• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Räumliche Nähe von Caches / Frage an Euch zur Etikette

Hallo zusammen!
Ich wende mich hier mal an Euch als Fragender. Gleichzeitig würde ich den Wasgaukobold gerne darum bitten, die Moderation in diesem Thread zu übernehmen, damit ich hier nicht in Konflikte komme.

Meine Frage an Euch:
Stört es Euch, wenn in der Nähe eines Caches ein neuer Cache entsteht?
Habe ich da zu wenig nachgedacht und hätte erst fragen müssen, bevor ich meinen Klettercache lege, oder wie geht Ihr damit um? Stört es Euch, wenn jemand einen weiteren Cache an eine Lokation legt, an der Ihr die Besucher Euren Caches vorbei führt?

Ich würde mich wirklich über Eure Rückmeldungen freuen, denn ich wollte niemandem etwas böses, sondern einfach nur einen Klettercache legen.

Hier der Hintergrund:
  • KapsTeam hat den folgenden Cache Felsenland 14 http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=842bed77-a906-454f-8782-68a654ced666 gelegt.
  • Ich habe deren Cache gesucht, gefunden und für sehr schön gehalten.
  • Der Weg des Kaps-Team-Caches führt auch am Buchkammerfels vorbei.
  • In diesem Buchkammerfels gibt es mehrere alte Kammern, die jedoch im Cache vom Kaps-Team keine Rolle spielen zum Finden des Caches, da Tradi. Es findet sich dort nur ein Hinweis.
  • Also habe ich mir mein Kletterzeug gepackt und habe an dem Fels, an dem man vorbei kommt, einen Klettercache gelegt http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a55ad90a-3828-428c-9a27-410f1d7bea75 .
  • Da mir der Kaps-Cache auch sehr gut gefallen hat, habe ich ihn zusätzlich verlinkt, denn es gibt ja viele Cacher, die gerne mehrere Caches machen.
  • Leider hat das Kaps-Team jetzt den Felsenland-Cache archiviert mit der Begründung,
    dass er nicht mehr notwendig sei. vgl. http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=8aa1628d-907c-41f8-a352-ca4f03172530
Das finde ich schade, denn es war ja nie meine Absicht, deren Cache zu "schmälern", oder überflüssig zu machen, sondern einfach noch einen Klettercache in der Umgebung zu legen.

Mich würde jetzt interessieren, wie Ihr dazu steht. Habe ich damit eine Regel verletzt? Bin ich da blind und sehe etwas nicht? Ist es falsch, an eine Lokation, an der man vorbeikommt, wenn man den Cache A sucht, (Tradi-Final ist jedoch 400m weiter an einem anderen Felsen, an der Stelle des Felsens muss beim Cache A nichts getan oder gesucht werden, es wird sogar davor gewarnt, dorthin zu gehen, da es zu gefährlich sei) einen Klettercache B zu legen? (Für Klettercaches ist es nunmal "normal", an Stellen zu sein, die ohen Ausrüstung zu gefährlich wären).

Mir ist aber noch einmal wichtig zu betonen: Ich möchte hier keine Diskussion lostreten,
wer von uns beiden "Recht" hat, das ist eine Sache, die wir beide untereinander besser klären können, mir geht es mehr um die Zukunft und um das grundsätzliche

Wie steht Ihr dazu? Mir geht es weniger um den konkreten Fall als vielmehr auch ums Generelle. Mögt Ihr es, wenn man mit einer Tour zwei unterschiedliche Caches macht? Oder lieber nur ein Cache, der dann aber immer auch bestimmte Aspekte (hier das Klettern) nicht beinhaltet?


Grüße
Hannes
 

Aceacin

Geowizard
Meine Ansicht als relativ neuer Cacher ist die:
Wenn ich irgendwohin gehe, wo ich z.B. klettere und dort auch noch Cachen kann freue ich mcih darüber. Und wenn irgendwo in der Nähe noch ein Cache versteckt ist, freut mich das auch, egal, ob der was mit dem ersten zu tun hat oder nicht. Wenn dann noch in der Cache-Beschreibung steht, dass man diesen Cache mit Jenem verbinden kann, isses doch genau Richtig so. Sonst ünbersieht man das noch und ärgert sich, nen Cache ausgelassen zu haben. Ist mir auf meinen Cache-Touren in der Nähe 2mal passiert, dass ich 'ne Strecke 2mal gegangen bin an unterschiedlichen Tagen, weil ich nicht wusste, dass die Caches auf dem gleichen Weg liegen.

