• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Presseanfrage Nürtinger Echo

PPz&Perro

Geocacher
-jha- schrieb:
PPz&Perro schrieb:
Du wirst nicht verhindern, dass auch morgen die Sonne im Osten auf und im Westen untergeht. Auch als Guru nicht.
Du hast mich falsch verstanden. Vom Sonnenlauf habe ich nicht geschrieben, sondern von den Journalisten, die diesen Umstand ständig vor sich hertragen müssen.
Schau doch mal, wieviel Prozent der Leute, die hier im grünen Forum sagen, was sie beruflich tun, Journalisten sind. Das werden mindestens 50% sein.
(Und ich glaube nicht, dass 50% der Bevölkerung -oder der Cacher- Journalisten sind.)

Ich glaube schon, dich richtig verstanden zu haben.
Aber davon abgesehen.Journalist ist leider keine geschützte Berufsbezeichnung wie Klempner oder Schornsteinfeger. Jeder, der glaubt zu wissen, dass das deutsche Alfabett 26 Buchstaben one Umläute hat, kann sich Journalist nennen.
Das ist etwas, was ich zwar nicht gutheiße, woran ich aber leider auch njchts ändern kann. Also ziehe von den 50 Prozent 95 Prozent ab, teile durch zwei und multipliziere mit 0,1, dann kommst du auf ein Ergebnis, das näherungsweise die Zahl der echten Journalisten ergibt.
 

TKKR

Geoguru
PPz&Perro schrieb:
Ich danke dir, Jörg, dass du moderierend eingreifst. Ich vermute, wir werden deine ruhige, ausgleichende, pastorale Art noch gut gebrauchen können.
Nur weil Jörg Deine Meinung vertitt ist das noch nicht moderierend. ;-)
Zappo schrieb:
Im übrigen hat die Diskussion nicht mehr viel mit dem Nürtinger Echo zu tun - da bin auch ich nicht unschuldig.
Vielleicht abtrennen? Aber dann ists wieder so eine Pressediskussion wie wir schon einige haben.....

Gruß Zappo
Wie wahr.

Also ab Richtung Medien damit und zwar komplett, da das Nürtinger Echo wohl zum Ende der 'Sauren Gurken Zeit' jetzt wohl auch nicht mehr aktiv werden wird. Bis nächstes Jahr dann wieder.
 

adorfer

Geoguru
PPz&Perro schrieb:
-jha- schrieb:
Schau doch mal, wieviel Prozent der Leute, die hier im grünen Forum sagen, was sie beruflich tun, Journalisten sind. Das werden mindestens 50% sein.
Journalist ist leider keine geschützte Berufsbezeichnung wie Klempner oder Schornsteinfeger. Jeder, der glaubt zu wissen, dass das deutsche Alfabett 26 Buchstaben one Umläute hat, kann sich Journalist nennen.
Also ziehe von den 50 Prozent 95 Prozent ab, teile durch zwei und multipliziere mit 0,1, dann kommst du auf ein Ergebnis, das näherungsweise die Zahl der echten Journalisten ergibt.

Also treiben sich hier im Geoclub unter dem vorgeblichen Journalisten mehrheitlich (>99%) Möchtegerne herum (oder wie immer man diese Scharlatane Deiner Meinung nach nennen sollte).
Da dieser Umstand vom gemeinen Laien schwer bis gar nicht erkennbar ist, sollte man zu solchen Hochstaplern vielleicht etwas mehr Abstand halten.

(Gibt's eine andere Berufsgruppe mit einem derzeit großen Scharlatan-Anteil? Das hört sich ja schlimmer an als bei den Immobilienmaklern und Gebrauchtwagehändlern.)
 
TKKR schrieb:
PPz&Perro schrieb:
Ich danke dir, Jörg, dass du moderierend eingreifst. Ich vermute, wir werden deine ruhige, ausgleichende, pastorale Art noch gut gebrauchen können.
Nur weil Jörg Deine Meinung vertitt ist das noch nicht moderierend....
Nun, TKKR, Meinungen der Diskutanten vertrete ich dort aber nicht. Bitte genau lesen.

