• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pro Vobis et pro Multis

Saarfuchs

Geocacher
o-helios schrieb:
Was ich aber erreichen will, ist, daß vor dem
Legen eines Caches ein klein wenig nachgedacht wird.

Also ich glaube dass es immer sinnvoll ist bei Cache-Legen nachzudenken :???:

Ich glaube jedoch auch, dass das Ergebnis dieses Nachdenkens unterschiedlich ausfallen kann, jenachdem welche Vorlieben der Owner hat.

OK in dem Thread geht es um die Aufforderung mehr Multis zu legen!

Eigentlich finde ich aktuell die Aufforderung "Mehr Toleranz" wichtiger!

Jeder hat so seine Vorlieben - der eine liebt lange Multies in der Natur, der andere schnelle Tradies in der Stadt oder auch schwere Mysteries, wo man mehr Zeit am Rechner zuHause als in der Natur verbringt.

Manche sind mit Filmdosen im Wald oder an der Leitplanke schon zufrieden.

Also bitte MEHR TOLERANZ!!!

Ist doch genug Platz für alle Dosen da. Wenn die Beschreibung stimmt, weiss man doch auch (meistens) was auf einen zu kommt und dank Google Earth kann man sich doch auch das Sattelitenbild anschauen....

Keiner wird gezwungen irgendeinen Cache zu machen...

Und wenn wirklich mal ein "doofer Tradi" einen neuen schönen Multi verhindert - sind wir nicht alle der Sprache mächtig - wer nett fragt bekommt auch bestimmt eine nette Antwort und vielleicht sogar die Archivierzung des störenden Caches?!

Zu den Logs - wenn jemand ein bestimmter Cache nicht gefallen hat - Feedback in einer passenden Form, am besten als konstruktive Kritik ist immer sinnvoll...

Und wenn ich einen Cache daneben finden sollte - warum nicht auf das Loggen verzichten?

Aber was bringt Lästern und runtermachen eines Caches außer Streit und verbale Entgleisungen?

Wir habe doch alle das gleiche Hobby! Aber trotzdem müssen wir doch nicht die gleiche Meinung über gute und schlechte Caches haben, oder?

ALSO MEHR TOLERANZ, BITTE!

Just my 2 cents,
Joerg
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
[
Ich bin bekanntlich kein Freund von gc-vote, aber ich habe mir zum Spaß mal die Bewertungen
der Discounter angeguckt. Das geht prima mit dem Zappeduster-Bookmark:

http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=388f5695-04a0-4f21-8a74-ad87aec9f59e

Ohne weitere Worte!

Boah, das ist ja übel! Ich mag ja bekanntlich die Orinetierzungshilfe gc-vote. D.h. nach Ansicht der votern gibt es außer kletterhochi nicht einen owner dieser caches-spezies, der fähig war einen akzeptablen cache an eine solche Örtlichkeit zu legen. Da entsteht bei mir kein Ansporn, sondern die Idee zu zwei Discounter-caches ist hiermit mausetot. Wenn das kein Erfolg ist! Ich strenge mich nicht beim Dosenlegen an, um nachher einzusehen, dass das keine Qualität war. Wenn Nachbessern nicht geht, würde ich jeden meiner caches schließen, die eindeutige Logs bekommen oder ein gc-vote von nachvollziehbaren 2,9 und weniger
 

5plus

Geomaster
Hainz schrieb:
...sondern die Idee zu zwei Discounter-caches ist hiermit mausetot...
Wenn du meinst die Caches wären interessant gewesen, dann mach doch ne eigene Serie unter dem Motto "Feinkost Albrecht" auf mit dem Anspruch origineller Caches. ;)
 