Ok, aus Sicht des betreffenden Erst-Cache-Legers könnte man sagen, dass dessen Exclusivität damit verloren ginge. Aber wo fängt ein Anspruch darauf an, wo hört er auf. Ich fände es schade, wenn's z.B. auf Juist nur einen Inselcache geben würde, der Exclusivität wegen...
Immerhin kann man sich doch noch damit rühmen, der Erste gewesen zu sein, der an einem besonders schönen Ort den ersten Cache gelegt hat.

Ob's jetzt Etiquette und ungeschriebene Gesetze gibt, weis ich nicht, man bekomt ja nicht immer alles mit. Aber wenn ich jetzt 'nen Cache auf dem Mond legen würde, tät's mich nicht jucken, wenn der Nächste seinen 161m daneben legt. *g*

CU,

Aceacin
 

UncleOwen

Geocacher
Ich seh da in Deinem Vorgehen auch nichts schlimmes. Dein Cache bietet ja schliesslich was "neues". Die Archivierung klingt IMHO ziemlich überzogen - vor allem, wo das andere Team doch was ganz anderes zeigen wollte, oder?

Im Gegensatz dazu etwas, was letztens bei uns in der Gegend passiert ist. In einem Wald lagen bereits (neben ein paar Tradis):
* Ein super ausgearbeiteter Mystery-Multi
* Zwei Nachtcaches.
Teilweise mit leichten Überschneidungen. Macht ja nichts, war ja jedesmal ein komplett anderer, auf seine Art einzigartiger Cache. So, dann kam noch ein neuer Abzählmulti raus. An jeder einzelnen Station dachte ich "hmm, hier warst Du doch irgendwie schonmal". Teilweise sogar zweimal. Da kam mir der neue Cache schon ziemlich überflüssig vor.
 

ElliPirelli

Geoguru
Auch wenn ich ganz woanders wohne und pälzer Geflogenheiten nicht kenne, finde ich die Archivierung eines Caches, weil ein anderer in der Nähe ausgelegt wird doch sehr übertrieben...

Ich mach gerne Cachetouren, wo ich mit einer Tour mehrere Caches finde.
Bei uns gibt es Wandermultis, die in ihrer Beschreibung extra darauf hinweisen, daß da noch Tradis auf der Strecke liegen.
Warum auch nicht?

Wenn dann auch noch, wie es hier erscheint, ganz andere Vorraussetzungen vorliegen, nicht jeder kann oder will einen Klettercache machen, hat das Archivieren doch einen faden Beigeschmack von beleidigter Leberwurst.

Nur weil ein Cache in der Gegend liegt, heißt das doch nicht, daß die ganze Gegend jetzt keine Dosen mehr verträgt...
Doof ist nur, wenn ein Turm Station für mehrere verschiedene Caches wird. So einen Fall haben wir hier in Kassel... Das ist dann nicht mehr ganz so lustig, vor allem, wenn man die dann an einem Tag angeht, da sie ja so nah beieinader liegen...
(Okay, ich war nur sauer, weil der Turm oben auf einem recht steilen Berg steht, und ich zweimal raufkeuchen mußte...)


Just my two cents.
ElliPirelli
 

ekorren

Geocacher
Also, ich finde das auch ziemlich albern...

Hier in der Nähe würde ich mir persönlich sogar wünschen, dass es mehr Überschneidungen gäbe.

Es gibt hier eine Region, die für mich vor allem Zielgebiet für Fahrradtouren ist. Unter Cachern ist sie allerdings eher für hochqualitative Wandercacheserien in Mittel- bis Langstrecke und T>=3 bekannt. Mit diesen Caches kann ich nur leider rein gar nichts anfangen, da ich sie zum Teil nicht einmal heben könnte, wenn ich wollte - aber ich will nicht einmal, denn schliesslich fahre ich nicht 50 km und 500 Höhenmeter mit dem Fahrrad, um dann das Rad auf einem Wanderparkplatz abzustellen und nochmal 20 km zu wandern...

Stelle ich mir nun eine solche Tour zusammen, schaue auf die Landkarte, filtere die Caches mit längeren Fusswegen, mehr als 100-200 zusätzlichen Höhenmetern und T>3 (das ist für mich eine harte Grenze) weg, dann bleibt kaum etwas anderes als einzelne wenige drive-in-micros. Nicht weil es dort keine Caches an interessanten Stellen gibt. Sondern weil diejenigen an interessanten Locations meistens in Langstreckencacheserien einbezogen sind, die ich niemals machen werde.
 
