• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pro Vobis et pro Multis

Saarfuchs

Geocacher
Hainz schrieb:
... dass das Leben ein einziger riesengroßer Multi-cache ist.

Quatsch, natürlich viele Tradis mit einem Bonus am Schluß :D

Hainz schrieb:
Von daher treffe ich verständlicherweise wohl auch nicht ganz den Kern der Diskussion hier, für den Fall dass es wirklich um mehr Multis gehen sollte und nicht um mehr Qualität.

... um mehr TOLERANZ! :hilfe:
 

Die Geocräsher

Geowizard
Warum brauch man eigentlich mehr Multis?
Tradis haben doch auch ne Daseinsberechtigung, immerhin sind Sie die ursprüngliche Form des Geocachen...
Heute sind sie leider Gottes als "Statistikpunkte" in Verruf geraten... :kopfwand:
 

Team_Amor

Geocacher
Die Geocräsher schrieb:
Warum brauch man eigentlich mehr Multis?
Tradis haben doch auch ne Daseinsberechtigung, immerhin sind Sie die ursprüngliche Form des Geocachen...
Heute sind sie leider Gottes als "Statistikpunkte" in Verruf geraten... :kopfwand:

Also aus meiner Sicht spricht nix gegen Tradis an schönen und Interessanten Orten. Die mag ich auch. Im Gegenzug gibt es natürlich auch Multis, die durch weniger Interessante Gegenden führen. Ich denke dei Qualität kann man nicht an der Cache-Art ausmachen...
 

Saarfuchs

Geocacher
Team_Amor schrieb:
Also aus meiner Sicht spricht nix gegen Tradis an schönen und Interessanten Orten. Die mag ich auch. Im Gegenzug gibt es natürlich auch Multis, die durch weniger Interessante Gegenden führen. Ich denke dei Qualität kann man nicht an der Cache-Art ausmachen...

Qualität - gutes Stichwort - wie definiert man denn die Qualität des Caches?

Wikipedia schrieb:
Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) ist die Bezeichnung einer potentiell wahrnehmbaren Zustandsform von Systemen und ihrer Merkmale, welche in einem bestimmten Zeitintervall anhand bestimmter Eigenschaften des Systems in diesem Zustand definiert wird. Qualität könnte sowohl ein Produkt wie Wein und dessen chemische Elemente und den daraus resultierenden subjektiv bewertbaren Geschmack, als auch die Prozesse bei einer Dienstleistung, beispielsweise dem Verkauf des Weines, beschreiben.

Gibts irgendwo eine Beschreibung der "Merkmale" die ein qualitativ-hochwertiger Cache zu erfüllen hat?

In der Softwareentwicklung nach der neuen ISO Norm muss Qualität messbar sein!

Gibt es bei Geocaches was "messbares"? Würde helfen den Qualitätsdiskussionen etwas die Emotionen zu nehmen :D
 

Team_Amor

Geocacher
SaarFuchs schrieb:
Gibt es bei Geocaches was "messbares"? Würde helfen den Qualitätsdiskussionen etwas die Emotionen zu nehmen :D

Womit wir wieder beim GC-Vote wären... Und selbst dessen Aussagekraft ist eher gering, so lange nicht für alle Caches eine entsprechend hohe Zahl an Votes vorliegt :-( Ich denke die Qualität kann nur jeder für sich selbst entscheiden...
 

Hainz

Geomaster
5plus schrieb:
Hainz schrieb:
...sondern die Idee zu zwei Discounter-caches ist hiermit mausetot...
Wenn du meinst die Caches wären interessant gewesen, dann mach doch ne eigene Serie unter dem Motto "Feinkost Albrecht" auf mit dem Anspruch origineller Caches. ;)
Hab noch mal nachgedacht. Als Tradi mach ich die nicht, aber die Discounter sind nicht so nah beieinander aber nicht zu weit auseinander, dass ein kleiner Multi möglich wäre. Da ich aber gerade 4 Projekte mit unterschiedlicher Intensität bearbeite, wird das im Idealfall Jahresende, falls überhaupt. Ich muss halt aufpassen, ob ich den machen will, um das Weiß auf der Landkarte wegzubekommen oder weil´s auch was mit Qualität zu tun hat. Im Idealfall würde ja beides dabei rauskommen und statt zwei Tradis würde ich der Weltgemeinschaft der geocacher einen Multi hinterlegen.
 