Hainz

Geomaster
Beim Finden wie auch beim Legen bzw. Vorbereiten auf selbiges bin ich permanent darauf aus die eigenen caches zu optimieren. Dabei schätze ich auch meine eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten ein. Die caches bei den Discountern wären Teil einer Serie geworden, die vielleicht einmal ein riesiges weißes Loch auf der Karte schließen kann. Sie wären ansonsten caches geworden, die bei gc-vote maximal 2 und ansonsten ähnliche Logs gebracht hätten, also caches, die eigentlich niemand braucht und vor denen wir alle dank dieses threads bewahrt wurden.
Ich kann mir ja schlecht von anderen Qualität wünschen und bei den eigen caches mich einen Dreck drum scheren oder lauthals andere caches verreisen, eindeutige logs abgeben oder per PN kritische Rückmeldungen geben, wenn ich dies für mich nicht gelten lasse. Da gehe ich lieber scharf mit mir ins Gericht, anstatt die Schelte anderer zu bekommen. Ergebnis: bei gerade mal zwei selbst gelegten caches habe ich die Arbeit an 5 anderen nach kurzem oder längerem abgebrochen, da eine für mich akzeptabel Qualität nicht erreichbar war oder grundsätzlichere Fehlerquellen plötzlich auftauchten und nicht abstellbar waren. Das ist eine Quote auf die ich einerseits nicht stolz bin, die aber meine Herangehensweise abbildet.
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Ist doch genug Platz für alle Dosen da.

Das gilt (noch) auf dem Land, in den Städten gilt das aber nicht mehr, da muß man sich
schon manchmal mit einem Mystery helfen und darauf hoffen, daß keiner einen SBA loggt.
(Bin mal gespannt, ob in SLS bald ein SBA fällig sein wird).

Eine total zugedoste Stadt mag für Durch- und Dienstreisende eine schöne Sache sein (ich freue
mich in der Situation auch darüber!), für die Einheimischen ist es aber eventuell nicht so angenehm,
wenn kein Platz für eigene Ideen mehr da ist, oder wenn man bei einem Mitcacher um die Archivierung eines Caches betteln muß.
"Nichts im Übermaß" sagten schon die alten Griechen.

Man muß auch Bedenken, daß das "Übermaß" irgendwann mal gepflegt werden muß. Es gibt
aber leider Owner, für die ist "Cachepflege" ein Fremdwort.
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Die Leute die Schrottcaches legen wissen meistens nicht mal, dass es ein Forum gibt oder sind dort nicht angemeldet.

Ich weiß nicht. Ich würde die Zahl derjenigen, die hier zumindest mitlesen, nicht unterschätzen.
Aber Du hast Recht, die anderen kann man leider nur über die Logs erreichen.
Davon sind aber viele Eintagsfliegen, und es lohnt die Mühe kaum. Die anderen werden
hoffentlich irgendwann ihre Jugendsünden einsehen. ;)
 

kukus

Geowizard
Das Saarland ist doch noch ziemlich gut dran, was das "Dosenwerfen des Dosenwerfens wegen" betrifft.

Ich wage einfach mal die Vermutung, daß o-helios und ich solche exzessiv bedosten Regionen kennen und viele der hier mitschreibenden nicht und deswegen nur die positive Seite der vielen schnell verdienten Punkte sehen.
 

Saarfuchs

Geocacher
o-helios schrieb:
SaarFuchs schrieb:
Ist doch genug Platz für alle Dosen da.

Das gilt (noch) auf dem Land, in den Städten gilt das aber nicht mehr, da muß man sich
schon manchmal mit einem Mystery helfen und darauf hoffen, daß keiner einen SBA loggt.
(Bin mal gespannt, ob in SLS bald ein SBA fällig sein wird).

Hier brauch ich Hilfe - was ist ein SBA?