OP
hannes_suedpfalz

hannes_suedpfalz

Geocacher
Okay, vielen Dank schon mal für die bisheren Äußerungen.
ekorren schrieb:
Hier in der Nähe würde ich mir persönlich sogar wünschen, dass es mehr Überschneidungen gäbe.

Ich finde es halt einfach schade um den anderen Cache, aber vlt. kann ich ihn ja noch vom reaktivieren überzeugen ...
 

dbox

Geomaster
Ich habe den "Original"-Cache, vom dem Hannes spricht, schon gefunden.
Beide Caches liegen doch mehrere Hundert Meter auseinander! Wo sollte da das Problem sein?

Außerdem ist der neue Cache nur mit Spezialausrüstung zu suchen, der alte ist mehr was zum Wandern und für die ganze Familie. Warum sollte es da nicht beide geben?
Klar, der Weg dorthin ist identisch, aber was solls...

Ich finde es jedenfalls schade, dass es dort einen Cache weniger für den Normalcacher gibt, sondern "nur" noch einen für den Spezialcacher.

Gruß Rüdiger.
 

Zappo

Geoguru
Im Allgemeinen Fall

bin ich schon der Meinung, der Wald ist groß genug, um Plätze nicht doppelt belegen zu müssen. Ärgern tut mich da aber mehr, wenn in der Umgebung von schön ausgearbeiteten Caches dann noch ein "hingeschmissener Mikro" auftaucht - da hilft es halt auch nicht, wenn die 160 m Regel eingehalten wurde.....

Im Speziellen Fall

glaube ich irgendwie, daß man hier von den Forumskollegen etwas viel verlangt - sagt man A - ist B böse und umgekehrt. An einer Mißstimmung/verfahrenen Situation/usw. per Ferndiagnose was geradebiegen - also ich bin da überfordert.
Bleibt noch SCHADE zu sagen, daß man das nicht über PN regeln konnte.

Ich oute mich:

ICH hätte das nicht so speziell im Forum geschrieben - ICH hätte auf einen sehr verschiedenen Beschreibungstext geachtet - ICH hätte vermieden, den gleichen Weg zu führen, eventuell erst am Felsen begonnen - ICH hätte den alten Cache nicht zurückgezogen - ICH glaube aber auch, daß hier die Freude an der Location etwas zum Schnellschuß gereizt hat - ICH würde immer noch ein Miteinander versuchen.........


Gruß Z.
 
OP
hannes_suedpfalz

hannes_suedpfalz

Geocacher
Danke, Zappo, für Deine Meinung.
Ich habe ja auch überlegt, ob ich hier nachfrage, wie das gesehen wird , da ich eben an mir selbst gezweifelt habe, ob ich selbst irgendwie eine Etikette verletzt hab.

Zappo schrieb:
Ärgern tut mich da aber mehr, wenn in der Umgebung von schön ausgearbeiteten Caches dann noch ein "hingeschmissener Mikro" auftaucht - da hilft es halt auch nicht, wenn die 160 m Regel eingehalten wurde.....
Volle Zustimmung.
Zappo schrieb:
ICH hätte vermieden, den gleichen Weg zu führen, eventuell erst am Felsen begonnen -
Grundsätzlich geb ich Dir da Recht, wie Du aber vlt. weißt, hab ich in den letzten Wochen mich eher ein bisschen auf das Thema Cachen + Klettern "spezialisiert" (einfach weil es mir viel Spaß macht), daher ist das eigenltiche an diesem Cache das Klettern. Und da will ich die Leute nicht noch mit 10 Kg Gepäck einmal um den Felsen hetzen.
Danke aber für deine klare Stellungnahme!

Zappo schrieb:
ICH hätte auf einen sehr verschiedenen Beschreibungstext geachtet
Die Cachebeschreibungen sind absolut unterschiedlich. Ein Satz ist "ähnlich", weil ich ihm einfach recht gebe, dass Fotos ähnlich sind wie auf einer anderen Webseite, das versteht sich doch von selbst, oder soll ich vorher die Felsen kurz umformen ...
Ich denke, das "Miteinander" ist ja noch nicht vorbei ... sondern kann ja noch kommen ... aber ich habe leider noch keine Antwort.