Saarfuchs

Geocacher
Hainz schrieb:
... oder weil´s auch was mit Qualität zu tun hat.

Qualität - da issses wieder :hilfe:

Was ist denn nun Qualität?

Jeder schreit nach einer "besseren" Qualität - lasst uns doch mal über die Merkmale einer "guten Qualität" diskutieren! :gott:

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen :???:
 

Team_Amor

Geocacher
Also ich habe mir dann wieder GC-Vote drauf gemacht und werde ab sofort dann auch voten. Ich war zwar zunächst dagegen aber wenn man sich das ganze mal überlegt kann man die Qualität nur durch den Erfahrungsaustausch in einer solchen Weise ermitteln. Und da dies auch von der Anzahl der Rückmeldungen abhängt will ich mal mit guten Beispiel voran gehen und es nutzen :)

Ich hoffe, dass sich viele anschließen - auch wenn sie zunächst dagegen sind / waren, um das ganze voran zu bringen...
 

Hainz

Geomaster
SaarFuchs schrieb:
Team_Amor schrieb:
Qualität - gutes Stichwort - wie definiert man denn die Qualität des Caches?

Wikipedia schrieb:
Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) ist die Bezeichnung einer potentiell wahrnehmbaren Zustandsform von Systemen und ihrer Merkmale, welche in einem bestimmten Zeitintervall anhand bestimmter Eigenschaften des Systems in diesem Zustand definiert wird. Qualität könnte sowohl ein Produkt wie Wein und dessen chemische Elemente und den daraus resultierenden subjektiv bewertbaren Geschmack, als auch die Prozesse bei einer Dienstleistung, beispielsweise dem Verkauf des Weines, beschreiben.

Gibts irgendwo eine Beschreibung der "Merkmale" die ein qualitativ-hochwertiger Cache zu erfüllen hat?

In der Softwareentwicklung nach der neuen ISO Norm muss Qualität messbar sein!
Ich bleibe bei den Äpfel und Birnen. Die gelackten roten Äpfel aus dem Supermarkt sehen oberflächlich besser aus, als die hutzeligen aus meinem Garten. Das ist eine Qulität, die sicherlich Produkt eines zertifizierten Prozesses ist. Geschmacklich ziehe ich den Apfel aus meinem Garten vor, da Geschmack und bekannter Entstehungsprozess für mich qualitativ höher stehen als die Qualitätsoptik des Supermarktapfels.
Die DIN ISO Norm gibt es mittlerweile auch für Dienstleistungen im Sozialen Bereich, wobei sich die Qualitätsmanagmentbeauftragte hier sichtlich schwer tun feste Messgrößen zu finden. Ähnlich dürfte es auch hier sein, wobei ich mich diebich hierüber freue, dass nicht alles einfach in die Knechtschaft der DIN ISO Norm fällt.
Team_Amor schrieb:
SaarFuchs schrieb:
Gibt es bei Geocaches was "messbares"? Würde helfen den Qualitätsdiskussionen etwas die Emotionen zu nehmen :D

Womit wir wieder beim GC-Vote wären...
...und bei den Log-Einträgen, denn wer mehr als "merci, ich war da!" schreibt, läuft nicht nur Gefahr eine Hilfestellung, sondern auch etwas über den subjektiv bewertbaren Geschmack des caches zu hinterlassen.
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Was ist denn nun Qualität?

Nach ISO ist die bestimmt nicht zu messen.

Aber mir hat dieses einfache "Sieb des kukus" wirklich gut gefallen:

-schöne Location
-schönes Versteck
-schöne Idee


Ein Cache, der nichts davon erfüllt, ist Schrott.
Je mehr ein Cache erfüllt, desto besser dürfte er sein.
Es ließen sich bestimmt noch mehr als diese 3 Kriterien finden, bzw. es ließen sich diese
bestimmt untergliedern, aber als ersten Ansatz finde ich das Schema nicht schlecht.
 

Team_Amor

Geocacher
o-helios schrieb:
Aber mir hat dieses einfache "Sieb des kukus" wirklich gut gefallen:

-schöne Location
-schönes Versteck
-schöne Idee

Ich würde noch dazu aufnehmen, dass die Stationen eindeutig sind. Wenn ich nämlich ewig an einer Station suche und Mehrdeutigkeiten habe oder die Koordinaten 30 Meter weg sind dann macht das weniger Spaß.
 

