• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PRÄDIKAT : Naturschutzgebiet

left_my_way

Geocacher
Mal wieder jede Menge Arbeit und Zeit sinnlos in einen neuen Cache investiert....
Diesmal handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, wo man selbstverständlich nicht abseits der öffentlich befestigten und zugänglichen Wege rumlaufen darf, was eigentlich auch verständlich ist...

Besagter Cache liegt im bezaubernden Naturschutzgebiet "Täler der ILL und ihre Nebenbäche" in Tholey,
Details : http://www.bfn.de/geoinfo/fachdaten/, etwa hier : N49°29.142 E007°02.752 !!

So hab ich mich heute morgen zur Quelle eines, dieser naturgeschützten "Nebenbäche" aufgemacht und bin dort auf eine faszinierende Sensation gestossen, die ich natürlich keinem vorenthalten will : Neue Unterarten der Gattungen "Damenbindus Kloakis" und "Klopapierus Zellulosis" !!!

Soviel zum PRÄDIKAT : Naturschutzgebiete in Deutschland !!

Q1.JPG

Foto: Ursprung/Quelle naturgeschützter Nebenbach der ILL

Q2.JPG

Foto: Was hier alles wächst und gedeiht....
 
OP
L

left_my_way

Geocacher
Nein, Zitat :

- Der Cache bzw. Stationen des Caches befinden sich im Naturschutzgebiet. Eine Übersicht über Naturschutzgebiete findest Du hier: (visit link)
Üblicherweise ist das Betreten von Naturschutzgebieten abseits der Wege nicht erlaubt. Bitte nimm noch einen Hinweis in das Cachelisting mit auf, daß es sich um ein Naturschutzgebiet handelt und die offiziellen Wege zu keiner Zeit verlassen werden müssen.
Falls dein Cache nicht direkt an einem offiziellen Weg liegt, verlege ihn bitte entsprechend. Unmarkierte Trampelpfade, Holzrückewege usw. sind keine offizielle Wege.
 

Chris Race

Geowizard
Sollten deine beiden Unterarten doch mal verschwinden, kannst du hier aus einer Fülle von neuem "Material" schöpfen:

http://www.feldhamsterverleih.de

:D
 

dieSulzer

Geowizard
left_my_way schrieb:
...und bin dort auf eine faszinierende Sensation gestossen, die ich natürlich keinem vorenthalten will : Neue Unterarten der Gattungen "Damenbindus Kloakis" und "Klopapierus Zellulosis" !!!
Die Klein- und Fehleinleiter machen den Kommunen allerorts Probleme... :/

Aber ich verstehe dein Problem nicht so ganz. :???:
Wusstest du nicht, dass das dort ein Naturschutzgebiet ist und ärgert es dich nun, dass dein Cache deswegen nicht durchgewunken wird?
Oder bist du der Ansicht, dass es okay ist, wenn hunderte von Geocacher mitten durchs Naturschutzgebiet abseits der Wege laufen, weil es ja schließlich auch Umweltferkel gibt, die im gleichen Naturschutzgebiet illegal ihre Abwässer in die Bäche ableiten?

Und was spricht dagegen, deinen Cache so umzubauen, dass er am Weg liegt? :???: Dann waren Arbeit und Zeit auch nicht sinnlos! ;)
 
OP
L

left_my_way

Geocacher
Ja, mich ärgert es, dass die ganze Arbeit für den Cache umsonst war...

Ich hätte natürlich auch selbst drauf kommen können, dass Klein- und Fehleinleiter heutzutage 80cm Durchmesser Rohrleitungen zur illegalen Abwasserentsorgung verlegen lassen und diese Anlagen auch noch kostenlos von Gemeindearbeitern mit Freischneidern gepflegt werden.... Mir hätte auch logischerweise einleuchten müssen, dass diese stinkende Brühe 200 Meter weiter ein Naturschutzgebiet darstellt, "Täler der ILL und ihre Nebenbäche", das weis doch jedes Kind... =D

:zensur:
 

o-helios

Geowizard
Sehe ich das richtig?
Hast du jetzt gerade deine Caches archiviert, weil ein Reviewer einen in einem Naturschutzgebiet
nicht hat durchgehen lassen?
 

Chris Race

Geowizard
Hmm, ich hab' grad mal neugierig nach diesem Naturschutzgebiet gegoogelt und dabei Folgendes gefunden.