Ich rufe zur sachlichen Annäherung in vernünftiger Art und Weise auf ("gegenseitiger Respekt").

Und zum moderieren hatte ich bereits kurz drauf nach meinem Posting noch per Edit etwas hinzugefügt.

LG
Jörg
 

PPz&Perro

Geocacher
TKKR schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Bitte genau lesen.
Glaube mir, das mache ich.


Gut. Wenn du das getan hast, dann mag dir die Bedeutung des Wortes "moderieren" in ihrer ganze Vielfalt nicht geläufig sein. Der Duden der Synonyme vesteht unter moderieren unter anderem auch: abdäŠmpfen, abmildern, abschwŠächen, bremsen, däŠmpfen, drosseln, die Spitze nehmen, einen DŠämpfer aufsetzen, einschräŠnken, herabmindern, herabsetzen, herunterschrauben, lindern, mildern, reduzieren, schmŠleren, senken, verkleinern, verlangsamen, vermindern, verringern, züŸgeln, zurüŸcknehmen, zurŸckschrauben
© Duden - Das Synonymwöšrterbuch, 4. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

Und als bremsen, dämpfen, dder Diskussion die verbalen Spitzen nehmen, die Diskutanten zügeln, so hab eich moderieren verstanden. Dazu muss man nicht gleich Moderator des Forums sein.
 

PPz&Perro

Geocacher
TKKR schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Bitte genau lesen.
Glaube mir, das mache ich.


Gut. Wenn du das getan hast, dann mag dir die Bedeutung des Wortes "moderieren" in ihrer ganze Vielfalt nicht geläufig sein. Der Duden der Synonyme vesteht unter moderieren unter anderem auch: abdäŠmpfen, abmildern, abschwŠächen, bremsen, däŠmpfen, drosseln, die Spitze nehmen, einen DŠämpfer aufsetzen, einschräŠnken, herabmindern, herabsetzen, herunterschrauben, lindern, mildern, reduzieren, schmŠleren, senken, verkleinern, verlangsamen, vermindern, verringern, züŸgeln, zurüŸcknehmen, zurŸckschrauben
© Duden - Das Synonymwöšrterbuch, 4. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

Und als bremsen, dämpfen, der Diskussion die verbalen Spitzen nehmen, die Diskutanten zügeln, so habe ich den Begriff "moderieren" verwendet . Dazu muss man nicht gleich Moderator des Forums sein.
 

TKKR

Geoguru
PPz&Perro schrieb:
Gut. Wenn du das getan hast, dann mag dir die Bedeutung des Wortes "moderieren" in ihrer ganze Vielfalt nicht geläufig sein.
Doch, auch alle diese Bedeutungen sind mir bekannt.
Alles noch einmal hier aufzulisten würde zu weit führen, zumal mehrere Jahre Forengeschichte dahinter stecken. Schau Dich einfach mal gezielt im Forum um und Du wirst selber darauf kommen. Danke.
 

PPz&Perro

Geocacher
TKKR schrieb:
PPz&Perro schrieb:
Gut. Wenn du das getan hast, dann mag dir die Bedeutung des Wortes "moderieren" in ihrer ganze Vielfalt nicht geläufig sein.
Doch, auch alle diese Bedeutungen sind mir bekannt.
Alles noch einmal hier aufzulisten würde zu weit führen, zumal mehrere Jahre Forengeschichte dahinter stecken. Schau Dich einfach mal gezielt im Forum um und Du wirst selber darauf kommen. Danke.


Ich danke dir für diesen äußerst hilfreichen Hinweis
 

adorfer

Geoguru
PPz&Perro schrieb:
TKKR schrieb:
Wenn du das getan hast, dann mag dir die Bedeutung des Wortes "moderieren" in ihrer ganze Vielfalt nicht geläufig sein.

Wir sind hier in einem Forum, in dem die Bedeutung "Diskussion moderieren" eine recht eindeutige Bedeutung hat.