Saarfuchs

Geocacher
o-helios schrieb:
SaarFuchs schrieb:
Was ist denn nun Qualität?

Nach ISO ist die bestimmt nicht zu messen.

Aber mir hat dieses einfache "Sieb des kukus" wirklich gut gefallen:

-schöne Location
-schönes Versteck
-schöne Idee


Ein Cache, der nichts davon erfüllt, ist Schrott.
Je mehr ein Cache erfüllt, desto besser dürfte er sein.
Es ließen sich bestimmt noch mehr als diese 3 Kriterien finden, bzw. es ließen sich diese
bestimmt untergliedern, aber als ersten Ansatz finde ich das Schema nicht schlecht.

Was mir hieran wieder nicht gefällt, ist dass dreimal das Wort schön vorkommt - hier sind wir wieder bei der Subjektivität!

Aber die Kriterien finde ich schon mal nicht schlecht:
  • Location
    Versteck
    Idee
Können wir Versteck und Idee mal versuchen etwas zu konkretisieren?
 

Hainz

Geomaster
geonaud schrieb:
Fast vergessen :

Funde nach Besitzer

Anzahl Prozent
1 - geonaud 39 2,25 %

2 - pfaelzer 32 1,84 %

3 - u.b.lucky 32 1,84 %



Scheinen meine Caches ja doch nicht so schlecht zu sein .....

gc-vote sagt dazu:

geonaud: 40 caches wurden gevotet . 4 Sterne und mehr erhielten davon 3 caches 11 wurden unter 2 Sternen bewertet bei 179 votes wird insgesamt 2,43 als Durchschnittwert erreicht!
pfaelzer: 31 caches wurden gevotet. 4 und mehr Sterne gab es nicht, aber nur 4 unter 2 Sternen, insgesamt 72 votes und ein Durschnittswert von 2,31
u.b.Lucky: 36 caches wurden gevotet, 14 mal 4 und mehr Sterne 0 Mal unter 2 Sternen. Es wurden 59 votes abgegeben und ein Durchschnitt von 3,41 erreicht.

Dazu bedarf es nur eines Kommentares: Danke gc-vote und gc-vote-user!
 

Zappo

Geoguru
Ein Beitrag aus einem anderen Regionalforum:

Erste Anforderung: Location-Location-Location. Wer sich an dies hält, kann eigentlich keinen schlechten Cache produzieren.

Morsix 4 Gesetze :D :D :D
- Ist die Lokation besonders interessant (Landschaftlich, kulturell,architektonisch, sonst wie von Interesse?
- Ist es eine besondere Herausforderung an die Dose zu kommen (und damit meine ich nicht zum 1000sten Mal Muggelalarmdose)
- Hat die Dose irgendeinen besonderen Witz, eine obergeile Tarnung oder etwas anderes?
- Ist die Dose besonders spannend, ein Nachtcache vieleicht oder irgendwelche elektronischen Spielereien?
Wenn Du eine Frage davon mit Ja beantwortest, dann leg eine Dose, SONST LASS ES.

Zappos Ergänzung
"Der Log ist die Visitenkarte des Cachers - und sollte in der Länge dem Erlebten und dem Aufwand des Ausarbeitens entsprechen"

Gruß und schönes Diskutieren

Zappo
 

Saarfuchs

Geocacher
Zappo schrieb:
Erste Anforderung: Location-Location-Location. Wer sich an dies hält, kann eigentlich keinen schlechten Cache produzieren.

Das finde ich zu einseitig! Da gefallen mir die Kriterien von o-helios schon besser.

Nach deiner Beschreibung würden die meisten D5er-Mysteries durchfallen - hier ist ja der Witz die Lösung des Rätsels und weniger eine besondere Location (vielleicht habe ich auch nur die falschen bisher gemacht)

Zu dem Kriterium Idee würde ich als Unterpunkt noch eine stimmige Beschreibung aufnehmen wollen. Eine Beschreibung kann ungeheuer Stimmung beim Cache erzeugen - hier möchte ich als positiver Beispiel die "Neun Pforten" bei Kaiserslautern anführen...
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Mal ein Versuch:

Seien die Kriterien:

-Location
-Versteck
-Idee
-Beschreibung

Man werte jedes der Kriterien von 0 (Kacke) bis 5 (Super)
Sei A die Wertung von Location, B die von Versteck usw.

