• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Presseanfrage Nürtinger Echo

moenk

Administrator
Teammitglied
Kam grad rein:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 07153924288

Auch auf die Gefahr hin, mir hier ein blaues Auge zu holen (ja, ich habe den äußerst freundlichen Hinweis gelesen und die netten Hinweise zur Kenntnis genommen): Als freie Journalistin würde ich gerne für das Wochenblatt Echo (Auflage 180.000 im gesamten Landkreis Esslingen) über das Geocaching machen und würde mich freuen ein paar Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen

Nicole Mohn
Lokalredaktion Nürtinger und Kirchheimer Echo
 

bsterix

Geowizard
moenk schrieb:
Kam grad rein:
..Als freie Journalistin würde ich gerne für das Wochenblatt Echo (Auflage 180.000 im gesamten Landkreis Esslingen) über das Geocaching machen und würde mich freuen ein paar Informationen aus erster Hand zu erhalten.
...
Kann mal jemand nachfragen, was sie drüber machen will :kopfwand: :lachtot:
Solange sie nicht über einen meiner Caches macht :eek:ps:
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Kannst Du wirksam verhindern indem Du Dich freiwillig meldest.
 

bsterix

Geowizard
Wo beginnt eigentlich "Presse"? Wäre der TopTip (ich glaub so ähnlich hies der wächentliche prospekt von Kaufland/Handelshof, der auch einige Texte enthielt) auch schon Presse?
 

hamado

Geocacher
Gravy du könntes dich auch melden und mit ihr die Hyperstar-Runde machen :D
Mal sehen ob sie danach noch über Geocaching schreiben möchte. :lachtot:
 

Gravy

Geocacher
hamado schrieb:
Gravy du könntes dich auch melden und mit ihr die Hyperstar-Runde machen :D
Mal sehen ob sie danach noch über Geocaching schreiben möchte. :lachtot:

Hmmm, wie entsorge ich nen Reporter....

Teil 1: Die Runde
pervers, krank, 1..2 Höhenmeter

Teil 2: Der Zeitpunkt
nachts!

Teil 3:
Auf und ab und schwupps... war da nicht ein schreien im Steilabhang?

PS: hamado: Hyperstar ist überholt ;)
Wenn du mal in die Gegend wieder kommst, gibt was neues.... ^^
 

Jagdtiger

Geowizard
Freie Journalistin - Sommerloch - Schulferien beginnen/haben begonnen - ich brauch Geld - na klar - da muss etwas Aufreißertum her. Geocaching! Das sind doch die, die sich aus schwindelnder Höhe abseilen lassen, in die tiefste Tiefe abtauchen und Haien begegnen. Keine Angst vor Blizzards und Hundekakka haben. Und am Schluß finden Sie Schätze! Sagenumwobene Gold-, Silber- und Blechschätze! In kleinen Truhen aus Plastik versteckt, die diebstahlsicher und unzerstörbar sind. Hach ist das auuufreegend!!!


Keine Panik, liebe freie Journalistin. Irgendeine arme Rampenlichtsau wird sich schon noch melden.
 
Jagdtiger schrieb:
Freie Journalistin - Sommerloch - Schulferien beginnen/haben begonnen - ich brauch Geld - na klar - da muss etwas Aufreißertum her. Geocaching!
Was ist denn nur aus dem guten alten Krokodil im Badesee geworden? :???:
War doch früher immer für'n Sommerlochthema gut... :^^:
 

Trollmann

Geocacher
ScandinavianMagic schrieb:
Was ist denn nur aus dem guten alten Krokodil im Badesee geworden? :???:
War doch früher immer für'n Sommerlochthema gut... :^^:

Das gab es doch in diesem Jahr schon. Blaugefärbte Störche sind in diesem Jahr auch schon genommen worden. :D
 

steingesicht

Geoguru
Am Blautopf gibbet ja auch noch den EC - das wären dann ja gleich zwei Themen mit einmal :shocked:

Mal im Ernst, wenn man das Theme Geocaching in der Presse nicht den Rampensäuen überlassen möchte muss man halt schon mal selber aktiv werden und auf die eher langweiligen und harmlosen Seiten des Hobbys hinweisen :roll:
 

TKKR

Geoguru
Daran arbeiten wir doch.