Ich möchte aber noch einmal betonen, dass es mir in diesem Thread nicht darum geht, mit Matsch zu werfen, sondern mich interessiert wirklich Eure Meinung:
Lasst uns das Thema deutlich einschränken auf "Wie nah dürfen Caches aneinander liegen ... ?" nicht auf "Wer hat Recht / Unrecht".

Beste Grüße
Hannes
 

wittels

Geocacher
Hallo hannes,

ich gehe mal davon aus, dass Du vor Verfassen dieses Postings Dich mal mit dem KaPs-Team in Verbindung gesetzt hast, oder? Was kam dabei denn raus? Bisher kennen wir ja nur Deine Seite, eine ausführliche Argumentation des "Gegners" (außer dessen Log) kennen wir ja noch nicht.

Mir ist mal was ähnliches passiert: Ich habe in Speyer eine Cachetour, die an verschiedenen anderen Caches (teils von mir, aber viele auch von anderen Legern) vorbeiführt und den Sucher dazu animieren soll, sowohl Stadt als auch Caches auf diesem Weg kennenzulernen.
Einer dieser Caches ist ein Mystery, bei dem man herausfinden muss (was allerdings nicht zu schwer ist), wo der Startpunkt ist. In der Nähe dieses Startpunkts befindet sich nun mein Haltepunkt mit Verweis auf diesen und auch noch einen anderen Cache. Natürlich habe ich mich vorher mit der Cacheownerin in Verbindung gesetzt, um das abzuklären.

Gruß,
Marc
 
OP
hannes_suedpfalz

hannes_suedpfalz

Geocacher
Hallo!
wittels schrieb:
ich gehe mal davon aus, dass Du vor Verfassen dieses Postings Dich mal mit dem KaPs-Team in Verbindung gesetzt hast, oder? Was kam dabei denn raus? Bisher kennen wir ja nur Deine Seite, eine ausführliche Argumentation des "Gegners" (außer dessen Log) kennen wir ja noch nicht.
Mir geht es genauso. Bisher habe ich leider noch keine Antwort.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn er seinen nun archiviert hat kannst Du da ja nun auch noch einen Cache hinbauen.
 

UF aus LD

Geowizard
Zappo schrieb:
Im Allgemeinen Fall

bin ich schon der Meinung, der Wald ist groß genug, um Plätze nicht doppelt belegen zu müssen. Ärgern tut mich da aber mehr, wenn in der Umgebung von schön ausgearbeiteten Caches dann noch ein "hingeschmissener Mikro" auftaucht - da hilft es halt auch nicht, wenn die 160 m Regel eingehalten wurde.....

.......................

Gruß Z.

Volle Zustimmung!!!

Zwei gut ausgearbeitete Caches am selben Felsen/Wanderweg ..... warum nicht wenn sie sie sich deutlich unterscheiden!!!!!

Es ist - wie Johannes im titel schon schreibt - keine Frage des "Rechts" sondern eine Stilfrage (ich finde das Wort netter als "Etikette") Daher find eich auch Bezeichnungen wie "Gegner" unangemessen.

Ich persönlich würde immer vorher den "Mitverstecker" anmailen und ihm vorher sagen was ich vor habe und insbesondere darauf achten, dass die Beschreibungen unverwechselbar sind. Allein schon um zu verhindern, dass der "Mitverstecker" sich auf den Schlips getreten fühlt. Wo da die Grenze liegt, wann ich es machen würde und wann nicht???? Kann ich nicht allgemein sagen (macht sich nicht an Abständen fest) würde ich für mich nach Gefühl von Fall zu Fall entscheiden.
Hier hätte ich es wohl gemacht
Ich glaube vorher sprechen ist immer einfacher als hinterher, wenn einem schon was "aufgestoßen" ist......

Ich habe den vom KaPs-Team auch schon gemacht und sehr genossen und finde es wie dbox sehr schade, dass dort jetzt "nur" noch ein "Spezialistencache" liegt und keiner mehr für Jedermann zum Wandern.

Ich wünsche dir, dass du noch eine Antwort von Stefan bekommst und ihr das unter euch geklärt kriegt.
 

adorfer

Geoguru
hannes_suedpfalz schrieb:
Stört es Euch, wenn in der Nähe eines Caches ein neuer Cache entsteht?
Finde ich super! Selbst wenn es sich um Leitplankenmicros handelt.
Eine hohe Cachedichte lockt doch "Tour-Cacher" an. Und wenn es dann auch noch wechselnde Typen, Difficulty und Terrain gibt: Spitze! So ist dann was für die Kinderwagenfraktion dabei und wenn die Super-Spürnase mal nen schlechten Tag hat, dann passt zum DNF als Trost der D1/T1 am "fallenden Wasser" nebenan um die Stimmung zu retten.