Auf dem Land kann ich noch Kohlhof anbieten und für die Stadt Neunkirchen - da ist noch genug Platz... und ich würde mich über ein paar mehr Caches in meiner direkten Umgebung freuen - vielleicht gelänge mir ja dann auch mal ein Full-Cycle-Cache ;-)

o-helios schrieb:
Eine total zugedoste Stadt mag für Durch- und Dienstreisende eine schöne Sache sein (ich freue
mich in der Situation auch darüber!), für die Einheimischen ist es aber eventuell nicht so angenehm,
wenn kein Platz für eigene Ideen mehr da ist, oder wenn man bei einem Mitcacher um die Archivierung eines Caches betteln muß.

... warum nicht einfach mal normal Fragen statt gleich zu betteln :schockiert:

o-helios schrieb:
"Nichts im Übermaß" sagten schon die alten Griechen.

Man muß auch Bedenken, daß das "Übermaß" irgendwann mal gepflegt werden muß. Es gibt
aber leider Owner, für die ist "Cachepflege" ein Fremdwort.

Aber hat man da dann nicht die Reviewer auf seiner Seite? Wenn ein Cache nicht geflegt wird - kann man ihn dann nicht archivieren lassen?

Ich habe doch schon Notes von Reviewern gesehen, wo ein Reviewer 14 Tage Zeit läßt eine Cachewartung durchzuführen?!

Gruß aus der Slowakei,
Joerg
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Hier brauch ich Hilfe - was ist ein SBA?

SBA=Should be archieved, die Aufforderung an den Reviewer, den Cache zu schließen, weil
er gegen die Guidelines verstößt. Heißt inzwischen "Needs archived"

SaarFuchs schrieb:
... warum nicht einfach mal normal Fragen statt gleich zu betteln :schockiert:

Nenn es, wie Du willst. Für mich ist es unangenehm.
Ich weiß auch nicht, wie ich selbst damit verfahren würde, wenn mich jemand darum bittet,
einen Cache zu archivieren, weil er eine viel tollere Idee an der Stelle hätte.


SaarFuchs schrieb:
Aber hat man da dann nicht die Reviewer auf seiner Seite? Wenn ein Cache nicht geflegt wird - kann man ihn dann nicht archivieren lassen?

Ich habe doch schon Notes von Reviewern gesehen, wo ein Reviewer 14 Tage Zeit läßt eine Cachewartung durchzuführen?!

Im allg. geht das nicht so einfach.
Die Archivierung klappt nur bei lange abgeschalteten Caches gut und automatisch, ansonsten
muß jemand einen SBA loggen oder beim Reviewer petzen. Eine "needs maintenance" zu loggen, nutzt
nichts, weil das nicht beim Reviewer landet. Und wer einen SBA loggt, wird gleich als böser Bube ausgepfiffen!
 

Die Geocräsher

Geowizard
o-helios schrieb:
Die Geocräsher schrieb:
Die Leute die Schrottcaches legen wissen meistens nicht mal, dass es ein Forum gibt oder sind dort nicht angemeldet.

Ich weiß nicht. Ich würde die Zahl derjenigen, die hier zumindest mitlesen, nicht unterschätzen.
Aber Du hast Recht, die anderen kann man leider nur über die Logs erreichen.
Davon sind aber viele Eintagsfliegen, und es lohnt die Mühe kaum. Die anderen werden
hoffentlich irgendwann ihre Jugendsünden einsehen. ;)

Und trotzdem nicht zumachen, hat mir doch dieser Thread gezeigt, wie viele Leute es gibt die sich über Discountercaches erfreuen :p :p :p
Von daher: Ziel verfehlt ! :D
 

geonaud

Geomaster
o-helios schrieb:
Das gilt (noch) auf dem Land, in den Städten gilt das aber nicht mehr, da muß man sich
schon manchmal mit einem Mystery helfen und darauf hoffen, daß keiner einen SBA loggt.
(Bin mal gespannt, ob in SLS bald ein SBA fällig sein wird).