Am Event wollte Regio-TV einen Film drehen. Wir baten sie vom abschließenden CITO zu berichten. Die waren auch mit Kamera da, ... aber es war wohl zu öde für einen Bericht :)
Auf jeden Fall ist wohl nichts über den Sender gegangen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich hatte vor kurzem auch eine Anfrage aus Eppingen. Freiberuflicher Journalist - er wollte einen bericht über Geocaching machen.

Hmmm - was macht man nun - ist eine Gratwanderung immer - sagt man knallhart ab, dann wird die Presse davon nicht besser - also wählte ich den anderen Weg.
Ich sagte ihm zu unter folgenden Voraussetzungen:
1. Er geht mit mir auf eine längere Caching-Traditour :) ich hab ihm etwas von 3 Studnen gesagt
2. Er stimmt mit mir den Bericht ab, ich habe ihm deutlich gemacht dass leider immer wieder solche Berichte total verfälscht wurden

Naja, das Ende vom Lied, er hat mir abgesagt und so wie iches miekommen haben haben ihm nun andere Cacherkollegen etwas erklärt. Wie weit das ging weiß ich leider nicht.

Hmm - was soll ich noch dazu sagen :???:
 
Die Presse - egal ob Print oder TV - knabbert derzeit mächtig an dem Vertrauensverlust, den sie sich durch jahrelange Hetz- uns Sensationspresse selber verursacht hat.

Das ist nicht nur beim Geocaching so, sondern in praktisch allen Themen, die eigentlich interessant wären, stoßen die Journalisten auf massive Ablehnung.

Man kann die in den Foren quer durch alle Themen lesen.


Ausser die gestellten "Bauer sucht Frau" und "Frauentausch" Themen, bleicbt einfach nicts mehr übrig, wo die Presse noch unterstützung erfahren würde. (Mal abgesehen von mancher Lokalpresse mit Gemeinderats- und Feuerwehrnachrichten)


Ich bin gespannt, wann die Journalisten da endlich umschwenken.

Viele Grüße
Onkelchen
 
TantchensOnkelchen schrieb:
Die Presse - egal ob Print oder TV - knabbert derzeit mächtig an dem Vertrauensverlust, den sie sich durch jahrelange Hetz- uns Sensationspresse selber verursacht hat.

Das ist nicht nur beim Geocaching so, sondern in praktisch allen Themen, die eigentlich interessant wären, stoßen die Journalisten auf massive Ablehnung.

Man kann die in den Foren quer durch alle Themen lesen.


Ausser die gestellten "Bauer sucht Frau" und "Frauentausch" Themen, bleicbt einfach nicts mehr übrig, wo die Presse noch unterstützung erfahren würde. (Mal abgesehen von mancher Lokalpresse mit Gemeinderats- und Feuerwehrnachrichten)


Ich bin gespannt, wann die Journalisten da endlich umschwenken.
Hi Onkelchen,

na, auf das "Umschwenken" würde ich nicht unbedingt hoffen.

Ich hab ziemlich ausführlich hier (http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=693802#p693802) und hier (http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=725475#p725475) schon mal meine Meinung dazu geschrieben:

Kurz: Journalisten: freie Mitarbeit, geringe Entlohnung, wenig Recherchezeit, da bleibt kaum Platz für Qualität.

Medien(konzerne): möchten Geld verdienen und/oder wenig Kosten. Fest angestellte Journalisten, denen man genügend (zeitlichen) Freiraum zur Recherche gibt, kosten anscheinend zu viel. Qualität scheint in weiten Teilen "Luxus" zu sein.

Schade, aber gesellschaftlich nur sehr schwer aufzuhalten...

Herzliche Grüße
Jörg
 

PPz&Perro

Geocacher
Ach wisst ihr, es gibt auch Journalisten, die käschn. Und welche Berufsgruppe hat in der Vergangenheit nicht gelitten? Die Ärzte wie die Lehrer, die Politiker sowieso. Dennoch geht ihr zum Arzt, holt Rat beim Anwalt, geht in die Schule (oder schickt eure Kinder hin) und viele gehen sogar noch wählen. Zusätzlich gibt es noch welche, die Zeitung lesen.
Also, warum der Frau nicht helfen?

Viele Grüße
PPz & Perro
geokäschender Journalist mit Hund

PS: Vielen Dank für die Aufnahme im Forum
 
Oben