim Paperless-Caching öfters zwischen zwei Programmen (CacheWolf und Glopus), hin- und herschalten muss. Wenn es so etwas gibt, müsste man sich noch mal genauer anschauen, wie man das im GPX unterbringt, da es sich ja um mehrere Waypoints handelt, man müsste aber schon eine Art Klammer finden, um zu kennzeichnen, dass sie zusammengehören, z.B. über den waypoint, der aber eigentlich nur 6 Stellen lang sein darf.
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Danke für den Tip. Du weißt, was der Mi.....ft C-Compiler kostet?

Nix? http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/

Der ist aber zur Entwicklung des gewünschten Features eh überflüssig. Zum Entwickeln für Opencaching brauchst du wenn man es eng sieht im Endeffekt nur einen Editor ;)
 

radioscout

Geoking
Das sieht aber nach eingeschränkten Versionen aus, die auch nur ein Jahr nutzbar sind?
Passt auch garnicht auf meinen PC: nur ca. 5 MB auf der HD frei. Und ob das noch unter Win95/98 läuft?
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Das sieht aber nach eingeschränkten Versionen aus, die auch nur ein Jahr nutzbar sind?
Passt auch garnicht auf meinen PC: nur ca. 5 MB auf der HD frei. Und ob das noch unter Win95/98 läuft?

Soweit ich weiß nur eingeschränkt in der Art der Projekte, die man erstellen kann. Einfache Windows-Anwendungen sollten allerdings wohl immer möglich sein (habs noch nicht ausprobiert, weil ich erst die deutschen Versionen abwarten will). Nutzbar sind sie unbegrenzt. Sie werden aber nur 1 Jahr kostenlos angeboten, über das Preismodell für die Zeit danach ist wohl noch nichts bekannt.

5MB frei und Win95/98? Da hast du wohl keine Chance, aber da sage ich dir sicherlich nichts unerwartetes ;)
 
Oben