Dort heißt es nun in § 3, Abs. 1, Nr. 3:

Irgendeine Behörde schrieb:
Insbesondere ist verboten: ... außerhalb der vorhandenen Wege Rad zu fahren, zu reiten oder ohne Nutzungsrecht Flächen zu betreten, ...
.

Mit dem "ohne Nutzungsrecht Flächen zu betreten" ist dann wohl der gemeine Fußgänger gemeint.

Allerdings heißt es im gleichen Paragraphen, Abs. 13:

Irgendeine Behörde schrieb:
Das Sammeln von Beeren, Kräutern, Früchten und Pilzen ist für den Eigenbedarf, ohne gewerblichen Nutzen, erlaubt.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich meine Beeren und Kräuter nun auch dort suchen darf, wo es keinen Weg gibt, oder nicht. Aber es würde mich wundern, wenn die *irgendeine Behörde* davon ausgehen würde, dass diese Dinge schön entlang des Weges wachsen :???: ...
 

ThunderAC

Geocacher
Allerdings heißt es im gleichen Paragraphen, Abs. 13:

Irgendeine Behörde schrieb:
Das Sammeln von Beeren, Kräutern, Früchten und Pilzen ist für den Eigenbedarf, ohne gewerblichen Nutzen, erlaubt.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich meine Beeren und Kräuter nun auch dort suchen darf, wo es keinen Weg gibt, oder nicht. Aber es würde mich wundern, wenn die *irgendeine Behörde* davon ausgehen würde, dass diese Dinge schön entlang des Weges wachsen :???: ...[/quote]


Ist doch eigendlich egal, man muß nur genug Abwässer in das gebiet leiten so das dort erst garnichts essbares wächst. ;)
Dann braucht man seine Paragraphen auch nicht umschreiben.
Kurz, das ist eine Verschwörung :hilfe:
 

ande71

Geocacher
Irgendeine Behörde schrieb:
Insbesondere ist verboten: ... außerhalb der vorhandenen Wege Rad zu fahren, zu reiten oder ohne Nutzungsrecht Flächen zu betreten, ...
.

Mit dem "ohne Nutzungsrecht Flächen zu betreten" ist dann wohl der gemeine Fußgänger gemeint.

Allerdings heißt es im gleichen Paragraphen, Abs. 13:

Irgendeine Behörde schrieb:
Das Sammeln von Beeren, Kräutern, Früchten und Pilzen ist für den Eigenbedarf, ohne gewerblichen Nutzen, erlaubt.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich meine Beeren und Kräuter nun auch dort suchen darf, wo es keinen Weg gibt, oder nicht. Aber es würde mich wundern, wenn die *irgendeine Behörde* davon ausgehen würde, dass diese Dinge schön entlang des Weges wachsen :???: ...[/quote]


Gemähnerhand ist es ja so, dass nicht mal 10 Prozent der Bediensteten auf den Behörden überhaupt in Durchschnittsbürgerdeutsch übersetzen können was an Verordnungen und Gesetzen existiert.
Ich sage nur: Raumübergreifendes Großgrün!
 

Chris Race

Geowizard
Kommt nun nach der Uhu-Petzerei die große NSG-Verpfeifung?

Kollege Maulwurf war da nämlich kürzlich unfreiwillig betroffen :???: .

Und direkt einen Tag später hatte es sich dann auch schon wieder erledigt, die Ill und die Nebenkanalisation dürfen also unberührt weiter fließen und der Cache gesucht werden.

Eigentlich ja nix Besonderes, aber der Satz von Tupperman mit "...ich wurde darauf hingewiesen..." macht mich schon stutzig: Denn es handelt sich ja um einen (zugegeben sehr leichten) Mystery und die Fragezeichen-Koordinaten liegen wohl auch außerhalb des NSGs.

Wer da wohl hingewiesen hat :roll: ?
 

ande71

Geocacher
Chris Race schrieb:
ande71 schrieb:
Foundation for the conservation of the river Ill and its tributaries?
Au ja, sollen wir? Ich würde dann gerne der Geocaching-Beauftragte werden und mal schön die Cache-Landkarte im Saarland fegen :roll:

Das wär ein Ding!

Oder die Foundation for the conservation of the Naturpark Saar-Hunsrück. Dann gibts gleich ein Stück.
:D
 
Oben