Du kannst natürlich gerne bemühen, Dich jetzt herauszureden. Der Ansatz, dafür Deine Gesprächspartner zu schulmeistern ist vielleicht sogar erfolgreich bei Deinen alltäglichen Kunden oder Lesern. Meiner persönlichen Einschätzung nach ist sie hier jedoch eher kontraproduktiv.
Ein anderer Ansatz wäre zu sagen "Sorry, ungeschickte Wortwahl meinerseits, da mißverständlich."
Das setzt aber natürlich voraus, dass man zumindest hinsichtlich der Sprachbeherrschung keinen Unfehlbarkeitsanspruch hegt.
 

PPz&Perro

Geocacher
-jha- schrieb:
PPz&Perro schrieb:
TKKR schrieb:
Wenn du das getan hast, dann mag dir die Bedeutung des Wortes "moderieren" in ihrer ganze Vielfalt nicht geläufig sein.

Wir sind hier in einem Forum, in dem die Bedeutung "Diskussion moderieren" eine recht eindeutige Bedeutung hat.

Du kannst natürlich gerne bemühen, Dich jetzt herauszureden. Der Ansatz, dafür Deine Gesprächspartner zu schulmeistern ist vielleicht sogar erfolgreich bei Deinen alltäglichen Kunden oder Lesern. Meiner persönlichen Einschätzung nach ist sie hier jedoch eher kontraproduktiv.
Ein anderer Ansatz wäre zu sagen "Sorry, ungeschickte Wortwahl meinerseits, da mißverständlich."
Das setzt aber natürlich voraus, dass man zumindest hinsichtlich der Sprachbeherrschung keinen Unfehlbarkeitsanspruch hegt.

Lass dich nicht auslachen.
 

radioscout

Geoking
PPz&Perro schrieb:
Aber davon abgesehen.Journalist ist leider keine geschützte Berufsbezeichnung wie Klempner oder Schornsteinfeger. Jeder, der glaubt zu wissen, dass das deutsche Alfabett 26 Buchstaben one Umläute hat, kann sich Journalist nennen.
Das ist etwas, was ich zwar nicht gutheiße, woran ich aber leider auch njchts ändern kann.
Ich bin sicher, daß z.B. viele engagierte Blogger mehr Journalist sind als einige Inhaber "echter" Presseausweise, die für sich Zeitung nennende "Hetzblätter" schreiben.
 

radioscout

Geoking
Jagdtiger schrieb:
2. Weil Geocaching nicht mehr Cacher verträgt.
Tut es das nicht? Wer entscheidet, wann die Maximalzahl erreicht ist?

Jagdtiger schrieb:
Mehr Cacher bedeutet mehr Ärger mit Polizei, Jägern, Waldbesitzern, Grundstückseigentümern. Beispiele dazu gibt es hier im Geoclub eine paar.
Diese Probleme resultieren ausschließlich aus an ungeeigneten Stellen bzw. untauglich versteckten Caches. Eine hohe Anzahl von Cachern sorgt dafür, daß die durch diese Caches verursachten Probleme häufiger sichtbar werden. Es ist eine Multiplikation: das Ergebnis wird null, wenn man einen der Faktoren auf null reduziert: entweder die Anzahl der Cacher oder die Anzahl der ungeeigneten, problematischen und illegalen Caches.

Jagdtiger schrieb:
Weil durch mehr Cacher die durchschnittliche Qualität der Dose sinkt. Keine anspruchsvollen Wanderdosen mehr sondern nur lieblos hingeworfene Filmdosen an Leitplanken.
Darüber, was ein Qualitätscache ist, gibt es seitenlange Diskussionen ohne Ergebnis. Für mich sind es auf jeden Fall keine "Latsch-, Zähl- und Ablesecaches". Ich bevorzuge einfache Caches.

Jagdtiger schrieb:
3. Zitat: "Sie werden gesehen, ihr Handeln fällt auf. Und die Leute fragen sich: "Was macht der da?". Dazu nur - bist du sicher das du alles verstanden hast?
So lange Caches an Mugellocations liegen, werden Cacher auffallen.
Wir können das verhindern und dafür sorgen, daß Geocaching wieder etwas mehr im Verborgenen stattfindet: keine Caches an Muggellocations verstecken.
 
Oben