Wieso sollte das in Saarlouis passieren, alle Stationen sind von deinem Cache 160m entfernt, also reg dich nicht auf und sei nicht so gespannt ... Alle Caches können innerhalb von 24 Stunden gewartet werden

o-helios schrieb:
Eine total zugedoste Stadt mag für Durch- und Dienstreisende eine schöne Sache sein (ich freue
mich in der Situation auch darüber!), für die Einheimischen ist es aber eventuell nicht so angenehm,
wenn kein Platz für eigene Ideen mehr da ist, oder wenn man bei einem Mitcacher um die Archivierung eines Caches betteln muß.
"Nichts im Übermaß" sagten schon die alten Griechen.

Das sieht mir doch ganz danach aus als ob ich jemand eine Idee geklaut habe ????

o-helios schrieb:
Man muß auch Bedenken, daß das "Übermaß" irgendwann mal gepflegt werden muß. Es gibt
aber leider Owner, für die ist "Cachepflege" ein Fremdwort.

Stimmt man sollte seine Caches kontrollieren ob Sie noch da sind gelle ....

Habe jetzt aber genug von der Diskussion und halte mich jetzt mal raus, wenn o-Helios meint er müsste hier Spitzfindigkeiten und Ironie loslassen dann bitte ... Wenn ich jemand eine Idee für einen Cache durch die neuen Tradis geklaut habe kann er sich gerne bei mir melden, wenn nicht dann jetzt bitte die Caches in Saarlouis in Ruhe lassen es wird keiner mehr in SLS folgen. Damit ist die Diskussion für mich zu Ende weil es mir jetzt echt zu blöd wird.
WER MEINE CACHES MACHEN WILL DER MACHT SIE WER DARAUF KEINEN BOCK HAT BLEIBT ZU HAUSE !!! SO EINFACH IST DAS !!!


Fast vergessen :

Funde nach Besitzer

Anzahl Prozent
1 - geonaud 39 2,25 %

2 - pfaelzer 32 1,84 %

3 - u.b.lucky 32 1,84 %



Scheinen meine Caches ja doch nicht so schlecht zu sein .....
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
geonaud schrieb:
Anzahl Prozent
1 - geonaud 39 2,25 %

Dann bilde Dir halt was darauf ein.
Wer viel legt, wird viel geloggt, das ist logisch, läßt aber keinen Rückschluß auf die Qualität der Caches zu.
Einige der Caches waren gut, andere nicht. Da einige überhaupt nie funktioniert haben, würde ich die
Caches einfach mal im Mittel als unterdurchschnittlich bezeichnen.
Im übrigen ist der größte Teil dieser Caches längst im Archiv. Einen solchen Archivanteil erreicht
im Saarland niemand. Ein Großteil der Archivierungen erfolgte statt einer notwendigen Pflege.
Die Vorstufe zum Archiv sieht meist so aus:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=34017a27-3281-4daf-8849-f1be36248dc2

Hoffen wir mal, daß die Serie in SLS nicht ebenso würdelos endet!
 

Hainz

Geomaster
SaarFuchs schrieb:
Keiner wird gezwungen irgendeinen Cache zu machen...
Das mag sein, aber Nötigung ist bisweilen schon im Spiel. Ich wurde z.B. gezwungen "SOKO Keller" zu machen und empfand danach ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit und Kukus hat irgendwo geschrieben, dass er in einen Hinterhof mitgenommen wurde, finde es leider grad nicht, aber das klang auch vage nach Nötigung, diesmal ohne positive Gefühle danach.
Das here Ziel die Qualität von caches zu erhöhen ist ein Lern- und Reifungsprozess, den manche sogar schaffen. Um mal etwas Alltagspsychologie zu betreiben hat das viel mit " learning by doing" und "try and error" zu tun. Einflußnahme sollte m.E. eher behutsam denn brachial erfolgen. Sonst erreicht man doch eher Trotzreaktionen und Trotz ist wohl eher kein Baustein für einen qualitativ ansprechenden cache.
Selbst qualitativ und handwerklich ansprechende caches abzuliefern kann auch der Weg zu o.g. Ziel sein, denn der vernunftbegabte Dosenleger schaut sich doch bisweilen in seiner Nachbarschaft um, bevor er tätig wird. Ich hatte das Glück die Rupps, Gorbi und 5plus als Nachbarschaft vorzufinden, das erhöhte den Ansporn enorm. Man will ja keine caches legen, die qualitativ deutlich zu den Nachbarcaches abfallen. Aber vielleicht bin ich da im Bliesgau etwas zu verwöhnt.
Bei meinen rund 50 caches habe ich nur zwei gesehen, die mir nicht gefallen haben. Das ist eine angenehm geringe Menge. Wenn ich dagegen überlege, bei wievielen caches ich mich aus diversen Gründen dumm angestellt habe und ich dies zueinander ins Verhältnis setze, ärgere ich mich über keinen anderen cacher mehr...
 