Als Qualität definiere man:

Q = max(A,B,C,D)*sgn(A)*sgn(B)*sgn(C)*sgn(D)

wobei sgn(N)=0 ist für N=0 und sgn(N)=1 für N>0

Im Klartext: Man kann nach dem eigenen Geschmack gewichten.
Die anderen Kriterien verhalten sich in der Formel neutral, solange sie nicht 0 sind.
Ein Kriterium mit Bewertung 0 zieht den Cache in den Abgrund.

Verständlich?
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Mal ein Versuch:

Seien die Kriterien:

-Location
-Versteck
-Idee
-Beschreibung

Man werte jedes der Kriterien von 0 (Kacke) bis 5 (Super)
Sei A die Wertung von Location, B die von Versteck usw.

Als Qualität definiere man:

Q = max(A,B,C,D)*sgn(A)*sgn(B)*sgn(C)*sgn(D)

wobei sgn(N)=0 ist für N=0 und sgn(N)=1 für N>0

Im Klartext: Man kann nach dem eigenen Geschmack gewichten.
Die anderen Kriterien verhalten sich in der Formel neutral, solange sie nicht 0 sind.
Ein Kriterium mit Bewertung 0 zieht den Cache in den Abgrund.

Verständlich?

Ich hab´s mal spontan ausprobiert und das funktioniert. Schrott ist dadurch eindeutig und die funktionierenden caches schneiden sogar besser ab. Kommt also für mich dichter an die gefühlte Qualität heran wie der bisherige Notbehelf gc-vote, prima! Habe daraufhin meine gc-votings angepaßt. Schrottcaches waren ja schon vorher welche und etliche caches habe ich nun um einen Stern höher bewertet.
 

Zappo

Geoguru
SaarFuchs schrieb:
Zappo schrieb:
Erste Anforderung: Location-Location-Location. Wer sich an dies hält, kann eigentlich keinen schlechten Cache produzieren.
Das finde ich zu einseitig! Da gefallen mir die Kriterien von o-helios schon besser.

Bitte lesen :D - da steht nicht, daß andere Caches nicht auch "gut" sein können, da steht nur, daß wenn die Location toll ist, der Cache eigentlich nicht schlecht sein kann - weil er eben an eine tolle Location führt. Es gibt sicher auch noch andere Aspekte - s. Morsix, s. o-helios.

Persönliche Meinung: Für mich steht auch beim Cachen etwas im Vordergrund, was ich mal salopp als "Erlebnistiefe" bezeichnen würde - an gute Caches erinnere ich mich noch lange, erzähle davon gerne am Event oder im Freundeskreis, lese auch die Logs der Nachfinder, was die so erlebt haben. Caches, die ich schon nach einer Woche vergessen habe, suche ich mittlerweile garnicht mehr.
Als Owner bin ich auch bestrebt, den Suchenden ein Erlebnis zu bereiten - sei es die tolle Location, eine interessante Historie, eine raffiniert gebastelte Kiste, eine schöngestrickte Geschichte, eine abwechslungsreiche Wanderung. Das muß nicht immer was ganz Großartiges, Aufwändiges sein - manchmal ist auch bescheiden Trumpf - aber doch immer etwas im Gedächtnis Bleibendes.

Gruß Zappo
 

5plus

Geomaster
o-helios schrieb:
Mal ein Versuch:

Seien die Kriterien:

-Location
-Versteck
-Idee
-Beschreibung

Man werte jedes der Kriterien von 0 (Kacke) bis 5 (Super)
Sei A die Wertung von Location, B die von Versteck usw.

Als Qualität definiere man:

Q = max(A,B,C,D)*sgn(A)*sgn(B)*sgn(C)*sgn(D)

wobei sgn(N)=0 ist für N=0 und sgn(N)=1 für N>0

Im Klartext: Man kann nach dem eigenen Geschmack gewichten.
Die anderen Kriterien verhalten sich in der Formel neutral, solange sie nicht 0 sind.
Ein Kriterium mit Bewertung 0 zieht den Cache in den Abgrund.

Verständlich?
Was passiert mit meinem Nasty, der ist dann unten durch, weil meine Beschreibung gleich 0 ist und die Location ist auch nicht der Knaller! (Und ich wage zu behaupten, dass er min. gutes Mittelfeld ist.)
Aber ansonsten ist die Diskussion und der Erklärungsversuch von Qualität bei Caches der Knaller....
:popcorn:
... weiter so!
 
Oben