Als Beispiel: Hier am Ort gibt es den "Westerbach", der sich quer durch die Ortschaft zieht. Ich habe noch nie in Erwägung gezogen, dass irgendein Owner ein Problem haben könnte, dass es daran inzwischen 6(?)Tradis/Finals auf einer Strecke von 4km gibt.
Ärgerlich wird es doch erst, wenn es wirklich eng wird und alles auf 161m Abstand liegt, so dass man -wenn man z.B. wg. verbrannten Verstecks- umbauen muss, aber nicht mehr kann. Aber davon seid Ihr dort ja noch Generationen entfernt.
 
OP
hannes_suedpfalz

hannes_suedpfalz

Geocacher
Okay, dann danke ich Euch für Eure Meinungen zu der Thematik.

Ich habe die Diskussion also jetzt so verstanden, dass die meisten Cacher gerne mehrere Caches entlang einer Route suchen und dass es für die meisten nicht als störend empfunden wird, wenn man an auf dem Weg zu einem Cache an einem anderen vorbei kommt.

Ich vermute daraus, dass das KaPs-Team den eigenen Cache wohl eher und leider deswegen geschlossen hat, weil ich vorher nicht gefragt habe ..., doch das halte ich eigentlich auch nicht für nötig, da es ja ein Spezialcache ist, der wie viele schon betonten, nichts für jedermann ist. Im Nachhinein tuts mir natürlich trotzdem leid, denn es ist schade, dass der andere Cache jetzt nicht mehr da ist. Ich wusste nicht, dass andere Cacher auf so etwas so allergisch reagieren. Aber in der Situation dort hätt ich nie gedacht, dass es sie verletzten würde (zumal ich ja auch noch auf deren Cache verweise).

Übrigens kommt so etwas öfter vor, z.B.:
  • (Wald-)Schlössl Klingenmünster von geoRooster URL
  • Heidenschuh von mir selbst URL

Ich freu mich da eher, dann kann ich bei der nächsten Cachewartung den gleich mitnehmen und kann auch mal loggen ;-) .

Es wäre schön, wenn der ursprüngliche Cache wieder reaktiviert werden könnte, denn er ist ja absolut klasse und es ist einfach etwas ganz anderes, ob ich auf dem Felsen gehe oder amFelsen in eine Höhle klettere. Würde mich auch freuen, wenn vom KapsTeam dazu auch ne Äußerung käme, auch, was die Vorwürfe gegen mich betrifft.

Vielen Dank für die vielen Meinungsäußerungen, ich glaub für mich ist damit der Thread erledigt!
Hannes
 

KaPsTeam

Geocacher
Hallo an alle!
Eigentlich habe ich den Cache nicht archiviert weil es um die räumliche Nähe ging, sondern aus einem anderen Grund. Wir hatten am Teufelstisch während unser Cache dort lag auch schon, dass jemand direkt am Felsen einen Cache(Micro) gelegt hatte. Daraufhin haben wir unseren Cache auch nicht geschlossen. Es ging also nicht um die räumliche Nähe!

Auch hatte ich keine Email erwartet. Wir berühren mit unserer Querung auch einige Locations und können nicht jedem eine Email schreiben. Wir versuchen aber nicht den gleichen Weg zu benutzten. Aber auch die gleichen Wege waren nicht der Grund den Cache zu archivieren.

Warum ich den Cache archiviert habe, hat einen anderen Grund, den ich aus Etikette nicht wiederholen möchte. Darüber hatte ich mich an diesen Tag ordentlich aufgeregt und war enttäuscht. Das ist aber mittlerweile vorbei.

Selbst wegen des nicht genannten Grundes hätte ich den Cache nicht geschlossen, aber seit mind. Anfang 2008 spiele ich mit den Gedanken unsere „kürzeren Caches“ zu archivieren.
Deshalb ist mir dann recht leicht gefallen im diesem Fall das Knöpfchen für die Archivierung zu drücken.

Wer in unser Profil schaut, wird sehen, dass wir dabei sind, einige Caches jetzt zu archivieren. Der Grund dafür ist nicht das über was hier geschrieben wird. Das wollte ich noch gesagt haben. Damit da keine Missverständnisse entstehen.