Team_Amor

Geocacher
Hainz schrieb:
aber Nötigung ist bisweilen schon im Spiel

Na da würde ich mir aber mal ernsthafte Gedanken machen. Für mich ist das ganze ein schönes Hobby, aber zu irgendwelchen Caches zwingen lass ich mich nicht. Klar geht man auch mit anderen mal auf Tour aber dann werden bei uns die Caches immer gemeinsam ausgesucht...

o-helios schrieb:
Dann bilde Dir halt was darauf ein.
Wer viel legt, wird viel geloggt, das ist logisch, läßt aber keinen Rückschluß auf die Qualität der Caches zu.

Da muss ich dir Recht geben. Wenn man 56 Caches gelegt hat (erstmal Respekt dafür) ist es normal, dass jemand der viele Caches sucht auch viele von denen findet. Leider gibt das keinerlei Auskunft auf die Qualität. Und von den 56 sind (nur noch) 32 (immerhin 57%) online, aber das zeigt schon dass der Aufwand so viele Caches zu warten doch enorm - wenn nicht zu hoch ist.
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Wobei die 57% stark geschönt sind. Denn viele davon sind erst 3 Tage alt; außerdem existieren
Zweitaccounts, die ausschließlich archivierte Caches adoptiert haben. Das rausgerechnet liegen wir bei ca. 70-80% archivierte Caches.

Was uns diese Zahlen zeigen:

1. Es muß eine gewisse Bereitschaft bestehen, gelegte Caches auch zu pflegen.

2. Man sollte sich beim Legen eines Caches sehr viele Gedanken über das Versteck machen. Ist es
einigermaßen muggelsicher? Der erstbeste dicke Baum in einem Park ist beispielsweise nicht optimal.

Noch zum Thema "Nötigung". Nötigung ist ein hartes Wort, ich kann aber ungefähr verstehen, was Heinz bzw. kukus damit meinen. Ich will auch meinen Nahbereich einigermaßen sauber halten und logge
deswegen Schrottcaches weg, damit sie aus meiner Liste verschwunden sind.
Sie auf die Ignore-Liste zu setzen, nutzt nichts, weil sie bei Google-Maps usw. immer noch da sind.
Gäbe es eine Möglichkeit, bei GC wirklich einen Cache komplett ignorieren zu können, würde so
mancher Schrottcache nicht geloggt.
 

Saarfuchs

Geocacher
o-helios schrieb:
Noch zum Thema "Nötigung". Nötigung ist ein hartes Wort, ich kann aber ungefähr verstehen, was Heinz bzw. kukus damit meinen. Ich will auch meinen Nahbereich einigermaßen sauber halten und logge
deswegen Schrottcaches weg, damit sie aus meiner Liste verschwunden sind.
Sie auf die Ignore-Liste zu setzen, nutzt nichts, weil sie bei Google-Maps usw. immer noch da sind.
Gäbe es eine Möglichkeit, bei GC wirklich einen Cache komplett ignorieren zu können, würde so
mancher Schrottcache nicht geloggt.

