baby hübner
Geomaster
Hallo,
ich scheitere gerade am Einbinden eines DEMs in QLandkarte GT. Als zugrundeliegende Vektorkarte soll die Freizeitkarte_ES (Spanien) fungieren. Mich interessiert eigentlich nur die westliche Bergregion Mallorcas (Tramuntana), da dort die Höhenlinen doch ganz schön dicht beieinander liegen und ich sowohl die Schummerung als auch das Höhenprofil bei der Routenplanung nutzen möchte.
Da nur ein begrenzter Bereich für mich von Interesse ist, dachte ich, um die im Wiki beschriebe Kommandozeilen-Prozedur herum zu kommen.
Als erstes habe ich es mit einzelnen hgt-Files probiert (QLandkarte bietet die Endung im File-Dialog an), die ich sowieso schon für Locus bei viewfinderpanoramas.org heruntergeladen habe. -> Fehlermeldung.
Den nächsten Versuch habe ich mit einem Geo-tif von cgiar.org/ gemacht. Die Kachel (?) srtm_37_05 sollte neben Nordafrika eigentlich auch Mallorca beinhalten. -> Hat aber auch nicht geklappt Fehlermeldung:

Also musste ich mich der Herausforderung stellen und (wie in der Anleitung beschrieben) GDAL mittels Kommandozeile bemühen. Und jetzt wirds peinlich
ps: : Einziges Resultat: 'Der Befehl "gdalwarp" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.' Außer zum Rauskriegen meiner mac-Adresse habe ich die Kommandozeile das letzte Mal in den Neunzigern benutzt. Ich kann mich durch eine Dateistruktur hangeln aber das wars auch schon.
Wahrscheinlich läuft es auf Nachhilfe in Sachen Kommandozeile hinaus... Trotzdem schonmal Danke im Voraus!
bh
ich scheitere gerade am Einbinden eines DEMs in QLandkarte GT. Als zugrundeliegende Vektorkarte soll die Freizeitkarte_ES (Spanien) fungieren. Mich interessiert eigentlich nur die westliche Bergregion Mallorcas (Tramuntana), da dort die Höhenlinen doch ganz schön dicht beieinander liegen und ich sowohl die Schummerung als auch das Höhenprofil bei der Routenplanung nutzen möchte.
Da nur ein begrenzter Bereich für mich von Interesse ist, dachte ich, um die im Wiki beschriebe Kommandozeilen-Prozedur herum zu kommen.
Als erstes habe ich es mit einzelnen hgt-Files probiert (QLandkarte bietet die Endung im File-Dialog an), die ich sowieso schon für Locus bei viewfinderpanoramas.org heruntergeladen habe. -> Fehlermeldung.
Den nächsten Versuch habe ich mit einem Geo-tif von cgiar.org/ gemacht. Die Kachel (?) srtm_37_05 sollte neben Nordafrika eigentlich auch Mallorca beinhalten. -> Hat aber auch nicht geklappt Fehlermeldung:

Also musste ich mich der Herausforderung stellen und (wie in der Anleitung beschrieben) GDAL mittels Kommandozeile bemühen. Und jetzt wirds peinlich
Wahrscheinlich läuft es auf Nachhilfe in Sachen Kommandozeile hinaus... Trotzdem schonmal Danke im Voraus!
bh