Grüße
Stephan

PS: Wir freuen uns über jeden neuen Cache im Pfälzerwald, besonders im Wasgau.
 
OP
hannes_suedpfalz

hannes_suedpfalz

Geocacher
Hallo Stephan!
Ich freue mich, dass Du Dich gemeldet hast und dadurch einige Dinge verdeutlichen konntest. Vielen Dank dafür.

KaPsTeam schrieb:
Selbst wegen des nicht genannten Grundes hätte ich den Cache nicht geschlossen, aber seit mind. Anfang 2008 spiele ich mit den Gedanken unsere „kürzeren Caches“ zu archivieren.
Deshalb ist mir dann recht leicht gefallen im diesem Fall das Knöpfchen für die Archivierung zu drücken.

In diesem Falle finde ich es trotzdem sehr schade, denn Euer Cache ist einfach super und in einem Top-Zustand.

KaPsTeam schrieb:
PS: Wir freuen uns über jeden neuen Cache im Pfälzerwald, besonders im Wasgau.

So ist es ... in diesem Sinne!
Hannes_suedpfalz
 

ElliPirelli

Geoguru
Hallo KaPsTeam,

schade, daß Ihr den Cache archiviert habt, auch wenn Ihr sagt, daß nicht der Klettercache der Grund ist.

Ich war noch nie in Eurer Gegend, aber die Bilder in beiden Cachebeschreibungen geben den Eindruck einer einzigartigen Landschaft! Absolut cachewürdig.
Schade, daß durch Eure Archivierung nun einem Großteil der Cacher die Möglichkeit genommen wird, diese tolle Gegend durch den Besuch Eures Caches kennen zu lernen.

Denn ehrlich gesagt, Klettercaches sind nicht meine Sache, da bin ich viel zu unsportlich für.
Daß der Klettercache den gleichen Weg angibt, um hinzukommen, ist ja fast logisch, oder gibt es so viele Wege in der Gegend?

Einen Cache zu archivieren, nur weil er etwas simpler gestrickt ist, als Ihr das zur Zeit bevorzugt, finde ich sehr schade, Ihr nehmt vielen Leuten, die keine Mammut-Touren machen können/wollen, die Chance diese tolle Gegend zu sehen.
Oder plant Ihr, hier einen Multi draus zu machen?


Ich jedenfalls werde mir die Gegend für einen Kurzurlaub mal vormerken, die Bilder haben mich wirklich begeistert!
Und auch ein zweiter, dritter und vierter Cache wird nichts an der tollen Landschaft ändern, im Gegenteil, die Cacher werden sich freuen.
Der von hannes_suedpfalz ist jedenfalls ein zu spezieller Cache, als das er "Konkurenz" für Euren je sein könnte. Mal abgesehen davon, daß er das ja auch gar nicht wollte.


Just my two cents, ElliPirelli
 
A

Anonymous

Guest
hannes_suedpfalz schrieb:
Meine Frage an Euch:
Stört es Euch, wenn in der Nähe eines Caches ein neuer Cache entsteht?
[...]Wie steht Ihr dazu? Mir geht es weniger um den konkreten Fall als vielmehr auch ums Generelle. Mögt Ihr es, wenn man mit einer Tour zwei unterschiedliche Caches macht?
1. Nein es stört mich nicht, wenn ein Cache in der Nähe ein weiteres Cache dazu bekommt. Ist doch gut.
2. Ja, ich finde es gut, wenn man auf einer Tour mehrere Cache in einem Rutsch erledigen kann. Darum geht es doch und nicht darum lange Wege zurückzulegen.

Ich bin aber kein Kletterer, geht in meiner Region auch schlecht, dennoch würde es mich nicht stören, wenn jemand in der Nähe meiner Caches was versteckt.

Ganz ehrlich finde ich die Reaktion des Owners etwas albern und nicht nachvollziehbar.

GermanSailor
 

adorfer

Geoguru
KaPsTeam schrieb:
Warum ich den Cache archiviert habe, hat einen anderen Grund, den ich aus Etikette nicht wiederholen möchte. [..] Wer in unser Profil schaut, wird sehen, dass wir dabei sind, einige Caches jetzt zu archivieren. Der Grund dafür ist nicht das über was hier geschrieben wird.

Dann reiche ich doch mal eine Tüte wilden Forenspekulatius.
Wilder_Forenspekulatius_001.sized.jpg

Vielleicht finden wir dann zufällig den hochgeheimen Grund.
 
Oben