Wenn ich das richtig verstehe, "nötigst" Du dich also selbst :schockiert:

... damit die Caches aus deiner Umgebung verschwinden. Nun kann ich auch den ein oder anderen "bösen" Kommentar von Dir verstehen, wenn es mal mit dem "wegloggen" nicht so klappt :D

Mit der Ignore-Liste bei GC geb ich dir recht - die ist besch***en implementiert - hier wäre noch Verbesserungspotential... Ich würde gerne alle Tauch- oder Schwimm-Caches ausblenden...
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Das "Wegloggen" bezieht sich ausschließlich auf Schrottcaches, nicht auf Mysteries und T5er, denn
diese sehe ich alle als Herausforderung an, insbesondere auch die Schwimm- und Klettercaches.
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Noch zum Thema "Nötigung". Nötigung ist ein hartes Wort, ich kann aber ungefähr verstehen, was Heinz bzw. kukus damit meinen.
Kukus sprach bislang nicht von Nötigung, das war meine Interpretation, die natürlich daneben liegen kann.

Um weitere Fehlinterpretationen auszuschließen. Es ging um besagten sehr schönen cache bei Nacht:
Hainz schrieb:
Es war bekannt, dass ich ihn seit Wochen auf der watchliste hatte und ich ihn definitiv nicht alleine machen werde. Aber wollte ihn noch was aufheben. Wenn dann der Mitcacher meines Vertrauens, der wohl der einzige ist, den ich auf die Tour mitgeholt hätte, sagt, dass er den notfalls jetzt alleine macht, dann hatte das schon was mit Nötigung zu tun. Froh war ich hinterher trotzdem.
Team_Amor schrieb:
Hainz schrieb:
aber Nötigung ist bisweilen schon im Spiel

Na da würde ich mir aber mal ernsthafte Gedanken machen. Für mich ist das ganze ein schönes Hobby, aber zu irgendwelchen Caches zwingen lass ich mich nicht. Klar geht man auch mit anderen mal auf Tour aber dann werden bei uns die Caches immer gemeinsam ausgesucht...
Ob ich mir da jetzt Gedanken machen muß, glaube/weiß ich nicht. Ich gehe eh mittlerweile davon aus, dass das Leben ein einziger riesengroßer Multi-cache ist. Von daher kommt wohl alle Hilfe zu spät.
Von daher treffe ich verständlicherweise wohl auch nicht ganz den Kern der Diskussion hier, für den Fall dass es wirklich um mehr Multis gehen sollte und nicht um mehr Qualität.
 

Saarfuchs

Geocacher
o-helios schrieb:
Das "Wegloggen" bezieht sich ausschließlich auf Schrottcaches, nicht auf Mysteries und T5er, denn
diese sehe ich alle als Herausforderung an, insbesondere auch die Schwimm- und Klettercaches.

Herausforderungen sind schön und reizen mich auch immer!

Die Klettercaches find ich besonders reizvoll, da ich hier sowohl die Ausbildung als auch das Material habe um es sicher durchzuführen.

Bei den Tauchcaches fehlt mir sowohl die Ausbildung als auch das Material - daher stellen Sie nicht wirklich eine Herausforderung für mich da - auch Fliegen könnte eine Herausforderung sein - doch bin ich leider kein Vogel. :-(

... und sich das entsprechende Material anzuschaffen und die nötigen Ausbildungskurse zu besuchen - hier finde ich stimmt dann das Verhältnis zwischen Kosten&Aufwand und dem Nutzen nicht mehr :kopfwand:

... schließlich ist es ein Hobby!
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Hainz schrieb:
für den Fall dass es wirklich um mehr Multis gehen sollte und nicht um mehr Qualität.

Der thread ist längst zu einer Qualitätsdiskussion geworden. Ursprünglich war das Thema
mal enger gedacht, aber so ist es, denke ich, auch OK.
 
Oben